DGAP-News: Asian Bamboo plant Investitionen in ein Bambus-Handelszentrum sowie Produktionsstätten für Bambussprossen

Asian Bamboo AG / Schlagwort(e): Sonstiges

12.11.2010 06:00
—————————————————————————

Hamburg, 12. November 2010 – Die Asian Bamboo AG (–Asian Bamboo–, –das
Unternehmen–, ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel –5AB–, ADR Börsenkürzel
–ASIBY–), ein weltweit führendes integriertes Unternehmen in der
Bambusindustrie, gibt erfreut bekannt, dass ihre Pläne zur Gründung des
soweit ersichtlich allerersten Handelsz

Saarbrücker Zeitung: Bilanz-Experte Küting: Trotz guter Zahlen der Dax-Konzerne weiter Risiken

Karlheinz Küting, Leiter des Centrums für
Bilanzierung und Prüfung in Saarbrücken und einer der führenden
Bilanzexperten in Deutschland, hält die Erholung der Dax-Unternehmen
in Deutschland zwar für solide, allerdings sieht er noch deutliche
Risiken für die Realwirtschaft. "Es ist kein Strohfeuer", sagte
Küting der Saarbrücker Zeitung (Freitag-Ausgabe). "Unter anderem
belegt die Tatsache, dass die Unternehmen wieder vermehrt

Mitteldeutsche Zeitung: Solar/Tarife
Erstmals Warnstreik in deutscher Solarindustrie

Der erste Warnstreik in der deutschen Solarindustrie
steht bevor. Die IG Metall will bei der Q-Cells-Tochter Solibro aus
Bitterfeld-Wolfen Tarifverhandlungen über höhere Löhne durchsetzen.
Dies berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Freitagausgabe). Nach MZ-Informationen soll es bereits nächste Woche
die ersten Ausstände geben. "Die gut ausgebildeten
Solibro-Beschäftigten sind nicht länger bereit, einen tariflosen
Zustand zu akzep

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Siemens

Geschafft

Er hat es geschafft. Was beim Amtsantritt von Peter Löscher auf
dem Höhepunkt des Siemens-Korruptionsskandals vor dreieinhalb Jahren
kaum jemand für möglich gehalten hatte, ist eingetreten. Der weit
verzweigte, in rund 200 Ländern tätige und früher kaum durchschaubare
Technologiekonzern ist nicht nur zur Ruhe gekommen. Er verdient auch
in seinem eigentlichen Geschäft ordentlich Geld.

Schon die Ruhe ist alles andere als selbstverst&aum

Die zwölfjährige Ukrainerin Maria Golovakova, eine der jüngsten Autoren für fantastische Literatur der Welt, hat ihr zweites Buch geschrieben

Die zwölfjährige
Maria Golovakova aus der Ukraine, die heute mit ihrer Familie auf den
Philippinen lebt, hat ihren zweiten fantastischen Roman geschrieben,
der 2011 in Druck gehen wird. Die junge Schriftstellerin hat im Juli
2010 ihren ersten Roman veröffentlicht und Leser mit ihrem
aussergewöhnlichen Talent für fantastische Romane überrascht, das
sowohl von Kritikern als auch Verlegern bestätigt wurde.

Der neue Fantasy-Roman von Maria Golovakova "Fox-

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Strompreise:

Herbstzeit ist Erntezeit, auch für die
Stromkonzerne. Bis Mitte November müssen die Energieunternehmen ihre
Kunden darüber informieren, dass sie leider gezwungen sind, zum
Jahresanfang die Strompreise zu erhöhen. Gesetzliche Vorgaben, höhere
Erzeugerkosten und gestiegene Personalausgaben machen eine moderate
Anpassung unumgänglich – so oder ähnlich ist in den Briefen von mehr
als 60 Versorgern zu lesen. Auch der Stromriese RWE, der gestern
stolz einen Ans

Börsen-Zeitung: Feuerwerk der Verzweiflung, Kommentar von Antje Kullrich zum Abwehrkampf von Hochtief gegen den Übernahmeversuch des spanischen Wettbewerbers ACS

Niemand wird später einmal sagen können,
Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter hätte im Kampf gegen den
übernahmewilligen Großaktionär und Wettbewerber ACS nicht alles
versucht. Am Donnerstag wollte der promovierte Ingenieur ein wahres
Feuerwerk starten und präsentierte ein umfangreiches Strategiepaket:
zwei Verkäufe mit Milliardenvolumina, detaillierte Ergebnisplanungen
über drei Jahre, Konzernumbau und internationale Zukäufe –

Personaldienstleistung: Spezialisierung ist das Erfolgsrezept

Anbieter reagieren auf Fachkräftemangel

In der Computer- und Elektronikbranche fehlen immer mehr Fachkräfte. Derzeit gibt es in Deutschland rund 28.000 offene Stellen für IT-Experten laut einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom unter 1.500 Unternehmen. Das seien 8.000 oder 40 Prozent mehr als im Vorjahr, so der Stern in einer aktuellen Meldung.