AutomotiveINNOVATIONS Award 2013: Volkswagen bleibt innovativster Konzern – Mercedes-Benz gewinnt in Markenwertung

AutomotiveINNOVATIONS Award 2013 von CAM
und PwC: Volkswagen bleibt mit großem Abstand innovationstärkster
Automobilkonzern / Mercedes-Benz löst BMW als die innovativste
Automobilmarke ab / Bosch erhält zwei von fünf Zulieferer-Awards

Der von PwC und dem Center of Automotive Management (CAM)
verliehene AutomotiveINNOVATIONS Award 2013 in der Kategorie
"Innovationsstärkster Automobilkonzern" geht an den Volkswagen
Konzern. Er überzeugte durch

Der Dirigent gibt den Takt an

Der Dirigent gibt den Takt an

(WKr) Ein Orchester richtig einzustimmen, ist in aller Regel Sache des Dirigenten. Der wird deshalb viel-fach mit dem Geschäftsführer eines Unternehmens verglichen. Dabei trägt er doch vor allem Züge eines externen Beraters.

Wenn man eine Sache mit Feuer und Flamme betreibt, ist es nicht immer ganz einfach, die kritische Dis-tanz zu sich selbst zu wahren. Das ist einerseits gut, aber andererseits eben auch schlecht, denn ein neutrales Urteil kann so kaum mehr erfolgen.

Umfrage der Unternehmensberatung Inverto: Den Unternehmen fehlt es im indirekten Einkauf mitunter an Effizienz und strategischem Vorgehen

Der indirekte Einkauf etabliert sich zunehmend als
eigene Organisationseinheit in Unternehmen, doch in puncto Effizienz
gibt es noch Nachholbedarf. Dies ergab eine branchenübergreifende
Umfrage der Unternehmensberatung Inverto bei Entscheidern aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz. 84 Prozent der Teilnehmer
bescheinigen dem indirekten Einkauf, dass er in einem volatilen
Wirtschaftsumfeld strategische Bedeutung besitze. In der Praxis werde
dieser Beitrag zum Unternehmenserfo

Neue Perspektiven in der Unternehmensberatung / McKinsey& Company lädt Young Professionals zu Workshops und Diskussionen nach Frankfurt ein

Ob Maschinenbau-Ingenieur, Produktentwickler
oder Marketing-Manager: Wer schon erste Berufserfahrung mitbringt und
Interesse an einem Quereinstieg in die Unternehmensberatung hat, ist
beim Recruiting-Event "Perspektivwechsel" von McKinsey & Company in
Frankfurt genau richtig. Vom 12. bis 13. Juli geben erfahrene Berater
Einblick in ihren Berufsalltag und informieren über Einstiegs- und
Entwicklungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung richtet sich an
herausragende Berufst

Kundenbefragung: Unternehmensberatungen für den Mittelstand / Mittelstand lobt Unternehmensberatungen: Empfohlene Maßnahmen sind sinnvoll

95 Prozent der Entscheider im deutschen
Mittelstand sind zufrieden mit den Maßnahmen, die ihnen von
Unternehmensberatern empfohlen wurden. So das Ergebnis der aktuellen
Kundenbefragung vom Deutschen Institut für Service-Qualität. 300
Entscheider in mittelständischen Unternehmen beurteilten die zehn
größten Unternehmensberatungen in Deutschland.

Die befragten Teilnehmer haben eine hohe Meinung über die
Kompetenzen der Beratungsfirmen. Das Fachwissen

SEVEN PRINCIPLES erhält Zertifizierung von Connexio / Connexio zertifiziert SEVEN PRINCIPLES als qualifizierten Berater für Enterprise Mobility und Dienstleistungen im Energiemarkt

Die SEVEN PRINCIPLES AG, strategischer Partner von
Unternehmen für die Vernetzung von Prozessen, Informationen und
Technologien, ist von Connexio als qualifizierter Berater für
Enterprise Mobility aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im
Energiemarkt zertifiziert worden.

Connexio ist Teil von Achilles, einem führenden, weltweit tätigen
Anbieter von integrierten Lösungen rund um die Themen
Lieferantenmanagement und Lieferkette. Dabei stellt Connexio
Inf

eGovernment Kompass weist den Weg zur modernen Verwaltung / Detecon bietet kostenlose eGovernment-Anwendung für Nutzer in öffentlichen Verwaltungen

Detecon International bietet
Verwaltungspraktikern die kostenlose Software "eGovernment Kompass".
Die Applikation (App) zeigt Nutzern, wie ausgereift ihre Maßnahmen im
Bereich elektronischer Verwaltung bereits sind und in welchen
Bereichen noch Handlungsbedarf besteht.

Mit der App bestimmen Dienststellenleiter und andere
Verwaltungsangestellte effizient und schnell, welchen Reifegrad ihre
Maßnahmen etwa in den Bereichen "elektronischer Behördenservice&quo

EU-Vorhaben verteuern Geldwäsche-Prävention

Banken müssen Geldströme immer genauer auf
Geldwäsche, Terrorfinanzierung und Anzeichen von Steuerflucht prüfen.
Vorhaben der EU wie die kommende vierte Geldwäsche-Direktive
erfordern, dass die Institute stärker untersuchen, welche Beziehungen
zwischen einzelnen Sendern und Empfängern von Zahlungen bestehen.
Durch die wachsende Erwartungshaltung der Behörden steigt zudem der
Prüfaufwand, weil mehr Anzeigen mehr und oftmals intensivere
Recherchen