Frankfurt am Main, 01. November 2011. Die Frankfurter S&K Unternehmensgruppe übernimmt die Kölner Midas Unternehmensgruppe. Darauf haben sich Stephan Schäfer und Dr. Jonas Köller als Vorstände von S&K sowie Midas-Vorstand Dr. Axel Bauer verständigt. Die Übertragung der Anteile soll in den kommenden Wochen erfolgen.
„S&K bietet uns mit ihren erstrangig besicherten Immobilien die einmalige Chance, freie und noch nicht in Beteiligungen investierte Liqu
Das Gesamtkonzept "Kirk" von TA Triumph-Adler,
verspricht Rettung im MPS-Dschungel. Bei allen derzeitigen Managed
Print Solution- (MPS) Angeboten kann niemand mit einer solch
komfortablen und integrativen Webapplikation, wie dem "TA Cockpit",
punkten. Gerade der Mittelstand profitiert davon, wenn damit die
bereits vorhandene IT-Infrastruktur einfach und sicher verwaltet
werden kann. Und das beste: Das "Cockpit" gibt es jetzt auch als App
für immer und &u
Trotz der deutlich trüberen Konjunkturerwartungen ist die aktuelle
Geschäftslage der mittelständischen Unternehmen in Deutschland weiter
sehr gut. Dies zeigt die Herbst-Mittelstandsumfrage der DZ BANK.
Danach beurteilen nahezu neun von zehn Mittelständlern ihre aktuelle
Situation positiv. Damit hat sich die momentane Geschäftslage der
Unternehmen gegenüber dem Frühjahr 2011 kaum verändert und befindet
sich weiterhin auf dem höchsten Niveau der
.
– Würdigen Sie die herausragenden Leistungen des Mittelstandes – nominieren Sie erfolgreiche kleine und mittelständische Firmen
– Eine Nominierung ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für das Unternehmen
– Nominierungsfrist ist der 31. Januar 2012
Seit der Erstverleihung im Jahr 1995 hat sich der "Große Preis des Mittelstandes" zum bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis entwickelt. Das bestätigte das isw Halle/S. in ein
Nach einem wachstumsstarken dritten Quartal
rechnen die deutschen Verbundgruppen, beispielsweise Edeka,
Electronic Partner und Intersport, auch für das vierte Quartal 2011
mit steigenden Umsätzen – und sie investieren kräftig. Dabei spielen
auch Online-Medien eine wichtige Rolle: Viele Kooperationen wollen
ihre Aktivitäten bei Mobile-Apps und in den sozialen Netzwerken
ausbauen. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage von DER
MITTELSTANDSVERBUND und dem Wirtschaftsmaga
Köln, 28. Oktober 2011. In diesem Herbst erscheint die erste umfangreiche empirische Studie zur „Leistungsorientierten Vergütung im produzierenden Mittelstand“. Die Fachhochschule Köln und die Unternehmensberatung Milz & Comp haben bundesweit rund 500 mittelständische produzierende Unternehmen detailliert über Ihre Zufriedenheit bei der Einführung von leistungsorientierten Vergütungssystemen (LoV) in ihren Unternehmen befragt. Ergebnis: Rund 80 Prozent &aum