DVEV neue Partnerin im DMB-Kompetenzcenter „Generationenwechsel und Nachfolgeregelung im Mittelstand“

23. Januar 2013 – Die Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e. V. (DVEV) wird neue Partnerin im Kompetenzcenter "Generationenwechsel und Nachfolgeregelung im Mittelstand" des Deutschen Mittelstands-Bundes (DMB). Damit bündeln die beiden starken Verbände ihre Kompetenzen zu den Themen Mittelstand, Erbschaft und Vermögensnachfolge.

"Für mittelständische Unternehmen sind die Themen Nachfolgeregelung, Erbe und Vermögens&uuml

Zuschüsse für den Mittelstand – Unterstützung in der breiten Fördermittellandschaft

Bund und Länder bieten wirklich tolle Zuschüsse für mittelständische Unternehmen. – Der Traum eines jeden Firmeninhabers, um die Innovationskraft seines Unternehmens zu stärken. Im ZIM Programm beispielsweise erhält ein Unternehmen bis 50 Mitarbeiter (in den alten Bundesländern) bis zu 140.000,- EUR Zuschuss für ein Innovationsprojekt.

Wieviel Compliance braucht der Mittelstand? digital spirit klärt auf

Daimler, MAN oder Siemens, sie alle wissen spätestens seit den
Korruptionsskandalen, wie wichtig das Thema Compliance für ihren
wirtschaftlichen Erfolg ist. Doch wie sieht es im deutschen
Mittelstand aus? Gibt es Compliance-Mindestanforderungen für
mittelständische Unternehmen, vor welchen Herausforderungen stehen
sie und wie sehen effiziente Lösungen aus? Antworten auf diese Fragen
sucht digital spirit gemeinsam mit Mittelständlern am 7. März in
Bayr

Handwerklicher Mittelstand profitiert von Wissenstransfer

Handwerklicher Mittelstand profitiert von Wissenstransfer

"Das Handwerk beteiligt sich aus gutem Grund an der Initiative Wissensregion", so Hauptgeschäftsführer Gerd Lutz bei dem Forum Wissensregion Nordschwarzwald am 17. Januar in Calw-Holzbronn.
Für die mehr als 6.200 Handwerksbetriebe aus Pforzheim, dem Enzkreis und dem Landkreis Calw ist es wichtig, auf einen funktionierenden Wissenstransfer mit den Hochschulen in der Region bauen zu können. Neben dem klassischen Handwerk sind es in der Region Nordschwarzwald

Mittelstand muss Aufträge wegen Fachkräftemangels ablehnen / BVMW und monster.de zeigen Wege gegen den Mangel auf

"Der Mittelstand leidet trotz der positiven
Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Fachkräftemangel.
Fast jedes dritte Unternehmen musste aus diesem Grund bereits
Aufträge ablehnen. Hier ist vor allem die Politik gefordert. Sie muss
die steuerlichen Rahmenbedingungen für die betriebliche Aus- und
Weiterbildung verbessern und die Vermittlung qualifizierter
Arbeitskräfte optimieren." Dies erklärte der Präsident des
Bundesverbandes mittelst&au

„Mittelstand und Familienunternehmen bleiben Stützen unserer Wirtschaft!“

Zur Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichtes 2013
der Bundesregierung erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof.
Dr. Kurt J. Lauk:

"Mittelstand und Familienunternehmen bleiben Stützen unserer
Wirtschaft!"

"Zu Beginn dieses Jahres haben wir wirtschaftlich eine gute
Situation dies zeigt der Jahreswirtschaftsbericht. Der
Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung belegt eindrucksvoll die
Robustheit des deutschen Wirtschaftswachstums. Es ist insbes