Kosten für Bürger im Blick behalten EU-Rat und EU-Parlament am gestrigen Montag Vorschläge zur Abfallverringerung und neue Quoten zum Abfallrecycling vereinbart. Hierzu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Marie-Luise Dött, und der zuständige Berichterstatter, Thomas Gebhart: „Es ist ein richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft, dass es künftig für alle EU-Staaten […]
Gestern hat mit der konstituierenden Sitzung des Verwaltungsrates das letzte der vier gesetzlich vorgeschriebenen Organe der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister seine Arbeit aufgenommen – Vorstand, Kuratorium, Verwaltungsrat und Beirat sind nun vollständig besetzt. Wenige Wochen nach Gründung der Zentralen Stelle sind damit die Voraussetzungen dafür geschaffen, die Vorgaben des Verpackungsgesetzes (VerpackG) in Angriff zu nehmen. […]
Prominente Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft veröffentlichen das Generationen Manifest und bitten um Unterschriften. Namhafte Erstunterzeichner sind unter anderem Franz Alt, Amelie Fried, Annette Frier, Dr. Beate Langenscheid, Melissa Lee, Dr. Brigitte Mohn, Edgar Selge, Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Eckart von Hirschhausen und Rita Süssmuth. „Es ist Endspurt im Bundestagswahlkampf und wir […]
Nach der Branchenumfrage des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung erwartet der Verband in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von rund 4 Prozent. Den Grund für die Umsatzsteigerung sieht bvse-Präsident Bernhard Reiling in der anhaltend positiven Wirtschaftslage. „Unsere Branche ist konjunkturabhängig. Momentan läuft es einfach gut und unsere Unternehmen profitieren davon“, stellt Reiling fest. Die Erfassungsmengen konnten 2016 […]
Bekannt ist, dass die deutsche Industrie zu den größten Rohstoffverbrauchern der Welt zählt, aber an der globalen Rohstoffförderung nimmt Deutschland kaum teil. Der bedeutende Steinkohleabbau befindet sich in der Phase der Abwicklung. Unweit der deutschniederländischen Grenze, neben dem kleinen Ort Emlichheim, wird seit Anfang der 1950erJahre Öl gefördert. Zahlreiche Ölfelder sind relativ weit ausgebeutet, dass […]
Gestern Abend verabschiedete der Bundestag ein neues Verpackungsgesetz. Die Kunststofferzeuger begrüßen, so der Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope Deutschland, Dr. Rüdiger Baunemann, dass nach langen Diskussionen nun endlich Klarheit herrscht. „Kunststoffe sind im Verpackungsbereich nicht mehr wegzudenken. Moderne Kunststoffverpackungen schützen, portionieren, sind praktisch und nachhaltig.“ Letzteres zeige sich auch am Ende ihres Lebensweges. Die Verwertungsquote von gebrauchten […]
Verpackungsgesetz eröffnet den Kommunen größere Mitbestimmungsmöglichkeiten Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Mittwoch die Ausschussberatungen zum Verpackungsgesetz abgeschlossen und damit den Weg für die Verabschiedung in 2./3. Lesung frei gemacht. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ingbert Liebing: „Das Verpackungsgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn es […]
Er ist schlau und meldet sich automatisch zu Wort, wenn er geleert werden muss. Vodafone und DB Systel, der Digital-Dienstleister der Deutschen Bahn, zeigen auf der CeBIT den ersten smarten Abfallbehälter. Er ist ausgestattet mit speziellen Narrowband-IoT Sensoren und erkennt ganz selbstständig den aktuellen Füllstand. Die Informationen kann der Mülleimer dann über das Maschinen-Netz von […]
Sperrfrist: 21.02.2017 00:10 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. In vielen Bundesländern fehlen absehbar Deponien für Bodenaushub, Bauschutt und mäßig belastete mineralische Abfälle. Das ergibt eine Recherche des Politikmagazins „Panorama 3“ im NDR Fernsehen (Sendung: Dienstag, 21. Februar, 21.15 Uhr). Eigentlich müssen die Länder Deponiekapazitäten für […]
Untersuchung der DUH belegt schlechten Verbraucherservice bei kommunalen Wertstoffhöfen – Bei rund einem Drittel der untersuchten Kommunen sind keine stationären oder regelmäßig geöffneten Sammelstellen vorhanden – DUH fordert flächendeckende Schadstoffsammlung und einen sehr guten Verbraucherservice In vielen Kommunen und Städten wird es Verbrauchern unmöglich gemacht, schadstoffhaltige Abfälle, wie Bauschaumdosen und ausgediente Energiesparlampen, ordnungsgemäß zu entsorgen. […]