Zoomlion führt auf Agritechnica-Messe in Hannover neue hochwertige Landmaschinen ein

Die zweijährliche
Agritechnica, die weltweit führende internationale Ausstellung für
landwirtschaftliche Maschinen und Ausrüstung, startete offiziell am
8. November 2015 in Hannover. Am ersten Tag der Messe gab Zoomlion,
ein in China ansässiger Hersteller von Landmaschinen, eine neue
hochwertige Linie landwirtschaftlicher Maschinen und Ausrüstung frei,
einschließlich Traktoren und Mähdreschern der Marke Zoomlion, deren
technische Spezifikationen vol

AGRAVIS Technik-Gruppe festigt Marktposition (FOTO)

AGRAVIS Technik-Gruppe festigt Marktposition (FOTO)

Die AGRAVIS Technik-Gruppe hat ihre Marktposition in den ersten
zehn Monaten des Jahres 2015 gefestigt. "Angesichts der schwierigen
Rahmenbedingungen sind wir bislang sehr gut durch das Jahr gekommen",
betont Christoph Kempkes, Vorstandsmitglied der AGRAVIS Raiffeisen
AG, zum Auftakt der Agritechnica in Hannover.

Natürlich spüre auch die AGRAVIS Technik-Gruppe, dass die
Investitionsbereitschaft der Landwirtschaft im Zeichen der niedrigen
Erzeugerpreise nachlasse.

Grüne Woche 2016: Landwirtschaft als Rohstofflieferant / nature.tec gibt Einblicke in die verschiedensten Bereiche der Nutzung nachwachsender Rohstoffe (FOTO)

Grüne Woche 2016: Landwirtschaft als Rohstofflieferant / nature.tec gibt Einblicke in die verschiedensten Bereiche der Nutzung nachwachsender Rohstoffe (FOTO)

Unsere Landwirtschaft liefert nicht nur Nahrungs- und
Futtermittel, sondern ist auch eine wichtige Quelle für technische
Rohstoffe. Das zeigt die nature.tec – Fachschau Bioökonomie auf der
Internationalen Grünen Woche Berlin 2016. Vom 15. bis 24. Januar
geben Unternehmen, Ministerien, Institutionen und Verbände einen
Einblick in die verschiedensten Bereiche der Nutzung nachwachsender
Rohstoffe: von Biogas, Biokraftstoffen und modernen Holzheizungen
über Hausha

20 Jahre Gentechnik auf dem Acker: nur leere Versprechungen / Der Großteil Europas will keinen Anbau riskanter Gen-Pflanzen

Schlecht fällt die Bilanz aus nach 20 Jahren
kommerziellen Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen. Zu diesem
Ergebnis kommt der neue Report "Zwei Jahrzehnte des Versagens", den
Greenpeace anlässlich der großen Ablehnung von gentechnisch
verändertem Mais in Europa veröffentlicht. In einem aktuellen
Verfahren haben Deutschland und weitere 11 EU-Staaten sowie 4
Regionen den Anbau von sechs Gen-Mais-Linien auf ihrem Gebiet
verhindert, weitere 5 Staat

KfW stellt 13. Evaluierungsberichtüber die Wirksamkeit der Finanziellen Zusammenarbeit vor

– Erfolgsquote bleibt auf hohem Niveau: Über 80 Prozent der
Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern erzielen
zufriedenstellende oder bessere Wirkungen.
– Erwartete Fehlschläge angesichts von Risiken und Fragilität in
vielen Partnerländern
– Kleinbauern versus moderne Agrarwirtschaft versus Natur- und
Klimaschutz: Verschiedenartige Herausforderungen verlangen nach
klaren Prioritäten auf Projektebene – nicht nur im l&aum

Grüne Woche 2016: Fisch und Meeresfrüchte aus der ganzen Welt / Seafood-Markt mit 80 Fisch-, Krebs- und Weichtierarten. (FOTO)

Grüne Woche 2016: Fisch und Meeresfrüchte aus der ganzen Welt / Seafood-Markt mit 80 Fisch-, Krebs- und Weichtierarten. (FOTO)

Frisches und Schmackhaftes aus den Gewässern der Erde, das können
Besucher in einer unglaublichen Vielfalt auf der Internationalen
Grünen Woche Berlin 2016 (15.-24.1.) probieren. Das
Fisch-Informationszentrum e. V. (FIZ) aus Hamburg präsentiert Fisch
und Meeresfrüchte aus der ganzen Welt. Im Seafood-Markt in Halle 14.1
machen über 80 Fisch-, Krebs- und Weichtierarten Appetit auf mehr
kulinarische Genüsse aus den Meeren, Flüssen, Teichen und Seen.

