AKTIVES CORPORATE DEVELOPMENT ALS WACHSTUMSTREIBER FÜR DEN MITTELSTAND

Hamburg, 21.03.2012: Gerade im Zeitalter dynamischer Konjunkturzyklen und volatiler Märkte ist die Bereitschaft zum konsequenten Umdenken und zur radikalen Veränderung ausschlaggebend für die weitere Existenz und das künftige Wachstum mittelständischer Unternehmen. Vor allem die Traditionsunternehmen dürfen nicht länger allein aus Gewohnheit auf ihre altbewährte Produktpalette setzen, sondern allenfalls aus Überzeugung. Entscheidend dabei ist, Corpora

CDU-Mittelstand drängt Merz zu mehr Verantwortung in NRW

Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Josef Schlarmann, hat sich für ein größeres Engagement des früheren Vorsitzenden der Unions-Bundestagsfraktion, Friedrich Merz, im nordrhein-westfälischen Wahlkampf ausgesprochen. "Mit Friedrich Merz würden sich die Wahlchancen der CDU in Nordrhein-Westfalen deutlich verbessern. Voraussetzung ist allerdings, dass Friedrich Merz ein ernsthaftes Comeback in die Politik in Erwägu

Umfrage: Mittelstand rüstet sich für schwierige Zeiten

Mittelständische Unternehmen rüsten sich für schwierige Zeiten und ändern ihr Risikomanagement. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Bank unter mittelständischen Unternehmen. "Die unsichere Lage der Weltwirtschaft hat zu einer größeren Vorsicht beim Mittelstand geführt. Die Unternehmen sorgen deshalb vor und rücken ihr Risikomanagement stärker in den Fokus, insbesondere Unternehmen der Maschinenbau-Branche&q

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Mittelstand / Niedersachsen

Banken in die Pflicht nehmen

Der Untergang des Abendlandes hat nicht stattgefunden. Aus
heutiger Sicht eher das Gegenteil. Vor rund einem Jahr wurden in
Stuttgart und Hamburg vermeintlich wirtschaftsfreundliche
Ministerpräsidenten der CDU abgewählt und durch Nachfolger von Grünen
und SPD ersetzt. Das erstaunliche Resultat: Baden-Württemberg und dem
Stadtstaat im Norden bescheinigen Unternehmen eine besonders gute
Mittelstandspolitik.

Niedersachsen dagegen ist im J