Zum 1. Januar 2013 vollendet die Orizon GmbH die
strategische Zusammenführung der drei spezialisierten
Tochtergesellschaften zu einer operativen Marke. Mit deutlichem Fokus
auf Unternehmens- und Personalberatung, qualifizierter Vermittlung
und gezielter Mitarbeiterförderung setzt Orizon damit ein Zeichen auf
dem deutschen Arbeitsmarkt und festigt seine Marktposition.
Seit 1999 sind die Personalunternehmen jobs in time, RKM und RP
Personal über die Plattform der Orizon im H
Anton Schilcher verstärkt zum 1. Januar 2013 als Partner die
Promerit Management Consulting AG. Zuvor war der erfahrene Manager
federführend in HR-Positionen verschiedener Unternehmen tätig –
zuletzt als Direktor und Bereichsleiter Personalmanagement bei der
ERGO Versicherungsgruppe.
Bei ERGO war der 50 Jahre alte Volljurist für rund 170 Mitarbeiter
im HR-Bereich an allen Standorten der Versicherungsgruppe
verantwortlich und berichtete direkt an den Zentralvorsta
– Aufsichtsrat beruft Achim Berg in den Bertelsmann-Vorstand
– Berg richtet Arvato auf strategische Leitlinien von Bertelsmann
aus
– Rolf Buch legt Führungspositionen im besten Einvernehmen nieder
Achim Berg (48) wird neuer Vorstandsvorsitzender der Arvato AG und
Mitglied des Vorstands von Bertelsmann. Der Aufsichtsrat der
Bertelsmann Management SE hat Berg heute mit Wirkung zum 1. April
2013 in den Vorstand des internationalen Medien- und
Servicesunternehmens berufen
Antonio Schnieder ist gestern bei der
Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher
Unternehmensberater (BDU) in Frankfurt einstimmig zum Präsidenten
wiedergewählt worden. Die neue Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2013
und endet am 31. Dezember 2014. Schnieder ist bereits seit 2005
Mitglied des BDU-Präsidiums und bekleidet seit 2007 das
Präsidentenamt. Er war nach seinen Beraterstationen bei ADV/ORGA und
Ernst & Young langjähriger Vorsitzende der Gesch&a
Seit dem 1.1.2012 hat sich die Situation für Gründer aus der Arbeitslosigkeit eingetrübt. Neue Bestimmungen der Regierung besagen dass es kein Recht auf Fördermittel mehr gibt. Entsprechend rigoros werden Gründer behandelt. Gründer werden nun lieber in Jobs, egal welchen, vermittelt.
– Hamburger Wirtschaft zu Gast bei der MEGA in Hamburg-Eidelstedt
– Einstimmung auf das "Jahr der Demografie" 2013
– Gesellschaftlicher Wandel erfordert Neukonzeption der Arbeit
Wie wirkt sich der demografische Wandel auf Geschäftsbereiche wie
Personalarbeit, Marketing und Vertrieb aus? Wie können Unternehmen
dem begegnen? Darüber diskutierten heute circa 100 Hamburger
Personal- und Marketingmanager, die dem Netzwerk CO-CREATE angehören.
Gastgeber war die MEGA
Weltweit nutzen bereits 81 Prozent der Unternehmen
Cloud-Technologien, so ein Ergebnis der weltweiten Umfrage vom
Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini zum Einsatz
von Cloud Computing in Unternehmen. "Während der Cloud-Markt noch
nicht vollständig ausgereift ist, haben viel Organisationen schon mit
der Cloud-Nutzung begonnen oder diese bereits vollständig in ihr
Geschäftsmodell integriert", so Dr. Uwe Dumslaff, Chief Technology
Officer von Cap
Der Modeeinzelhandel rückt den Einkauf wieder mehr in
den Mittelpunkt. Damit reagiert die Branche auf den schärferen
Wettbewerb auf der Beschaffungsseite – ausgelöst von rückläufigen
Umsätzen und Margen sowie erheblichem Warendruck in den Filialen;
Euro- und Schuldenkrise sowie trübe Konjunkturaussichten
beschleunigen diese Entwicklung. Ein weiterer Grund für die Rückkehr
des Einkaufs im eigenen Hause ist, dass nicht wenige der Modehändler
Batten & Company richtet sein Marktforschungsangebot noch stärker
auf Managementbedürfnisse aus / CEO Klein-Bölting: "Applied Research
ist unsere Antwort auf die gestiegenen Anforderungen des Marktes nach
schnell verfügbaren Insights und klaren Handlungsempfehlungen."
Udo Klein-Bölting, CEO und Managing Partner erläutert die
Strategie: "Mit Applied Research wollen wir unsere Position als eine
der führenden Spezialberatungen fü
CFOs internationaler Unternehmen haben im
vergangenen Jahr ihr Engagement in puncto Nachhaltigkeit deutlich
gesteigert. Knapp zwei Drittel wollen es in den nächsten zwei Jahren
weiter verstärken. Der Grund ist einleuchtend: Die Hälfte der
befragten Finanzchefs sieht einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen
nachhaltigem Handeln und positiven Finanzergebnissen. Dazu passt,
dass die Befragten des aktuellen Deloitte-Reports "CFO Insights –
Nachhaltigkeit: Warum CFOs auf Ei