DMB: Factoring als Finanzierungsalternative für den Mittelstand

Sofort Geld aufs Konto – gerade für kleine und mittelständische Unternehmen sind ausgeschöpfte Zahlungsziele mit mehreren Mahnstufen und Mahnschreiben schwierig, in manchen Fällen sogar existenzbedrohend. Hier bietet das Factoring eine zeitgemäße Alternative: Das Unternehmen verkauft seine Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an ein Finanzierungsinstitut und bekommt seine Rechnungsbeträge unter Abzug eines bestimmten Prozentsatzes ausbezahlt. "Auf d

Westfalenpost: Kommentar/Mittelstand erkennt die Zeichen der Zeit/Senioren sind in Betrieben verstärkt gefragt/Von Wilfried Goebels

Der Mittelstand hat die Zeichen der Zeit erkannt und
setzt verstärkt auf Mitarbeiter mit grauen Haaren. Während in jedem
zweiten Großunternehmen aufgrund der Frühverrentungen heute kein
Arbeitnehmer älter als 50 Jahre ist, greifen vorausschauende
Familienunternehmer aufgrund des Fachkräftemangels wieder auf
erfahrene Senioren zurück. Dabei hat das Ende des "Jugendwahns" viele
Ursachen. Nicht nur die Überalterung der Gesellschaft zwingt zum

Griechenland: Chef des Parlamentskreises Mittelstand warnt vor politischer Insolvenzverschleppung

Der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der Unionsfraktion, Christian von Stetten, hat die Politik davor gewarnt, eine griechische Insolvenz zu verschleppen. Gegenüber dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) erklärte von Stetten, die Politiker müssten aufpassen, "dass sie sich nicht der Insolvenzverschleppung schuldig machen." Die Aussicht, dass Griechenland seine Schulden zurückzahlt oder sich selbst wieder refinanzieren könne, sei derzeit

Ohoven: Mittelstand braucht steuerliche Forschungsförderung

(ddp direct)Berlin Für die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung hat sich der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, auf dem heutigen Wachstumsdialog innovativer Mittelstand bei Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler ausgesprochen. Die steuerliche Förderung von Forschungsaufwendungen wird gerade im Mittelstand eine Innovationswelle auslösen, so Ohoven in Berlin. Damit könne Deutschland im inte