AVAX Technologies,
Inc. ("AVAX" oder das "Unternehmen") gab heute bekannt, dass es das
Formblatt 10 bei der Securities and Exchange Commission ("SEC")
eingereicht habe. Sobald das Formblatt 10 rechtskräftig ist, wird
AVAX wieder zu den Unternehmen zählen, die der Publizitätspflicht
unterliegen. Das Unternehmen beabsichtigt, seine Stammaktien zum
Handel am Over-the-Counter Bulletin Board zuzulassen. Das Formblatt
10 des Unternehmens, auf dem unter and
In der Frage nach seiner Zukunft könnte sich
Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter auch vorstellen, im
Unternehmen zu bleiben, selbst wenn der spanische Großaktionär ACS
wie angekündigt die Mehrheit übernimmt. Das sagte Lütkestratkötter
den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). "Für mich gibt
es dafür eine wesentliche Bedingung: Ich muss auch weiterhin
unabhängig die Strategie des Unternehmens umsetzen könn
Der Konzernbetriebsratschef von Hochtief, Siegfried
Müller, hat die Konsequenzen aus dem Streit mit der Gewerkschaft IG
BAU gezogen und ist gestern von seinem Amt zurückgetreten. Dies
berichten die Zeitung der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben).
Damit reagierte er auf die Verhandlungen der Gewerkschaft mit dem
Hochtief-Großaktionär ACS über eine Beschäftigungssicherung für die
Mitarbeiter. Müller hatte sich gegen die aus seiner Sicht
eigenm&
Premiere of Columbia Pictures– –JUST GO WITH IT– from the Ziegfeld Theater in
New York City on February 8, 2011.
In Just Go With It, a plastic surgeon, romancing a much younger schoolteacher,
enlists his loyal assistant to pretend to be his soon to be ex-wife, in order
to cover up a careless lie. When more lies backf
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat
betont, dass der Zugunfall bei Hordorf mit zehn Toten nicht auf das
Versagen der Deutschen Bahn zurückgeht. "Hätte der Güterzug die
Haltesignale nicht – wie es scheint – überfahren und wäre er dem
Aufruf zum Nothalt gefolgt, wäre dieser Unfall nicht passiert", sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausgabe). "Wir müssen jetzt klären, wie es dennoch
Es ist bizarr. Streng genommen gibt es nichts zu verteilen. Und
doch dürfen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder auf
mehr Geld hoffen. Das hat weniger ökonomische als politische Gründe.
Wirtschaftlich geht es zwar bergauf. Folglich steigen die
Steuereinnahmen. Und es wachsen die Begehrlichkeiten, einen Anteil
vom Kuchen abzubekommen, einen Inflationsausgleich sowieso und am
besten noch etwas obendrauf. Das ist verstän
Die Rente mit 67 wünscht sich Angela Merkel für alle Europäer.
Weil dies schon im eigenen Land höchst umstritten ist, darf sich die
deutsche Regierungschefin über Kritik aus anderen Eurostaaten an
diesem Bestreben nicht wundern. Und was ist vom Ziel einer stärkeren
Zusammenarbeit auf EU-Ebene bei den Löhnen zu halten?
Glaubt man den Beteuerungen der Regierung, wonach in Deutschland
die Tarifautonomie gilt, geht dieses
Paderborn gehört zu den Konjunkturlokomotiven in
Ostwestfalen-Lippe. Doch das »Muster-Ländle« erlebt in den ersten
Wochen des neuen Jahres wirtschaftspolitisch herbe Rückschläge. Erst
wandert der Geldautomaten-Hersteller Wincor Nixdorf mit seiner
Hausmesse (7000 Besucher) mangels Messehalle nach Rheda-Wiedenbrück
ab, jetzt kündigt der Weltkonzern Hella die Schließung des Standortes
Paderborn an. Hellas Abkehr von Paderborn zeigt eine schon als
In Kairo haben sich auf dem Tahrir-Platz am
Freitag mehr als eine Million Demonstranten versammelt, auch in fast
allen anderen großen Städten des Landes wie Alexandria, Mansoura und
Suez hat es Massendemonstrationen gegeben. Aber nicht nur Ägypten
befindet sich in Aufruhr: Proteste wurden aus dem Sudan, Yemen und
Jordanien gemeldet, und via Internet wird zu Protesten in Algerien,
Libyen und Bahrain zumindest bereits aufgerufen. Damit ist bald
vielleicht auch ein Golfstaat