Negativzins im Private Banking!? – Ein Ausweg

Die Erosion des Zinskonditionsbeitrages und die
anhaltenden Diskussionen um die Einführung von Negativzinsen stellen
auch das Private Banking vielerorts vor die Herausforderung, Wachstum
zu erzielen und dabei Erträge, Effizienz und Digitalisierung zu
vereinen.

Das in den letzten Jahren in vielen Private-Banking-Einheiten
erwirtschafte Wachstum auf der Liquiditätsseite stellt in der
aktuellen Situation eine besondere Herausforderung sowohl für die
betroffenen Institu

Umfrage: Consultingbranche ist noch immer eine Männerdomäne

43 % der Beraterinnen bewerten männlich geprägte
Kultur als Karrierebremse – Wahrnehmung weiblicher Stärken divergiert
extrem zwischen Männern und Frauen – Beratungsunternehmen müssen
Frauen systematischer fördern und Kulturwandel vorantreiben

Frauen in Spitzenpositionen sind in der Beratungsbranche deutlich
unterrepräsentiert, da die Unternehmenskultur der Branche noch immer
männlich geprägt ist. Die Folge sind entsprechende Spielregeln,
Rit

Änderung im globalen Konsumverhalten erhöht Anpassungsdruck auf Unternehmen

Die Zahl der Menschen, die über ein mittleres Einkommen verfügen,
wird in den nächsten Jahren rasant ansteigen: Verdienen bislang nur
gut eine Milliarde Menschen zehn bis 20 US-Dollar pro Tag, werden es
2020 bereits 3,2 Milliarden und zehn Jahre später sogar 4,9
Milliarden sein. Ein erheblicher Anteil der global verfügbaren
Kaufkraft wird demnach auf Konsumenten mit mittleren Einkommen
entfallen, wobei die Mehrheit in Asien lebt. Dies ist das Ergebnis
der Stud

Deutsche sind Konsummuffel bei ethischen Produkten

Im internationalen Vergleich orientieren sich deutsche Konsumenten
deutlich seltener an ethischen Kriterien bei ihren
Kaufentscheidungen: Lediglich 41 Prozent der deutschen Befragten gibt
an, beim Kauf von Waren und Dienstleistungen auf ethische Prinzipien
zu achten. Die Deutschen liegen damit weit abgeschlagen hinter den
Konsumenten aus 15 anderen Länder. Von den Briten lassen sich
immerhin 51 Prozent und von den Australiern und Franzosen jeweils 58
Prozent von ethischen Über

US-Corporation.org Relaunch: mehr Übersicht, schnelle Infos.

Mehr Übersicht und dadurch im Vergleich zu früher einen schnelleren Zugang zu relevanten Informationen: Das bietet die Website US-Corporation.org nach ihrem Relaunch. Besucher können sich hier informieren, wie das Unternehmen ALTON seine Kunden beim Markteintritt in den USA unterstützt und welche darüber hinausgehenden Dienstleistungen das ALTON Team bietet. Neben den Informationen zu eigenen Leistungen liefert das ALTON Team auf der neu gestalteten Website aber auch Ant

Roland Berger-Studie: Wettlauf um das vernetzte Auto – App-basierte Nachrüstlösungen (Dongles) für das „Connected Car“ setzen Automobilhersteller unter Druck (FOTO)

Roland Berger-Studie: Wettlauf um das vernetzte Auto – App-basierte Nachrüstlösungen (Dongles) für das „Connected Car“ setzen Automobilhersteller unter Druck (FOTO)

– Integrierte Systeme der Automobilhersteller (OEM) sind teuer und
oft nicht auf Kunden zugeschnitten
– Durch den Einsatz von Dongle-Lösungen können bereits heute mehr als
90 Prozent der PKWs in Deutschland vernetzt werden
– Bis 2020 sind europaweit über 90 Millionen Autos mit Dongle
ausgestattet – branchenfremde Anbieter sichern sich wichtige
Marktanteile
– Automobilhersteller sollten eigene Nachrüstlösungen entwickeln, um
künftig wettbewerbsfähig z

TPA Gruppe tritt Baker Tilly Europe Alliance bei

Baker Tilly International hat heute die
Aufnahme von TPA in Österreich in sein Netzwerk bekannt gegeben.
Zudem werden sämtliche TPA Standorte in Albanien, Bulgarien,
Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien
und Ungarn der neu gegründeten Baker Tilly Europe Alliance beitreten.
TPA ist ein ehemaliges Mitglied von Crowe Horwath International und
zählt zu den führenden österreichischen Steuerberatungs- und
Wirtschaftsprüfungsun

Das Problem von VW: Nicht beziehungsfähig – Die Lieferanten-Krise ist hausgemacht, sagt Marktforscher Roman Becker

Nicht lange her, da eskalierte der Streit zwischen
VW und zwei Zulieferern. Der Mainzer Marktforscher Roman Becker hat
die Geschichte für Focus Online (http://bit.ly/2bNxsne) analysiert:
VW sei beziehungsunfähig und nicht in der Lage, seine Lieferanten zu
Fans zu machen. Deswegen sieht er schwere Zeiten auf die Wolfsburger
zukommen. Auf Focus Online schreibt Becker: "Es gelingt dem Konzern
nicht, eine stabile und wertschätzende Beziehung zu seinen
wichtigsten Zielgrupp

21. Ministerialkongress: Werkstatt „D“ – digital, demokratisch, demografieorientiert / Experten diskutiertenüber die Verwaltungsmodernisierungsaufgaben durch technischen und gesellschaftlichen Wandel

Im Rahmen des 21. Ministerialkongresses der
Management- und Technologieberatung BearingPoint nutzten über 200
Entscheidungsträger und Gestalter der Verwaltungsmodernisierung die
Gelegenheit für einen qualifizierten Dialog und Meinungsaustausch.
Dieses Jahr lief die Veranstaltung unter dem Motto "Werkstatt –D– –
digital, demokratisch und demografieorientiert".

Am 1. und 2. September wurden in Berlin die aktuellen
Entwicklungen im Plenum durch hochkarätige

Transnationale Personalarbeit als Wachstumsmotor

"Wenn international aktive Unternehmen bei der
Personalentwicklung wirklich grenzüberschreitend denken und handeln,
kommt das einem Wachstumsmotor gleich", so Uwe Göthert. Der
Deutschland-Chef von Dale Carnegie Training, der in über 90 Ländern
aktiven und weltweit größten Trainings-Organisation.

Was das bedeutet, erklärt Dr. Karlheinz Schwuchow von der
Hochschule Bremen, der im Beirat von Dale Carnegie Deutschland sitzt:
"Es gilt, wegzu