DGAP-News: Hudson Highland Group Schedules Conference Call and Webcast to Discuss Fourth Quarter and Full Year Financial Results

Hudson Highland Group, Inc.

20.01.2011 22:00
—————————————————————————

NEW YORK, 2011-01-20 22:00 CET (GLOBE NEWSWIRE) –Hudson Highland Group, Inc. (Nasdaq:HHGP), one of the world–s leading providers
of permanent recruitment, contract professionals and talent management
solutions, will issue its fourth quarter and full year financial results for
the period ended December 31, 2010 after the market closes on Wednesday,
February 9, 2011.

Th

Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Bundestag

Wirtschaftswunder zurückzahlen

Wem gehört der Aufschwung? In dieser Frage sind
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle und die Opposition naturgemäß
unterschiedlicher Meinung. Einig sind sie sich nur in einem Punkt:
Der Aufschwung geht weiter. Weniger Arbeitslose und weniger
Staatsverschuldung. Dafür mehr Wachstum und mehr Steuereinnahmen.
Nach dem schon brillanten Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr
erlebt Deutschland offensichtlich gerade sein kleines

DGAP-News: Western Potash Corp. beginnt Bohrprogramm auf Milestone

DGAP-News: Western Potash Corp. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Western Potash Corp. beginnt Bohrprogramm auf Milestone

20.01.2011 / 21:49

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 20. Januar 2011. Western Potash Corp.
(WKN: A0QZLM; TSX Venture: WPX) gibt bekannt, dass im Rahmen der
Machbarkeitsstudie zwei Bohrungen niedergebracht werden, um Bohrkerne für
eine geochemische Analyse, felsmechanische Studien und Lösungst

DGAP-News: Macusani Yellowcake Inc. veröffentlicht weitere hochgradige Bohrabschnitte, Uranliegenschaft Kihitian, Peru: 8,0 m mit 0,53 % U3O8 (10,6 Pfund pro Tonne)

DGAP-News: Macusani Yellowcake Inc. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Macusani Yellowcake Inc. veröffentlicht weitere hochgradige
Bohrabschnitte, Uranliegenschaft Kihitian, Peru: 8,0 m mit 0,53 % U3O8
(10,6 Pfund pro Tonne)

20.01.2011 / 21:36

———————————————————————

Toronto, Ontario, Kanada. 20. Januar 2011. Macusani Yellowcake Inc.
(–Macusani– oder das –Unternehmen–) (WKN: A1CSGH; TSX Venture: YEL) gibt
bekannt, dass Bohrungen, die im Rah

FT: Kommentar zu Grüne Woche

Wohl kaum einmal ist eine Grüne Woche so sehr
mit der Frage nach der Bezahlbarkeit sicherer Lebensmittel ins
Zentrum des Verbraucher-Interesses gerückt worden wie dieses Mal. Der
unsägliche Dioxin-Skandal hat alle Facetten der Produktion in
Mitleidenschaft gezogen: Landwirtschaft, Lebensmittelherstellung bis
zum Verbraucherverhalten. Der Teufelskreis, der sich hier aufzeigt,
dürfte nur langsam und mit großer Geduld aufgelöst werden: Je
billiger der Verbrauche

Börsen-Zeitung: In der Zwickmühle, Kommentar von Heidi Rohde zu den angekündigten Maßnahmen der Telekom bei ihrer US-Tochter

Die Telekom geht in den USA ans Eingemachte:
Offensive im Marketing, neue Vertriebsstrukturen, aggressiver
Preiswettbewerb. Die US-Tochter soll mit geballter Kraft wieder auf
einen Wachstumspfad gebracht werden. Dies auch verbunden mit einer
mittelfristig steigenden Profitabilität, sodass T-Mobile USA die
derzeit weit klaffende Renditelücke zu den beiden größeren
Wettbewerbern AT&T und Verizon Wireless deutlich verkleinern kann.
Dafür wird der Kostengürt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Möbelbranche

Angeber und Prahlhänse haben die Qual der Wahl.
Womit sollen sie auftrumpfen? Dem größten Haus? Dem schnellsten Auto?
Dem breitesten Flachbildschirm? An andere Dinge denken die Angeber
zum Leidwesen der heimischen Möbelindustrie meist zuletzt: an die
neue Küche, ans Schlafzimmer, an die Sofagarnitur. Dabei sind die
Zeiten, als die Wohnung »my castle« war und wie eine Burg vor
Eindringlingen geschützt wurde, längst vorbei. Es gibt einen Trend,

Mittelbayerische Zeitung: Zur Krise bei der Neumarkter Pfleiderer AG

Auf dem Holzweg

Fast eine Milliarde Euro Schulden hat die Pfleiderer AG angehäuft.
Wachstum um jeden Preis war offensichtlich die falsche Strategie. Von
der Rheinflößerei in Heilbronn stieg das Unternehmen in Neumarkt bis
in die 80er-Jahre unter Ernst Herbert Pfleiderer zu einem Marktführer
im Bereich Holzwerkstoffe und Verkehrstechnik auf. Doch von den 11
200 Mitarbeitern, die der Konzern 1997 beschäftigte, sind nur noch
5600 übrig. An der Börse holte

WAZ: Nicht kürzen, abschaffen
– Kommentar von Thomas Wels

Nun klopfen sie sich kräftig auf die Schulter:
Bundesregierung und Solarbranche einigen sich auf die Kürzung der
Solarsubvention. Toll. Besser wäre gewesen, den Milliardensegen an
Bauern und Hausbesitzer gleich abzuschaffen. Rund sieben Milliarden
Euro müssen alle Stromverbraucher dieses Jahr für den
Photovoltaik-Wahn aufbringen. Die Hälfte aller Module weltweit finden
sich dank der teuren Fehlanreize auf Dächern in Deutschland, wo die
Sonneneinstrahldaue