Mittelstand muss Aufträge wegen Fachkräftemangels ablehnen / BVMW und monster.de zeigen Wege gegen den Mangel auf

"Der Mittelstand leidet trotz der positiven
Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Fachkräftemangel.
Fast jedes dritte Unternehmen musste aus diesem Grund bereits
Aufträge ablehnen. Hier ist vor allem die Politik gefordert. Sie muss
die steuerlichen Rahmenbedingungen für die betriebliche Aus- und
Weiterbildung verbessern und die Vermittlung qualifizierter
Arbeitskräfte optimieren." Dies erklärte der Präsident des
Bundesverbandes mittelst&au

„Mittelstand und Familienunternehmen bleiben Stützen unserer Wirtschaft!“

Zur Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichtes 2013
der Bundesregierung erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof.
Dr. Kurt J. Lauk:

"Mittelstand und Familienunternehmen bleiben Stützen unserer
Wirtschaft!"

"Zu Beginn dieses Jahres haben wir wirtschaftlich eine gute
Situation dies zeigt der Jahreswirtschaftsbericht. Der
Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung belegt eindrucksvoll die
Robustheit des deutschen Wirtschaftswachstums. Es ist insbes

Ausblick 2013: Mittelstandskooperationen erwarten stabile Geschäftsentwicklung

Verhalten optimistisch blicken die
mittelständischen Kooperationen in Handel und Handwerk in das neue
Jahr. Für 2012 ziehen die Unternehmen eine positive Gesamtbilanz –
einzig das schwache Schlussquartal dämpfte das Wachstum. Das zeigt
die aktuelle Konjunkturumfrage von MITTELSTANDSVERBUND und dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel (Deutscher Fachverlag).

Zum Jahreswechsel blicken die Kooperationen, darunter Edeka,
Electronic Partner und Intersport, auf ein großenteils

Studie: Mittelstand baut Verschuldung ab

Der deutsche Mittelstand hat die gute Auftragslage der vergangenen Jahre konsequent genutzt und seine Bilanzen gestärkt. So konnten die Firmen ihren Verschuldungsgrad weiter zurückgefahren — auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von mehr als 80.000 Bilanzen mittelständischer Firmen der Uni Münster im Auftrag der WGZ-Bank, die dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorliegt. Zur Ermittlung des Bilanzqualitätsindexes des Ge

Mittelstand plant Klage gegen neue Rundfunkgebühr

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) plant, eine Klage gegen den neuen Rundfunkbeitrag einzureichen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). "Die Umstellung von einer Geräte- zu einer Haushaltsabgabe führt zu überdurchschnittlich hohen Belastungen für den Mittelstand. Teilweise kommen auf die Unternehmen Mehrkosten von bis zu 500 Prozent zu. Das ist nicht hinnehmbar", sagte Mittelstands-Präsident Mario Ohoven. Einem Pos