Vattenfall kündigt Preiserhöhung für Fernwärme an

Der Berliner Energiekonzern Vattenfall Europe hat steigende Preise für seine Fernwärme-Kunden angekündigt. "Auch wir sehen steigende Energiepreise, an denen wir uns als Erzeuger orientieren müssen", sagte Frank May, Chef der Vattenfall Europe Wärme AG, dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Durch unsere Preisstruktur und den Brennstoffmix erreichen wir aber, dass unsere Kunden Preissprünge wie bei Gas- und Ölheizungen nicht erleben werde

Der Tagesspiegel: Vattenfall erhöht Preise für Fernwärme

Berlin – Der Berliner Energiekonzern Vattenfall
Europe hat steigende Preise für seine Fernwärme-Kunden angekündigt.
"Auch wir sehen steigende Energiepreise, an denen wir uns als
Erzeuger orientieren müssen", sagte Frank May, Chef der Vattenfall
Europe Wärme AG, dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe, 7. März
2011). "Durch unsere Preisstruktur und den Brennstoffmix erreichen
wir aber, dass unsere Kunden Preissprünge wie bei Gas

Röttgen verteidigt Biokraftstoff E10

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die Einführung des umstrittenen Biokraftstoffs E10 verteidigt. "Die Einführung von Biokraftstoffen dient dazu, unsere Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Darüber gibt es einen Konsens über die Parteigrenzen hinweg. Die Bundesregierung hat deshalb mit Zustimmung der rot-grünen Opposition und aller Bundesländer die Einführung von E10 ermöglicht", sagte Röttgen der "Bild am Sonnt

Volta berichtet erneutüber umfangreiche Durchteufungen bei dem Kiaka Gold-Projekt in Burkina Faso

Volta Resources Inc. ("Volta"
oder das "Unternehmen") berichtet über die Bohrergebnisse im
nächsten abgeschlossenen Abschnitt des laufenden Bohrprogramms, bei
dem bisher mehr als 250 Bohrlöcher von ungefähr 50.000 Meter Länge im
Kerngebiet des Kiaka-Goldprojekts in Burkina Faso erschlossen wurden
(siehe Pressemitteilung vom 22. September 2010).

Die Ergebnisse von 5 Bohrlöchern, die sich im Abschnitt 5475N
bzw. rund 25 m nordöstlich des

Jaguar und Landrover-Chef Forster kritisiert „extrem ungeschickte“ E10-Einführung

Im Vorfeld des für Dienstag geplanten, von Wirtschaftsminister Brüderle einberufenen Benzin-Gipfels zur Rettung des Biosprits E10 hat sich erstmals ein namhafter Vertreter der Autoindustrie zu Wort gemeldet. Der frühere Europa-Chef von General Motors und heutige CEO von Tata Motors, Carl-Peter Forster, kritisierte die Umstände der Einführung bei "bild.de". Forster, der auch Jaguar und Landrover leitet, sagte wörtlich: "Die Einführung wurde extrem

Indischer Autokonzern Tata Motors will Europaversion des Kleinwagens Nano einführen

Der indische Autokonzern Tata Motors will eine Europaversion des Kleinwagens Nano einführen. Das berichtet "bild.de" unter Berufung auf CEO Carl-Peter Forster. Der ehemalige Chef von General Motors Europe sagte zu den Plänen für den als neues Volks-Auto der Welt konzipierten Nano: "Wir arbeiten an einer Version für Europa, die wir in zwei bis drei Jahren anbieten wollen." Der Preis werde aufgrund der unterschiedlichen Ausstattungsanforderungen deutlich obe

Occlutech gewinnt schwedische Gerichtsentscheidung gegen AGA-St Jude Medical

Occlutech GmbH, ein
führender europäischer Entwickler von minimal invasiven Implantaten
zur Behandlung von unregelmässigem Herzschlag hat heute bekannt
gegeben, dass es im Zusammenhang mit dem gegenwärtigen Patentstreit
mit AGA Medical -St Jude Medical eine positive Gerichtsentscheidung
aus Stockholm, Schweden, erhalten hat.

Aus der Gerichtsentscheidung von Stockholms Tingsratt, dem
Amtsgericht von Stockholm, geht hervor, dass das Gericht keine Basis
sieht für die Kl

GDL-Chef erwartet bei Urabstimmung breite Zustimmung zu Arbeitskampf

Bundesbürger und Unternehmen müssen sich ab der kommenden Woche auf deutlich stärkere Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" rechnet der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky mit breiter Zustimmung zu einem Arbeitskampf. "Ich erwarte, dass über 90 Prozent der Lokführer bei der Urabstimmung am Montag für einen Arbeitskampf stimmen", sagte der GDL-Chef der Ze

Aigner wirft Wirtschaft bei Einführung des Biokraftstoffs „gravierende Versäumnisse“ vor

Im Streit um die Einführung des Biokraftstoffs E10 hat Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) der Wirtschaft "gravierende Versäumnisse" vorgeworfen. "Es kann nicht sein, dass die Autofahrer jetzt am Ende die Rechnung dafür bezahlen sollen, dass sich einzelne Konzerne aus der Verantwortung stehlen", sagte Aigner der "Rheinischen Post". Sie fügte hinzu: "Die Einführung von E10 darf nicht dazu genutzt werden, die Preise für Kra