Industrieexperte Cornelius Baur, 51, übernimmt zum
1. Januar 2014 die Leitung des McKinsey-Büros für Deutschland und
Österreich – Vorgänger Frank Mattern ist künftig weltweit für alle
Functional Practices zuständig
Cornelius Baur wird zum 1. Januar 2014 Leiter des McKinsey-Büros
für Deutschland und Österreich. Dies teilte der Global Managing
Director der Firma, Dominic Barton, in London mit. Baur tritt damit
die Nachfolge von Frank
– Roland Berger stärkt seine Marktposition mit neuem
Kompetenzzentrum "Restructuring & Corporate Finance"
– Neuer Ansatz durch Bündelung der Kompetenzzentren "Corporate
Performance" und "Corporate Finance", kombiniert mit
Strategieberatung
– Sascha Haghani, Deputy CEO Germany, übernimmt die Leitung des neuen
Expertenteams
Restrukturierung entwickelt sich zunehmend zu einer Aufgabe, die
nicht nur beide Seiten der Bilanz betrifft
Erklärtes Ziel der beiden Partner ist die
internationale Expansion von 4PL-Dienstleistungen und zusätzliches
Wachstum in horizontalen und vertikalen Märkten
Das Beratungsunternehmen Gartner, Inc. (www.gartner.com) und der
Transportlogistikspezialist Global Supply Chain Solutions (G-SCS,
www.g-scs.de) haben ihre strategische Zusammenarbeit im Bereich 4PL
(Fourth Party Logistics) bekannt gegeben. Ziel ist es, die
internationale Expansion von G-SCS weiter voranzutreiben und
43 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland
können es sich vorstellen, in Teilzeit zu arbeiten und dafür auf Geld
zu verzichten. Unter den Führungskräften wäre fast jeder Dritte dazu
bereit, für mehr zeitlichen Freiraum finanzielle Abstriche in Kauf zu
nehmen. Bei vielen Unternehmen stoßen diese Wünsche aber noch auf
wenig Gehör. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Personalberatung
Rochus Mummert. Mehr als 1.000 Arbeitnehmer wurden dafür be
Negativbeispiele wie Berliner Flughafen oder Elbphilharmonie verdeutlichen die negativen Folgen, wenn bei komplexen Vorhaben ein professionelles Projektmanagement fehlt. Wie es richtig geht, zeigt der Projektmanagement-Tag am 22. und 23. Januar 2014 in München.
PwC-Studie zur Nutzung von vernetzten
Fernsehgeräten: Einfache Bedienbarkeit und attraktive Inhalte
entscheiden über den Erfolg von Online-Angeboten / Umsatz mit
Video-on-Demand 2017 bei 511 Mio. EUR /40 Prozent der
Smart-TV-Besitzer sind bereit, für Videoinhalte zu zahlen
Das internetfähige Smart-TV setzt sich in Deutschland durch und
verändert zunehmend die Mediennutzung. Wie aus der Studie "Smart-TV:
Mehrwert für den Konsumenten, mehr Umsatz fü
PwC-Studie zu M&A im Maschinen- und
Anlagenbau: Drittes Quartal 2013 bringt höchstes Transaktionsvolumen
seit sechs Jahren / Vor allem Mega-Deals sorgen für Wachstum /
Eurozone erholt sich langsam
Der Gesamtwert der Fusionen und Übernahmen im Maschinen- und
Anlagenbau hat im dritten Quartal 2013 ein Sechs-Jahreshoch erreicht.
Erstmals seit 2007 stieg das Volumen aller Deals (ab 50 Millionen
US-Dollar) in einem Vierteljahr auf über 29 Milliarden US-Dollar, wie
aus
Es bleibt dabei – fast jede dritte Preisprüfung endet mit einer Rechnungskürzung – zum gleichen Ergebnis wie in den Vorjahren kam auch die Preisprüfstatistik 2012. Allerdings ist die relative Anzahl der Kürzungen bundesweit gesehen weiter steigend – von 24% in 2005 bis jetzt 30% für 2012.
Ostwestfalen-Lippe hat einen guten Grund zum Feiern: Das
Paderborner Netzwerk InnoZent OWL besteht seit 15 Jahren.
Was mit 19 Gründungsmitgliedern im Jahr 1998 begann, ist zu einem
bedeutsamen Netzwerk mit derzeit rund 65 Mitgliedern gewachsen. Aus
diesem Anlass lud InnoZent OWL zu einer Feierstunde mit 100 Gästen in
die Zukunftsmeile ein. Andreas Keil: "Unsere Netzwerkaktivitäten
passen wunderbar in die Region OWL. Die Informations- und
Kommunikationstechnologie
Deloitte verlieh heute den Ikanos-Award
an das effizienteste deutsche Wohnungsunternehmen. Die Auszeichnung
war einer der Höhepunkte der zweitägigen Immobilien-Fachtagung in
Wiesbaden und ging dieses Jahr an die Wohnungsbau- und
Verwaltungsgesellschaft Greifswald (WVG). Key-Note-Speaker war u. a.
Günther Oettinger, Mitglied der Europäischen Kommission, Kommissar
für Energie. Bei der Fachtagung trafen sich Branchenexperten, um
aktuelle Entwicklungen in der Immobili