Mittelstandsverband für E-Mail-Stopp zwischen den Feiertagen

Vor dem Hintergrund der Diskussion um Stress durch ständige Erreichbarkeit der deutschen Arbeitnehmer, fordert der Mittelstand jetzt eine E-Mail-Pause zwischen den Feiertagen. Der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft: "Kluge Arbeitgeber gönnen ihren Mitarbeitern im Sinne des Wortes weihnachtliche Stille. Zwischen Weihnachten und Neujahr gehören Handys außer in Notfällen a

Umsetzung der E-Bilanz: Infoveranstaltung zur E-Bilanz für Mittelstand und Steuerkanzleien in Hannover

Spätestens ab dem Jahresabschluss 2013 müssen Bilanzen in elektronischer Form (E-Bilanz) bei der Finanzverwaltung eingereicht werden. Wie bereiten sich mittelständische Unternehmen und Steuerberaterkanzleien auf die E-Bilanz vor? Auf einer Informationsveranstaltung am 5. Dezember 2012 in Hannover zeigt der Spezialist für Rechnungswesensoftware ADDISON, wie Firmen und Kanzleien das Thema am besten angehen. Erfahrene Experten erläutern, welche Auswirkungen sich aufgrund de

Kölner Friseurmeisterin für Mittelstandspreis nominiert

Köln, im November 2012. Noch läuft die Ausschreibung für den jährlichen bundesweiten Wettbewerb der Oskar-Patzelt-Stiftung "Großer Preis des Mittelstandes", der für das Jahr 2013 zum 19. Mal ausgeschrieben wird. Aber die Kölner Friseurmeisterin Irmgard Lehmann weiß bereits jetzt, dass sie dafür nominiert ist.

Die Oskar-Patzelt-Stiftung nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungenmittelständischer Unternehmen an.

Neue Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ setzt auf die Nutzerfreundlichkeit betrieblicher Software

Einfachheit, Gebrauchstauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit (Usability) digitaler Anwendungen und Software-Produkte entscheiden darüber, inwiefern technische Neuerungen von Nutzern angenommen werden und wie erfolgreich ihr Einsatz ist. Um die Einführung moderner Informations- und Kommunikationstechniken (IKT) in Unternehmen zu unterstützen, ist es daher wichtig, die Usability digitaler Anwendungen zu verbessern. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie da