Mittelstand-Digital bei BITMi auf der CeBIT 2013

Vom 5. bis 9. März treffen sich Projekte des
Förderschwerpunkts "Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen für die
Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
(BMWi) im Rahmen der CeBIT auf dem Stand des Bundesverbands
IT-Mittelstand e.V. (BITMi) in der Mittelstandshalle (Halle 5, Stand
B40). Eine Vielzahl von Förderprojekten mit den Schwerpunkten
Nutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit (Usability),
eBusiness-Standards sowie viel

Compliance ist eine Chance für den Mittelstand

Mit systematischer Prävention Korruption
und Fehlverhalten vermeiden / Aufgabe für die Führungsetage /
Training erforderlich, um Compliance zu professionalisieren

In seiner traditionellen Rolle als Zulieferer von oft
international operierenden Konzernen muss sich der deutsche
Mittelstand zur langfristigen Existenzsicherung zunehmend einem
Supplier Code of Conduct unterwerfen. "Das birgt Risiken in sich, da
nicht nur die eigenen Unternehmensangehörigen korruptiv

Einladung zur BITMi-Pressekonferenz zur CeBIT „IT-Mittelstand: mehr Wachstum als IT-Konzerne“

am Mittwoch, 6. März 2013, 10:30 Uhr

Saal 104, CC, Messegelände Hannover

IT-Mittelstand: mehr Wachstum als IT-Konzerne

Auf seiner Pressekonferenz zur CeBIT wird der Bundesverband
IT-Mittelstand e.V. (BITMi) seine Konjunkturprognose für 2013
vorstellen.

Auch in Zeiten sinkender gesamtwirtschaftlicher
Konjunkturerwartungen bleibt der IT-Mittelstand Vorreiter für
Aufschwung und Entwicklung.

Damit ist das Wachstumspotenzial des IT-Mittelstands aber bei
We

Finetrading kurbelt Geschäfte des Mittelstands an

Finetrading kurbelt Geschäfte des Mittelstands an

Eine innovative Dienstleistung bietet seit kurzem das Unternehmen SG InterTrade an. Mit dem sogenannten Finetrading richtet sich die Tochtergesellschaft der SchneiderGolling Gruppe vor allem an mittelständische Unternehmen. „Wir treten als Zwischenhändler zwischen Käufern und Verkäufern von Gütern auf“, erklärt Mike Sander, Geschäftsführer der SG InterTrade. „Dabei ist das Prinzip ganz einfach: Dem Käufer gewähren wir eine lange Zahlungsfrist, w&

MittelstandsCLOUD Forum auf der CeBIT 2013 beleuchtet Cloud Computing aus allen Perspektiven

MittelstandsCLOUD Forum auf der CeBIT 2013 beleuchtet Cloud Computing aus allen Perspektiven

Die Initiative MittelstandsCLOUD, ins Leben gerufen von der Janz IT Gruppe, präsentiert auf der diesjährigen CeBIT (Halle 6, Stand H16) praktikable Anwendungsbeispiele zur Nutzung cloud-basierter Dienste und sucht weitere Partner. Das MittelstandsCLOUD Forum verschafft den Besuchern darüber hinaus durch Interviews und Fachgespräche interessante Einblicke rund um das Thema Cloud-Computing für den Mittelstand.

EANS-News: Photon Energy Investments N.V. / Start der Zeichnungsfrist für Mittelstandsanleihe der Photon Energy Investments

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Utl.: Heute beginnt die Zeichnungsfrist für die Anleihe des Erzeugers
von Solarstrom Photon Energy Investments. Die Anleihe mit einem
geplanten Emissionsvolumen von bis zu 40 Mio. EUR bietet einen
attraktiven

MAPAL unter den 100 Besten des deutschen Mittelstands

Als führender Hersteller hochgenauer Präzisionswerkzeuge für die Metallbearbeitung ist die MAPAL Dr. Kress KG in Aalen weltweit erfolgreich. Nach einer jüngsten Untersuchung der ?WirtschaftsWoche? gehört das Unternehmen mittlerweile zu den wachstumsstärksten Betrieben des deutschen Mittelstandes. In der Rangliste der 100 Besten, die die ?WirtschaftsWoche? in Zusammenarbeit mit dem Münchner Wirtschaftsprofessor Bernd Venohr ermittelt hat, belegt die MAPAL Dr. K

Mittelstandsholding Gesco erwägt weitere Zukäufe

Die Mittelstandsholding Gesco AG ist auf der Suche nach neuen Kandidaten für ihr Unternehmensportfolio. "Für weitere Zukäufe im laufenden Jahr stehen rund 20 Millionen Euro bereit", sagte Vorstandsvorsitzender Hans-Gert Mayrose der "Welt am Sonntag". Zwar sei eine konkrete Prognose noch schwierig, weil man bei möglichen Aspiranten noch auf die Geschäftszahlen zum vergangenen Jahr warten müsse, grundsätzlich stünden die Chancen auf eine