Verhalten optimistisch blicken die
mittelständischen Kooperationen in Handel und Handwerk in das neue
Jahr. Für 2012 ziehen die Unternehmen eine positive Gesamtbilanz –
einzig das schwache Schlussquartal dämpfte das Wachstum. Das zeigt
die aktuelle Konjunkturumfrage von MITTELSTANDSVERBUND und dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel (Deutscher Fachverlag).
Zum Jahreswechsel blicken die Kooperationen, darunter Edeka,
Electronic Partner und Intersport, auf ein großenteils
Jutta Herzner-Tomei (Ingolstadt) geht auf Platz elf der oberbayerischen FDP-Liste ins Rennen um bayerisches Landtagsmandat/Wahlkreisversammlung in Starnberg
Der deutsche Mittelstand hat die gute Auftragslage der vergangenen Jahre konsequent genutzt und seine Bilanzen gestärkt. So konnten die Firmen ihren Verschuldungsgrad weiter zurückgefahren — auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von mehr als 80.000 Bilanzen mittelständischer Firmen der Uni Münster im Auftrag der WGZ-Bank, die dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorliegt. Zur Ermittlung des Bilanzqualitätsindexes des Ge
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) plant, eine Klage gegen den neuen Rundfunkbeitrag einzureichen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). "Die Umstellung von einer Geräte- zu einer Haushaltsabgabe führt zu überdurchschnittlich hohen Belastungen für den Mittelstand. Teilweise kommen auf die Unternehmen Mehrkosten von bis zu 500 Prozent zu. Das ist nicht hinnehmbar", sagte Mittelstands-Präsident Mario Ohoven. Einem Pos
• Unabhängiger VEA-Strompreisvergleich belegt Preisrekord zum Jahresbeginn
• Erhöhung der EEG-Umlage belastet die mittelständische Wirtschaft
• Teuerste Versorgungsgebiete liegen in den neuen Bundesländern
Der nächste Management-Buyout bei Gruner + Jahr
ist perfekt: Am Mittwochabend hat der Hamburger Verlag sein
Mittelstandsmagazin "Impulse" an Chefredakteur Nikolaus Förster
verkauft. "Wir sind jetzt selbst Teil des Mittelstands, über den wir
seit Jahren schreiben", sagte Förster dem Branchenmagazin kress zum
Vertragsabschluss. Er wird nun 20 Mitarbeiter aus der
Wirtschaftsmedien-Gruppe übernehmen – 15 Redakteure und
Verlagsmitarbeiter, dazu f&uum
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, MdB, trifft heute in Berlin den chinesischen Vizeminister für Industrie und Informationstechnologie, Zhu Hongren, zu den 4. deutsch-chinesischen Mittelstandskonsultationen. Auf der Agenda stehen unter anderem der Austausch über die aktuelle Mittelstandspolitik in beiden Ländern, die international