Was es bedeutet, wenn kleine Berufsverbände und
Mini-Gewerkschaften für ihre Mitglieder das Maximum herausholen
wollen, lässt sich bei der Lufthansa bebachten. Der Luftfahrtkonzern
muss sich in Tarifverhandlungen mit der Pilotengewerkschaft Cockpit
auseinandersetzen, mit der Stewardessenvertretung UFO und mit der
Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di. Alle drei Organisationen besitzen
das Potenzial, den Lufthansa-Betrieb maßgeblich zu beeinträchtige
Unsere Arbeitswelt wird immer bunter und
vielfältiger, man könnte auch sagen: immer unübersichtlicher. Das
spiegelt sich auch in den Tarifverträgen wider. Schon längst nicht
mehr können Branchen, Unternehmen und Arbeitnehmer über einen Kamm
geschoren werden. Diese Einsicht ist nun auch beim
Bundesarbeitsgericht in Erfurt angekommen. Den alten Grundsatz "ein
Betrieb, ein Tarifvertrag" haben sie ad acta gelegt. Durchlöchert war
dieses Prinzip
, June 23, 2010 (ots/PRNewswire) – Pcubed (Program Planning
Professionals Inc.) gab heute bekannt, dass das Unternehmen zum
Finalisten der Microsoft Partner Awards in der Kategorie "Information
Worker Solutions, Enterprise Project Management Partner of the Year"
gewählt wurde.
"Pcubed ist sehr stolz, erneut als einer von Microsofts
anerkannten, weltweit führenden Marktführern im Bereich Enterprise
Project Management ausgewählt worden zu sein. Wir unterst&uu
WizCom Technologies Ltd. / / Ad hoc: verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Rosh Ha’ayin, 23. Juni 2010 – Wizcom Technologies Ltd. (Prime Standard:
WZM, IL 0010830706) gibt bekannt, dass aufgrund der Übergangsphase nach dem
Wechsel der Zuliefererbeziehung für das zweite Quartal ein erheblicher
Umsatzrückgang erwartet wird. Die Unternehmensführung
Der Finanzinvestor Bain Capital will die vom
Chemiekonzern Dow gekauften Produktionsanlagen in Schkopau
(Saalekreis) und im sächsischen Böhlen fortführen. Alle
Geschäftsbereiche blieben erhalten, sagte eine Bain-Sprecherin der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Auch
die rund 400 Arbeitsplätze in den neu erworbenen Werken seien
gesichert.
Der US-Konzern Dow Chemical veräußerte weltweit seine
Styron-Sparte an die Investm
Die Atempause für Karstadt war denkbar kurz. Wer
geglaubt hatte, mit dem Kaufvertrag für Nicolas Berggruen sei die
Rettung des Unternehmens geglückt, wurde eines Besseren belehrt.
Kommt es zu keiner Einigung mit den Vermietern rund um Goldman Sachs
und die Deutsche Bank, wäre das Kapitel Berggruen bei Karstadt
beendet, bevor es richtig begonnen hat. Es geht um mehr als eine
Kleinigkeit. Wie wichtig die Frage der Mieten im Einzelhandel ist,
zeigt das Beispiel der mittle
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
– Allen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zugestimmt
– Henning Giesecke folgt als neuer Aufsichtsratsvorsitzender
auf Hans-Peter Haase
Das Bundesarbeitsgericht hat die Tarifeinheit
gekippt. Die Entscheidung lässt sich nicht kritisieren, sie ist
schlicht dem Umstand geschuldet, dass die Tarifeinheit ein
ungeschriebenes Gesetz war. Damit fehlt die Grundlage, dem einzelnen
Beschäftigten die Freiheit zu nehmen, sich seine Gewerkschaft
auszusuchen. Gleichwohl steht außer Zweifel, dass die bisherige
Praxis gut für den Betriebsfrieden war. Wie sehr das Klima vergiftet
werden kann, wenn ein paar Kollegen f&u
Aufregende Tage in Monaco erlebte das
Top-Lehrlings-Team des Radisson BLU Palais Hotel Wien: Beim
"Wettkampf der Top-Lehrlinge" von Amuse Bouche erreichten Nicole
Wesolowski (Service) und Marco Pauer (Küche) den 1. Platz. Die
beiden Gewinner durften im Palast von Monaco auf Einladung von Fürst
Albert II außergewöhnliche berufliche Erfahrungen sammeln. Fürst
Albert II von Monaco begrüßte das Amuse Bouche Team persönlich in der
Küche des Pa
Im Ringen um Mietsenkungen für die angeschlagene
Warenhauskette Karstadt hat sich der neue Eigentümer, Nicolas
Berggruen, optimistisch gezeigt. "Ich bin zuversichtlich", sagte
Berggruen den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe)
mit Blick auf die Gespräche mit den Vermietern. Auf die Frage, ob die
Beschäftigten damit rechnen müssen, dass sein Einstieg bei Karstadt
doch noch scheitert, antwortete Berggruen kurz und knapp: "Nein." Er