Man reibt sich die Augen: Als die Abwrackprämie
Anfang September 2009 auslief, wurde der Abgesang auf die deutsche
Automobilindustrie angestimmt. Doch es kam ganz anders. Zumindest die
Nobelmarken fahren in ihren Werken wieder Zusatzschichten. Reiche
Chinesen stehen auf deutschen Luxus, zahlen bar und scheuen auch
nicht den Weg von 500 Kilometern bis zur nächsten Vertragswerkstatt.
Das Reich der Mitte blüht. Doch ob die chinesische Euphorie
ausreicht, den deutschen Autobauer
Gestern noch Kurzarbeit, heute schon wieder
Sonderschichten: Es scheint, als ob die deutschen Autohersteller ein
neues Jobwunder erleben. Bei Daimler ist die Zahl der Kurzarbeiter,
im April vergangenen Jahres auf dem Höchststand, konzernweit um 80
Prozent zurückgegangen. Also alles in Butter? Noch lange nicht. Denn
die Nachfrage zieht vor allem in den USA, in China und Indien an. Die
Schwäche des Euro wirkt wie ein Verkaufsförderungsprogramm. In Europa
dagegen machen die
Der Vorstandssprecher der Privatbank HSBC Trinkaus,
Andreas Schmitz, hat sich für höhere Steuern für Besserverdienende
ausgesprochen. "Wenn der Staat sparen muss, kann man nicht nur
einseitig bei einer Gruppe sparen", sagte Schmitz, der auch Präsident
des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) ist, dem Tagesspiegel
(Montagausgabe). Ein Sparpaket müsse sauber und ausgewogen sein,
damit es in der Bevölkerung getragen werden könnte. "Natürli
Die Gewerkschaft Verdi bereut den mehrheitlichen
Verkauf der Karstadt-Immobilien in den Jahren 2006 und 2008. "Mit dem
heutigen Wissen um die Konsequenzen würde ich nicht noch einmal
zustimmen", sagte die stellvertretende Verdi-Bundesvorsitzende
Margret Mönig-Raane dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Der damalige
Chef des früheren Mutterkonzerns Arcandor, Thomas Middelhoff, hatte
die Immobilien an das Highstreet-Konsortium verkauft. Im Aufsichtsrat
hatten auch die Ver
Berlin – Die Grünen haben die von der
Bundesregierung geplante Brennelementesteuer vor der Kritik aus der
Wirtschaft ausdrücklich in Schutz genommen. Mit einer
Brennelementesteuer würde die "Wettbewerbsgleichheit mit fossilen
Brennstoffen" wieder hergestellt und eine "Subvention der Atomenergie
beendet", sagte Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Nach grünen Berechnungen müsste dazu
BDI hebt Erwartungen für Exportwachstum auf acht Prozent an
– Chemie- und Elektroindustrie mit positiven Erwartungen
– BDI fordert mehr Engagement der G20-Staaten gegen
Handelsbeschränkungen und Wettbewerbsverzerrungen
– 73 neue Handelsbeschränkungen unter den G20-Ländern
innerhalb von sechs Monaten
"Der BDI hält für das Jahr 2010 ein Exportwachstum von acht
Prozent für wahrscheinlich." Dies
June 18, 2010 (ots/PRNewswire) – Concateno, der europaweit
erfahrenste Anbieter von Lösungen für den Nachweis von Drogen- und
Alkohol-Einfluss, hat sich positiv zu den Empfehlungen von Sir Peter
North CBE QC hinsichtlich der schrittweisen Bekämpfung des Fahrens
unter Drogeneinfluss geäussert und fordert die Regierung dringend
dazu auf, seinem Engagement bei der Verbesserung der
Verkehrssicherheit nachzukommen und so schnell wie möglich Geräte
sowohl zum Nachweis von
, Kanada, June 18, 2010 (ots/PRNewswire) – Prof. Stephen Hawking
führt diesen Sommer private Forschungsaktivitäten am Perimeter
Institute for Theoretical Physics (PI) in Kanada durch. Es wird
erwartet, dass dies der erste von vielen Besuchen ist. Am 20. Juni
2010 wird Prof. Hawking, Inhaber eines PI Distinguished Research
Chair, einen öffentlichen Vortrag über seine Forschung und sein Leben
halten. Dieser besondere Vortrag wird in HD vor einem voll besetzten
Hörsaal am P
In bemerkenswert robuster Verfassung
präsentieren sich derzeit die Aktienmärkte. Der Dax ist am Freitag
erstmals seit Mitte Mai wieder über die Schwelle von 6250 geklettert,
wodurch ihn nur noch rund 85 Zähler vom Jahreshoch trennten. Zwar mag
der große Verfalltermin zu der Aufwärtsbewegung der zurückliegenden
Handelstage beigetragen haben. Maßgebliche Ursache ist jedoch die
abnehmende Angst vor einer Ausweitung der Schuldenkrise
Griechenlands. Ande