– Integrated Reporting wird zunehmend in der Praxis angewendet
– Noch deutliche Lücken zu den Anforderungen
– Unternehmen loben bessere Einblicke in Chancen und Risiken durch
ganzheitliches Managen
– PwC ist Gastgeber der Konferenz des IIRC und der
Pilot-Unternehmen in Frankfurt
"Integrated Reporting", also die integrierte Berichterstattung von
Unternehmen über finanzielle und nichtfinanzielle Indikatoren ihres
wirtschaftlichen Erfolgs und ihrer Z
Als Existenzgründung bezeichnet man den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit, also die Gründung eines eigenen Betriebs. Der Weg dorthin ist mitunter ein sehr steiniger. Denn so schön der Gedanke, sein eigener Chef zu werden, in der Theorie auch sein kann, in der Realität sieht das oft ganz schnell anders aus. Wer sich in der Gastronomie selbstständig macht, dem sollte bewusst sein, dass es sich hier um ein besonders hartes Pflaster handelt. In kaum einer and
Marsh & McLennan Companies (MMC) hat am 17. Juni
2013 das neu errichtete Bürogebäude The Seven Office in der Münchner
Innenstadt bezogen. Auf 9.000 Quadratmetern sind Arbeitsplätze für
rund 500 Mitarbeiter eingerichtet. Die zur MMC-Gruppe gehörenden
Gesellschaften Marsh, Guy Carpenter, Mercer und Oliver Wyman tragen
damit dem konsequenten Wachstum in Deutschland Rechnung und setzen
verstärkt auf interne Zusammenarbeit.
Unter einem Businessplan versteht man ein schriftliches Dokument, das eine bestimmte Geschäftsidee sowie die Maßnahmen zur deren Verwirklichung beschreibt. Businesspläne können aus verschiedensten Gründen verfasst werden. Sehr sinnvoll sind sie bei der Neugründung eines Gastronomiebetriebes, aber auch bei Umstrukturierungen, Sanierungsvorhaben oder neuen Kooperationen ist es immer hilfreich, ein Konzept in den Händen zu halten. Gerade in einer Branche wie der
54 Prozent aller Unternehmen in Deutschland
erhoffen sich von Outsourcing-Maßnahmen vor allem Kosteneinsparungen.
Doch diese hohen Einsparungen wollen die Befragten nach eigenen
Angaben vor allem onshore mit Dienstleistern am Standort Deutschland
erreichen. Aufgrund der im Verhältnis zu Übersee hohen Löhne
hierzulande wird dies jedoch schwierig. Das sind Ergebnisse der
Studie "Erfolgsmodelle Outsourcing" von Steria Mummert Consulting.
Am Montag den 17. Juni 2013 stellen Elmar
Niederhaus und Helmut Fuchs ihr neues Buch "Leadership für Politik
und Wirtschaft" vor. Sie sind Herausgeber und hatten auch die Idee
für dieses Buchprojekt. Gemeinsam mit Gastautoren, der Blog-Community
www.leadership-politik-wirtschaft.de sowie den Sozialen Netzwerken
Xing, Google+, Facebook und LinkedIn suchen sie Antworten auf zwei
Fragen. Gibt es eine gemeinsame Verantwortung von Führungskräften für
die Gestal
Viele deutsche Mittelständler machen nicht nur im Ausland Geschäfte,
sondern suchen dort auch nach Führungskräften: 54 Prozent der
deutschen Firmen mit mindestens 250 Mitarbeitern geben an, Manager
auch über Landesgrenzen hinweg zu rekrutieren. Größte Hürde im
internationalen Anwerbeprozess sind Sprachunterschiede, gefolgt von
fehlenden Zugangsmöglichkeiten und Schwierigkeiten aufgrund
unterschiedlicher Landesmentalitäten. Dies sind Ergeb
Das neue Interbrand-Ranking exklusiv bei capital.de
/ Die Öko-Offensive der Autobranche trägt Früchte / Toyota hat erneut
das grünste Image
Berlin, 12. Juni 2013 – Drei Auto-Marken bilden in diesem Jahr die
Spitze des Image-Rankings "Best Global Green Brands". Das zeigt, die
heute von der Markenberatung Interbrand vorgestellte Studie, deren
Ergebnisse vorab exklusiv auf der Website des Wirtschaftsmagazins
–Capital– www.capital.de veröffentlicht werden.
Hamburg/München, 12. Juni 2013 – Die
Wirtschaft, die Politik, die Nutzer – wer übernimmt die Verantwortung
im Netz? Das ist die womöglich entscheidende Frage in unserer
zunehmend digitalisierten Welt. Geschäftsmodelle, die auf dem
Internet basieren. Oft jedoch mit bösen Überraschungen für die
Nutzer.
Die Macher schieben die Verantwortung an die Nutzer. Die wiederum
sehen häufig den Staat in der Pflicht, für ihren Schutz zu sorgen.
Doch der G