Grüne Woche 2016: 2. Angus-Jungrinder-Bundesschau / Nachwuchs der Fleischrinderrasse konkurriert am 19. Januar in der Tierhalle 25 um den begehrten Siegertitel (FOTO)

Grüne Woche 2016: 2. Angus-Jungrinder-Bundesschau / Nachwuchs der Fleischrinderrasse konkurriert am 19. Januar in der Tierhalle 25 um den begehrten Siegertitel (FOTO)

Bereits zum zweiten Mal führt der Bundesverband Deutscher
Angus-Halter e.V. seine Jungrinder-Bundesschau auf der
Internationalen Grünen Woche Berlin (15.-24.1.) durch. Die deutschen
Anguszüchter werden am 19. Januar 2016 ihren züchterischen Nachwuchs
präsentieren und im großen Schauring der Tierhalle 25 um die
begehrten Siegertitel konkurrieren. Zirka 70 Jungrinder im Alter von
acht bis 24 Monaten werden sich in Berlin dem kritischen Auge des
Preisrichte

Grüne Woche 2016: Schaulaufen der deutschen Zuchtböcke / 1. Bundes-Stammbockschau der Schafe am 22. und 23. Januar auf der Internationalen Grünen Woche 2016 in Berlin (FOTO)

Grüne Woche 2016: Schaulaufen der deutschen Zuchtböcke / 1. Bundes-Stammbockschau der Schafe am 22. und 23. Januar auf der Internationalen Grünen Woche 2016 in Berlin (FOTO)

Zum ersten Mal wird die Elite der deutschen Zuchtböcke in einem
bundesweiten Wettbewerb gegeneinander antreten. Die
Bundes-Stammbockschau der Schafe wird am zweiten Wochenende der
Grünen Woche (22.-23.1.) die Vielfalt der deutschen Schafzucht sowie
die Leistungsfähigkeit der Schafrassen in den verschiedenen Regionen
Deutschlands präsentieren. Aufgetrieben werden gekörte Böcke der
Fleischschaf-, Landschaf-, Merino-, Haarschaf- und Milchschafrassen.
Dabei r

Ein neues Zeitalter bricht an – Revolution durch Energie und Landwirtschaft

Die Vereinigung von
Energie und Landwirtschaft leitet eine Zeitenwende ein, indem die
weltweiten Herausforderungen bei Energie, sauberem Wasser, Hunger und
Klimawandel gleichzeitig angegangen werden. Seit 2012 hat der Serial
Entrepreneur und Erfinder Darin Pastor an einer weitreichenden und
umfassenden Lösung innerhalb der Branchen für Energie und
Landwirtschaft gearbeitet. Am Freitag, dem 23. Oktober 2015 konnte
Mr. Pastor einen Patentantrag für ein Verfahren einreichen, da

Holzindustrie Schweighoferüber unwahre Anschuldigungen und unseriöses Vorgehen von Umweltschutzorganisationen entsetzt

Dieser Bericht versucht eine Verstrickung von
Holzindustrie Schweighofer in ungesetzliche Handlungen darzustellen,
wo es bei Sachkenntnis und genauer Betrachtungsweise der Fakten gar
keine solche Handlungen oder Ungesetzlichkeiten gibt.

Umweltschützer kritisieren das Fehlen von "Transportstempeln" auf
Hölzern – Stempel, die gesetzlich gar nicht vorgeschrieben sind

Holzindustrie Schweighofer wird vorgeworfen, Rundhölzer ohne
"gesetzliche Transportstempel&quot