In Deutschland nutzen immer mehr
mittelständische Unternehmen das Factoring für ihre
Umsatzfinanzierung. Hoher Finanzierungsbedarf besteht zum Beispiel
bei Unternehmen, die im Markt der neuen Energien wachsen, so der BFM
Bundesverband Factoring für den Mittelstand. Hintergrund: Mit
zunehmendem Umsatz steigen häufig auch die Außenstände an. Hinzu
kommt die immer strengere Risikobewertung der Banken, die eine
Kreditvergabe erschwert oder verteuert. Durch Basel
Basel III muss mittelstandsfreundlicher werden.
Deshalb fordert Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands
Bayern, Korrekturen bei der Eigenkapitalunterlegung von Krediten an
mittelständische Unternehmen und Privatkunden ein. "Die deutsche
Politik darf nicht untätig zusehen, wie Basel III Mittelstands- und
Immobilienkredite künftig verteuert. In Deutschland sind sowohl die
Vergabe von Krediten an mittelständische Unternehmen als auch die
Ausrei
Die globalen Patentkriege etwa zwischen Apple, HTC, Motorola und
Samsung bergen künftig auch gravierende Gefahren für den deutschen
IT-Mittelstand, befürchtet der Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
(BITMi). Auf der Computermesse CeBIT will der nach eigenen Angaben
einzige IT-Verband in Deutschland, der ausschließlich
mittelständische Interessen vertritt, in einem Position
Der Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB droht ein
massiver Stellenabbau. Mindestens 200 der insgesamt 1200 Stellen
sollen gestrichen werden, berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Dienstagausgabe) nach Informationen aus
Unternehmenskreisen. Vorstand und Betriebsrat hätten bereits
Verhandlungen für einen Sozialplan aufgenommen. Durch den Jobabbau
sollen die Personalkosten deutlich gesenkt werden. Die IKB hatte
zuletzt tiefrote Zahlen geschri
– Geschäftsklima erzielt dritten Vormonatsanstieg in Folge
– Deutliche Verbesserung der Geschäftserwartungen
– Großunternehmen mit kräftigem Klimaplus
Der deutsche Mittelstand blickt zu Jahresbeginn wieder
optimistischer in die Zukunft – so lautet die zentrale Botschaft des
aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometers. Das mittelständische
Geschäftsklima kletterte im Januar um 1,5 Zähler auf nun 17,5
Saldenpunkte und verzeichnete damit das dritt
Mit der neu erschienenen Publikation "Soziale Absicherung 2012" informiert die IHK-Organisation über alle Regelungen, die bei Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung für Selbständige relevant sind. In der komplett überarbeiteten Auflage wurde das Kapitel zum Thema Krankenversicherung überarbeitet und um Berechnungsbeispiele erweitert. Die geänderten Vorgaben beim Gründungszuschuss wurden aufgenommen und der Abschnitt Altersvo