Der Überbrückungskredit ist die am häufigsten gesuchte Finanzierungsform mittelständischer Unternehmen. Beim Überbrückungskredit als Zwischenfinanzierung gelten im Vergleich zum langfristigen Unternehmenskredit andere Prioritäten: So hat hier die unbürokratische, schnelle Kreditvergabe und hohe Flexibilität bei der Kredittilgung bzw. vorzeitige Kreditrückzahlung höhere Priorität als beispielsweise der Kreditzins. Da die Hausbank eher auf die Vergabe von langfristigen Ratenkrediten fokussiert […]
Die Nominierung ist eine große Auszeichnung für Schmitt Wiesentheid. Damit gehört das fränkische Familienunternehmen für Objekt-, Messe- und Ladenbau zu den angesehensten Unternehmen Deutschlands. Der Preis wird jedes Jahr von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen. 2019 bereits zum 25. Mal. Das Motto in diesem Jahr lautet „Nachhaltig Wirtschaften“. „Gutes konsequent zu verbessern und das Beste aus den […]
„Nachhaltig Wirtschaften“ lautet dieses Mal das Wettbewerbsmotto beim Großen Preis des Mittelstandes. Ein wichtiges Thema für das Familienunternehmen H&E Bohrtechnik aus Bollberg, welches bereits zum fünften Mal in Folge für den wichtigsten Wirtschaftspreis der Oskar-Patzelt-Stiftung nominiert wurde. Mit seinem horizontalen Spülbohrverfahren ist es dem Unternehmen möglich, Flüsse und Gewässer genauso wie Verkehrswege, Wohn- und Gewerbegebiete […]
Im deutschen Mittelstand sind zunehmend Unsicherheiten über die weitere Geschäftsentwicklung zu spüren. Das zeigt die aktuelle, repräsentative Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung, für die bundesweit rund 1.100 Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten befragt wurden. Danach haben sich die Geschäftserwartungen der Unternehmen von ihrem Rekordniveau im Vorjahr sichtlich entfernt. Noch 36,7 Prozent der Befragten rechnen zukünftig mit […]
Bei einem Festakt mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum 100-jährigen Verbandsjubiläum des Handelsverbandes Deutschland machte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser am gestrigen Abend deutlich, dass in Zeiten der Digitalisierung insbesondere die mittelständischen Händler auf faire Wettbewerbsbedingungen angewiesen sind. Der Verband fühle sich deshalb in der Vergangenheit genauso wie in der Zukunft den Werten Solidarität, Fairness und Freiheit verbunden. […]
Das Motto des Wettbewerbs ist bedeutsamer denn je: Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft- Mehr Arbeitsplätze?. Das Motto des Jahres 2019 lautet ?Nachhaltig Wirtschaften? Die IK Elektronik GmbH wurde zum ?Großen Preis des Mittelstandes 2019 nominiert. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste. IK Elektronik gehört dazu. Ein großer Erfolg für das mittelständische Unternehmen mit […]
Die weltwirtschaftliche Lage ist angespannt. Der bevorstehende Brexit, Chinas gebremstes Wachstum und Zollstreitigkeiten mit den USA trüben die Prognosen der Volkswirte. Trotzdem befindet sich die finanzielle Situation im deutschen Mittelstand kontinuierlich auf gutem Niveau. Nicht zuletzt die Inlandsnachfrage hat Ende vergangenen Jahres ein positiveres Ergebnis hervorgerufen, als dies lange Zeit prognostiziert wurde. Dazu trägt dieses […]
– Die Finanzierungslücke bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Eurozone hat sich seit 2015 halbiert, bleibtjedoch trotz Niedrigzinsphase bestehen – Gründe: strengere Regulierung und mangelnde Diversifizierung der Finanzierung von KMU, aber auch teilweise Bonität – Große Unterschiede innerhalb Europas, größte Finanzierungslücke in den Niederlanden – Langfristig anhaltende Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage bei […]
Wie gut aufgestellt ist der Mittelstand für die Industrie 4.0? Was ist der Status-quo und was das Ziel? Einige Konzerne ? beispielsweise im Automotive-Bereich ? vernetzen und digitalisieren bereits auf Hochtouren. KMU müssen nachziehen, um im Industrie 4.0-Wettbewerb zu bestehen. Aber wie? Dazu haben der ?SEF Smart Electronic Factory e.V.? (www.SmartElectronicFactory.de) und die Technische Hochschule […]