„BestPractice Day 2016“: Der Mensch im Mittelpunkt – erst Lean Leadership ermöglicht den Erfolg von Industrie 4.0

Die Digitalisierung treibt die deutsche Wirtschaft
weiter vor sich her. Dabei sorgen weniger die technischen
Herausforderungen für Kopfzerbrechen, sondern vor allem das enorme
Tempo der auf die Mitarbeiter zukommenden Veränderungen. Auf dem
diesjährigen "BestPractice Day" der Unternehmensberatung Staufen
herrschte unter den mehr als 350 Teilnehmern daher Einigkeit: Nur
Unternehmen, die Führung und Mitarbeiterentwicklung ernst nehmen und
als Kern ihrer Strateg

In Deutschland werden die Arbeitskräfte rar

Aktuelle Studie von PwC und
WifOR-Institut zeigt die Auswirkungen des demografischen Wandels auf
Qualifikationen, Berufsgruppen und Branchen bis zum Jahr 2030

– Im Jahr 2030 könnten in Deutschland über vier Millionen
Arbeitskräfte fehlen
– Nachfrage nach Akademikern und gehobenen Fachkräften nimmt
weiter zu
– Digitalisierung, Renteneintrittsalter, Frauen-Erwerbsquote und
Zuwanderung können demografischen Effekt abfedern –
Österr

Roland Berger ernennt neun neue Partner – weitere fünf zum Senior Partner befördert

– In Deutschland, den Niederlanden und Japan nimmt die
Unternehmensberatung neun neue Mitglieder in den Partnerkreis auf
– In Deutschland, Frankreich und der Schweiz werden fünf Partner
auf die nächste Stufe befördert

Bei ihrem turnusmäßigen Treffen in Berlin haben die
internationalen Partner von Roland Berger neun neue Partner in
Deutschland, den Niederlanden und Japan gewählt. Außerdem wurden fünf
Partner aus Deutschland, Frankreich

Ist Florida fit für den neuen Panama-Kanal?

Am 26. Juni wurde die Erweiterung des Panamakanals vollendet. An der Wasserstraße zwischen Atlantik und Pazifik wurde seit 2007 gebaut, um sie für größere Schiffe befahrbar zu machen. Florida, der Sonnenscheinstaat der USA, hat insbesondere Häfen wie PortMiami intensiv durch Bauarbeiten auf die Zeit nach der Erweiterung vorbereitet und erwartet viele positive Effekte.

„Auch für deutsche Unternehmen, die eine Tochterfirma in den USA planen, macht die Erweiterung

Chinesischer Asset Management-Markt soll sich bis 2020 auf 8,5 Billionen Dollar mehr als verdoppeln – für internationale Anbieter ein vielversprechender Markt

– Roland Berger-Studie: Starke makroökonomische Entwicklungen und
öffentliche Fördermaßnahmen versprechen ausländischen Unternehmen
langfristiges Wachstumspotenzial
– Pensions- und Geldmarktfonds treiben den chinesischen Asset
Management-Markt an: Volumen für Pensionsfonds bis 2020 von knapp 900
Milliarden Dollar erwartet
– Volumen von Geldmarktfonds wuchs von 2010 bis 2014 um
durchschnittlich 94 Prozent pro Jahr
– Digitale Anbieter, starker Wettbewerb und

Traditionelles Leadership ist am Ende

Einem Mitarbeiter wird eine Beförderung angeboten.
Er ist begeistert? Nein, denn seine Work-Life-Balance bedeutet ihm
mehr als die bessere Position, was der Vorgesetzte nicht versteht.
"Ein Beispiel dafür, wie es zu Disharmonie zwischen Führungskräften
und Mitarbeitern kommt, weil die Kommunikation nicht funktioniert",
so Uwe Göthert, Deutschland-Chef von Dale Carnegie Training.

Es seien neue Strategien für die Entwicklung der Mitarbeiter
gefragt,

Innovativer Mittelstand – Fördermöglichkeiten für Ihre Zukunftspläne! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat der deutschen
Wirtschaft. Sie sind innovativ, bilden aus, sichern und schaffen
Arbeitsplätze. Nicht jeder Mittelständler hat allerdings ausreichend
finanzielle Reserven in der Hinterhand, um auch in Zukunft weiter
erfolgreich zu sein. Wie man trotzdem neue Pläne realisieren und auf
den Fortschritt setzen kann, verrät Ihnen Helke Michael.

Sprecherin: Der Mittelstand ist eine trage

Christian Ude im Landtag / Münchener Altoberbürgermeister erhält Proxxima-Initiativpreis 2016

Der Münchener Altoberbürgermeister Christian Ude
wird am 22.Juli 2016 mit dem Proxxima – Initiativpreis "Werterhalt
und Weitergabe" im Bayerischen Landtag geehrt. Ude hat sich durch
seine nachhaltige Kommunalpolitik, vor allem für die Erhaltung und
den Ausbau städtischer Unternehmen verdient gemacht.

Die Auszeichnung wird zum siebten Mal von der Münchener
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Lang & Kollegen an Persönlichkeiten aus
Wirtschaft, Politik und

Neuer Macher beim IT-Macher: Dr. Jürgen Menge

Mit Dr. Jürgen Menge kommt einer der
bekanntesten deutschen Oracle Forms "Gurus" beim Wolfratshausener
IT-Dienstleister an Bord.

Mit sofortiger Wirkung ist Dr. Jürgen Menge (62) für den IT Macher
als Berater im Bereich Consulting tätig. Aufgrund seiner langjährigen
Tätigkeit bei Oracle sowie seiner Mitwirkung bei der DOAG Deutsche
ORACLE-Anwendergruppe e.V. (DOAG) zählt er zu den erfahrensten Oracle
Forms Experten im deutschsprachigen Raum.

Bain ernennt weltweit 31 neue Partner / Wachstum setzt sich fort

Die internationale Managementberatung Bain
& Company ernennt 31 neue Partner in 25 Büros. Rund die Hälfte hat
seit ihrem Start bei Bain in mehr als einem Land gearbeitet. Über ein
Viertel kommt aus der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika
(EMEA). Im deutschsprachigen Raum baut Bain mit der Ernennung von
Christian Fenner zum Partner die Expertise in der Praxisgruppe Handel
und Konsumgüter weiter aus. Bereits Anfang 2016 hatte Bain im
deutschsprachigen Raum f&uuml