Santhera im Geschäftsjahr 2010 mit Einnahmen von CHF 20,6 Mil-lionen – Zulassungsantrag für LHON in Europa in Vorbereitung

Santhera Pharmaceuticals Holding AG /
Santhera im Geschäftsjahr 2010 mit Einnahmen von CHF 20,6 Mil-lionen –
Zulassungsantrag für LHON in Europa in Vorbereitung
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Liestal, Schweiz, 25. Februar 2011 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN)
veröffentlicht heute die Finanzergebnisse für das Jahr 2010 und informiert über
die Fortschritte mit d

Rheinische Post: Millionenboni für 150 Banker der Commerzbank

150 führende Mitarbeiter der teilweise
verstaatlichten Commerzbank sollen im vergangenen Jahr inklusive
Bonuszahlungen ein Jahreseinkommen von mehr als 500000 Euro gehabt
haben. Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Freitagausgabe) aus Bankenkreisen. Mehr als 22 Millionen Euro seien
als "Erfolgsbeteiligungen" den Bankern versprochen worden, hieß es.
Die Mitarbeiter würden vorrangig in der Investmentsparte eingesetzt.
Der Bund

Rheinische Post: NRW-CDU kritisiert Umweltminister als „Klima-Taliban“

Das von Landesumweltminister Johannes Remmel
(Grüne) geplante Klimaschutz-Gesetz stößt auf breiten Widerstand.
"Gute Arbeitsplätze in NRW dürfen nicht dadurch in Gefahr kommen,
dass Klimaschutzziele zu Wettwerbsnachteilen werden", sagte der
NRW-Chef der IG Metall,Oliver Burkhard, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).

Der Vize-Chef der CDU-Landtagsfraktion, Lutz Lienenkämper, nannte
Remmels Vorhaben e

Boeing bekommt Zuschlag für Modernisierungsauftrag der US Air Force

Der US-Flugzeughersteller Boeing hat den Zuschlag für den Großauftrag zur Modernisierung der US-Tankflugzeugflotte bekommen. Das teilte das Verteidigungsministerium am Donnerstag in Washington mit. Damit hat sich Boeing nach jahrelangem Bieterwettstreit gegen den europäischen Luftfahrtkonzern EADS durchgesetzt. Das Pentagon will 179 Tankflugzeuge auf der Basis der Boeing 767 bestellen. Der Auftrag hat ein Volumen von bis zu 35 Milliarden Euro und gilt als einer der grö&szlig

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Porsche

Es wäre allerdings falsch, aus dem Absturz an
der Börse auf die Lage von Porsche zu schließen. Der Sportwagenbauer
ist der profitabelste Autohersteller der Welt und will es bleiben,
der von Wiedeking angehäufte Schuldenberg schmilzt planmäßig. Sein
Leipziger Werk will Porsche aufrüsten, laut dem Betriebsrat geht das
einher mit einem Ausbau des Ausbildungsbetriebs in Stuttgart. Für die
Beschäftigten zählen solche Nachrichten viel mehr als d

Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Theater / Köln

Die Dame macht es den Herren vor

Chapeau! Die Dame schlägt sich mehr als wacker! Das ist aber auch
schon die einzige Erfolgsmeldung, die aus der Kölner Kulturpolitik zu
vermelden ist. Karin Beier führt vor, wie man beste Theaterarbeit
macht, sich im politischen Streit nicht verbiegen lässt und genau
damit immer mehr Respekt gewinnt. Mit diesen Eigenschaften ist die
Schauspielintendantin allerdings allein auf weiter Flur.
Kulturdezernent Quander hat unterdessen ungesc

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / RWE

Fair beurteilen

Vom Gipfel geht es nur bergab. Mit dieser Weisheit ist RWE-Chef
Jürgen Großmann gestern Kritikern entgegengetreten. Die gibt es nicht
nur an der Börse: Auch unter den Journalisten bei der Bilanzvorlage
war einer, der Großmann vorhielt, die Kursentwicklung der RWE-Aktie
sei "ein Trauerspiel". Betrachtet man allein den Verlauf seit dem
Amtsantritt Großmanns im Jahr 2007, könnte man zu diesem Schluss
kommen. Aber dabei spielt auch

Roland Berger Strategy Consultants feiert die deutschen Sieger des Wettbewerbs „Best of European Business“ – Thema in diesem Jahr: „Erfolg in Asien“

Sperrfrist: 24.02.2011 21:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

– Zwei Unternehmen siegen in der Kategorie "Erfolg in Asiens
Zukunftsmärkten": DHL bei den Großunternehmen und TÜV SÜD bei
den mittelgroßen Unternehmen
– Jochen Zaumseil, Generalmanager Asien von L–Oréal, erhält den
Managerpreis in der Kategorie "Erfolg in Asien&quot

Börsen-Zeitung: Welche Story hat die Allianz? Kommentar von Michael Flämig zur Bilanzpressekonferenz der Allianz

Ein paar Paukenschläge in Richtung Regulierer,
ein tolles Ergebnis 2010, das energische Festhalten des angesammelten
Kapitals und eine konservative Prognose für das angelaufene Jahr: Das
waren die Resultate der Allianz-Jahrespressekonferenz. Welche
Bewertung ist da angemessen? Die Analysten haben am gestrigen
Donnerstag überwiegend Beifall geklatscht, die Börse hat den
Aktienkurs erst einmal auf Talfahrt geschickt. Beide Reaktionen
sollte man nicht überbewerten, sch

TÜV SÜD erhält „Best of European Business“-Award / Erfolgreiches Wirtschaften in Asien und den ASEAN 5-Ländern

Die TÜV SÜD AG ist mit dem "Best of European
Business"-Award ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis wird von
Roland Berger Strategy Consultants für Unternehmen und Top-Manager
vergeben. TÜV SÜD wurde für das erfolgreiche Wirtschaften in Asien
und vor allem in den ASEAN 5-Ländern ausgezeichnet.

Der sechste Wettbewerb "Best of European Business" von Roland
Berger Strategy Consultants stand im Zeichen der Erfolgs deutscher
und eu