Einfachheit, Gebrauchstauglichkeit und
Nutzerfreundlichkeit (Usability) digitaler Anwendungen und
Software-Produkte entscheiden darüber, inwiefern technische
Neuerungen von Nutzern angenommen werden und wie erfolgreich ihr
Einsatz ist. Um die Einführung moderner Informations- und
Kommunikationstechniken (IKT) in Unternehmen zu unterstützen, ist es
daher wichtig, die Usability digitaler Anwendungen zu verbessern.
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) so
.
– 80 % der unbesetzten Stellen bei ITK-Anbietern im Mittelstand
– Jedes vierte Unternehmen sucht mehr als fünf IT-Spezialisten
– Experten für Cloud Computing, Apps und Social Media begehrt
Mittelständische Unternehmen der Informationstechnologie und Telekommunikation sind überproportional vom derzeitigen Fachkräftemangel betroffen. Mit rund 14.500 offenen IT-Stellen entfallen rund 80 Prozent aller unbesetzten Stellen in der ITK-Branche
Mit über 1.100 Mitgliedern hat die Initiative Mittelstand auf dem B2B-Portal bereits ein großes Netzwerk etabliert. Alle Mittelständler, IT-Experten, INNOVATIONSPREIS-IT-Bewerber und Interessierten, die noch nicht zum Mitgliederkreis gehören, sind herzlich dazu eingeladen, der Gruppe beizutreten.
Mit Gleichgesinnten kommunizieren, diskutieren, neue Kooperationspartner finden und natürlich: immer top informiert sein über die neusten Geschehnisse bei der Ini
Spätestens ab dem Jahresabschluss 2013 müssen Bilanzen in elektronischer Form (E-Bilanz) bei der Finanzverwaltung eingereicht werden. Wie bereiten sich mittelständische Unternehmen und Steuerberaterkanzleien auf die E-Bilanz vor? Auf einer Informationsveranstaltung am 5. Dezember 2012 in Hannover zeigt der Spezialist für Rechnungswesensoftware ADDISON, wie Firmen und Kanzleien das Thema am besten angehen. Erfahrene Experten erläutern, welche Auswirkungen sich aufgrund d
Die Vorteile des Bachelors liegen eigentlich auf
der Hand. Doch bei den mittelständischen Unternehmen Deutschlands ist
dieser erste berufsqualifizierende, akademische Abschluss – rund 10
Jahre nach der Studienreform in Europa – noch immer nicht angekommen:
"Trotz Fachkräftemangel: Der Mittelstand hat kaum Interesse an den
jungen Absolventen", sagt Doris Mailänder, Geschäftsführerin der
Personalberatung TreuenFels. Sie beobachtet: In den Unternehmen
werden
DGAP-News: GE Capital / Schlagwort(e): Marktbericht/Stellungnahme
GE CAPITAL CAPEX-REPORT: DEUTSCHER MITTELSTAND BEIM
INVESTITIONSVOLUMEN WEITER EUROPÄISCHE SPITZE
22.11.2012 / 12:04
———————————————————————
– Europaweit wollen deutsche Unternehmen am meisten Kapital einsetzen
– Investitionen konzentrieren sich auf bestehendes Produktportfolio
– Mittelständler wünschen sich bessere Finanzierungsangebote
Im Rahmen des diesjährigen bAV-Monitors, den
Longial 2012 bereits zum zweiten Mal durchführte, wurden Personaler
mittelständischer Unternehmen zu ihrem Umgang mit den Auswirkungen
des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt befragt. Die
Ergebnisse der rund 60 Antworten zeigen, dass Unternehmen den
Fachkräftemangel heute bereits spüren, Möglichkeiten, ältere
Mitarbeiter länger im Arbeitsprozess zu halten, aber häufig noch
unberücksichti
Der Forum ElektroMobilität e.V. initiiert am 28. November 2012 einen Mittelstands-Tag u.a. mit Informationen zu aktuellen Förderprogrammen sowie Hinweisen zur Antragstellung