FP, Experte für sichere Kommunikation, erhält die Auszeichnung in der Kategorie „Digitale Innovation“. Die Jury lobte, wie dem Unternehmen die digitale Transformation gelungen ist. Anlässlich der Verleihung des Mittelstandspreises der Medien in der Alten Oper in Frankfurt am Main am Samstag erhielt Francotyp-Postalia die Auszeichnung in der Kategorie „Digitale Innovation“. Die Jury begründete die Wahl […]
Zu dem Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Aus Sicht des Mittelstands ist es alarmierend, dass in Deutschland Mehrheiten für eine wirtschaftsfreundliche und wachstumsorientierte Politik immer unwahrscheinlicher werden. Zu erklären ist das nur aus dem mehr als zehnjährigen ökonomischen Aufschwung, der zu einer weit verbreiteten Sorglosigkeit geführt hat. Diese Sorglosigkeit ist brandgefährlich […]
Zu einer Studie der Bertelsmann Stiftung über die Innovationsfähigkeit des deutschen Mittelstands erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die Bundesregierung hat es in der Hand, die Innovations- und damit Wettbewerbsfähigkeit unserer mittelständischen Unternehmen nachhaltig zu verbessern – durch die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags für alle. Einer aktuellen Umfrage unter rund 1.000 BVMW-Mitgliedsunternehmen zufolge würden fast 90 Prozent […]
Industrie 4.0 bedeutet nicht nur die nächste Stufe der Automatisierung in der Produktion, sondern auch den Einzug des Internets in die Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle. Der ?SEF Smart Electronic Factory e.V.? (www.SmartElectronicFactory.de) und sein Mitglied Technische Hochschule Mittelhessen (THM) beleuchten, wie weit Industrie 4.0 hier bereits integriert ist. Grundlage ist die auf einer Online-Befragung basierende Studie […]
Die steile Karriere im international renommierten Großkonzern oder doch lieber ein Job bei einem eher unbekannten Arbeitgeber aus dem Mittelstand? Sowohl kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) mit maximal 500 Mitarbeitern als auch Konzerne mit deutlich größerer Belegschaft haben ihre Vorzüge. Doch was schätzen Fachkräfte an den jeweiligen Unternehmen? StepStone hat insgesamt 19.000 Fach- und Führungskräften […]
Die deutsche Wirtschaft ist auf Rezessionskurs, die vermutlich nicht nur die großen Player treffen wird. Vorboten sind wie immer die Entwicklungen in der Automotive- Branche, die auf ein Nachlassen des deutschen Wirtschaftswachstums hindeuten. Die Frage, die sich bei einer solchen Ausgangslage gerade mittelständische Unternehmen stellen müssen: Übersteht mein Unternehmen eine Wirtschaftskrise? Denn viele mittelständische Unternehmen […]
Die RaySuite Appliance ist ein vorkonfiguriertes und vorinstalliertes Set von Softwarekomponenten, die perfekt in einem einzigartig intuitiven Workflow miteinander verknüpft werden. Um ein professionelles Client Lifecycle Management zu gewährleisten, bedarf es einer intensiven Verwaltung mehrerer Teilbereiche. Neben der vollumfänglichen Software- und Betriebssystemverteilung, dem Security Patch Management und einem integrierten License Counter, der gemäß bestehenden Anforderungen […]
Für neun von zehn mittelständischen Industrieunternehmen wäre ein Finanzierungsmodell attraktiv, bei dem die Kreditkonditionen nicht vorrangig von historischen Finanzkennzahlen und vorhandenen Sicherheiten bestimmt werden, sondern von Daten, die die Performance der Investition belegen und jederzeit überprüfbar machen. Die Bereitschaft, den Kreditgebern die entsprechenden Daten zur Verfügung zu stellen, ist hoch. Das sind Ergebnisse der im […]
Gemeinsam mit dem Index-Provider Solactive hat die Börse München einen All-Share-Index auf das erfolgreiche Mittelstandssegment m:access aufgelegt (WKN SLA8MK), in dem derzeit 63 Unternehmen abgebildet werden. ?Die Börse München unterstreicht mit diesem Index ihren Anspruch, die deutsche Börse für den Mittelstand zu sein?, erklärt Dr. Robert Ertl, Vorstand des Börsenbetreibers Bayerische Börse AG, die Intention. […]