Hilfe aus dem All / Navigationssysteme erobern die Landwirtschaft (FOTO)

Hilfe aus dem All / Navigationssysteme erobern die Landwirtschaft (FOTO)

Krumm war gestern. Heute ist schnurgerade. GPS-unterstützte
automatische Lenksysteme sorgen bei der Feldarbeit dafür, dass große
Schlepper und landwirtschaftliche Maschinen nicht aus der Spur
geraten. Für alle ihre Traktoren und Erntemaschinen stellt Case IH
auf der Agritechnica 2013 in Hannover interessante Neuerungen im
Bereich des Advanced Farming Systems (AFS) vor.

Gradlinigkeit bringt viele Vorteile. So werden Fahrer, die oft
stundenlang am Steuer sitzen,

Grüne Woche 2014: 5. Bundesschau Landschafe mit 30 Rassen (FOTO)

Grüne Woche 2014: 5. Bundesschau Landschafe mit 30 Rassen (FOTO)

90 Züchter aus ganz Deutschland präsentieren vorwiegend Rassen aus
den Küstenregionen

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche Berlin 2014
(17.-26.1.) wird die Bundesschau Landschafe der Vereinigung Deutscher
Landesschafzuchtverbände e.V. (VDL) zum fünften Mal stattfinden. Am
24. und 25. Januar präsentieren rund 90 Schafzüchter aus ganz
Deutschland rund 30 Landschafrassen im Vorführring der Halle 25. Der
Schwerpunkt liegt auf Rasse

ALBIS Leasing Gruppe erstmals auf AGRITECHNICA (FOTO)

ALBIS Leasing Gruppe erstmals auf AGRITECHNICA (FOTO)

In diesem Jahr präsentiert sich die ALBIS Leasing Gruppe vom 10.
bis 16. November 2013 erstmalig auf der AGRITECHNICA (Halle 17 /
Stand F04). Der zu den Top 5 der unabhängigen Leasinggesellschaften
zählende Konzern positioniert sich auf der weltweit bedeutendsten
Messe für Landtechnik als Leasingpartner für die Agrarwirtschaft. Im
Fokus: Finanzierungskonzepte als Antwort auf Basel III sowie den
stetig wachsenden Investitionsbedarf landwirtschaftlicher Betriebe.

69 000 Tonnen Speisekürbisse im Jahr 2012 geerntet

Rund 69 000 Tonnen Speisekürbisse wurden 2012 in
Deutschland von knapp 2 600 Hektar Anbaufläche geerntet. Dies teilt
das Statistische Bundesamt (Destatis) aus Anlass des Halloween am 31.
Oktober mit, wenn überall in Deutschland wieder Kürbislaternen
geschnitzt werden.

Es ist wohl auch diesem amerikanischen Brauch zu verdanken, dass
in der langfristigen Betrachtung Speisekürbisse zu den Gewinnern im
Gemüsesortiment gehören. Seit 2006 sind die Anbaufl&aum

Internationale Grüne Woche 2014: 3. Bundesschau „Schwarz Rot Gold robust 2014“ – Wettbewerb für extensive Fleischrindrassen geht mit 300 Spitzentieren in die dritte Runde (BILD)

Internationale Grüne Woche 2014: 3. Bundesschau „Schwarz Rot Gold robust 2014“ – Wettbewerb für extensive Fleischrindrassen geht mit 
300 Spitzentieren in die dritte Runde (BILD)

"Schwarz Rot Gold robust", die Bundesschau für extensive
Fleischrinderrassen in Deutschland, ist vom 17. bis 19. Januar auf
der Internationalen Grünen Woche Berlin (17.-26.1.) zu erleben. Von
den Rassen Galloway, Highland Cattle, Hereford, Salers, Welsh Black,
Zwergzebu und Dexter werden insgesamt 300 Tiere aus ganz Deutschland
im züchterischen Wettbewerb in Halle 25 präsentiert: vom
ausgewachsenen imposanten Bullen bis zum Kälbchen, das noch mit
sei

NABU-Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen: Umsteuern für mehr Ökologie

Anlässlich der am heutigen Mittwoch beginnenden
Koalitionsverhandlungen fordert der NABU die Unionsparteien und die
SPD auf, eine natur- und umweltverträgliche Energie- und
Ressourcenpolitik in den Mittelpunkt ihres Regierungsprogramms zu
stellen. "Wenn man sich die derzeit zwischen den Verhandlungsparteien
besonders umkämpften Themen anschaut, droht die Umweltpolitik die
große Leerstelle der künftigen Bundesregierung zu werden. Wir können
es uns aber ni

Keukenhof begeht holländisches Themenjahr mit Amsterdamer Grachten aus Blumenzwiebeln

Der Vorstand des Keukenhofs pflanzte am Donnerstag, den 10.
Oktober in Lisse die ersten Blumenzwiebeln eines
Blumenzwiebel-Mosaiks der Amsterdamer Grachten. Das Keukenhof-Thema
des Jahres 2014 lautet Holland, wobei sowohl traditionelle als auch
moderne Symbole im Park zur Geltung kommen werden.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131010/644159 )

Internationale Touristen strömen weiterhin in die Niederlande, um
aussergewöhnliche Wahrzeichen wie Rembrandt, Van G

Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst täglich um 74 Hektar

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland
hat in den Jahren 2009 bis 2012 insgesamt um 2,3 % oder 1 087
Quadratkilometer zugenommen. Das entspricht rechnerisch einem
täglichen Anstieg von 74 Hektar oder etwa 106 Fußballfeldern. Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verlangsamte sich
damit die Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche gegenüber dem
letzten Berechnungszeitraum 2008 bis 2011. Damals hatte der Anstieg
noch 81 Hektar pro Tag betr

Kongos Berggorilla-Park gibt Partnerschaft zur Wiederbelebung der vom Krieg zerstörten östlichen Provinzen bekannt

Nach
fast zwanzig Jahren bewaffneter Konflikte in der Demokratischen
Republik Kongo hat die Verwaltung des Virunga-Nationalparks heute die
Details eines 10-Jahres-Plans zur Widerbelebung der lokalen
Wirtschaft und zur Schaffung zehntausender neuer Arbeitsplätze
veröffentlicht, um wieder Frieden in die vom Krieg betroffenen
Gebiete im östlichen Kongo zu bringen. Dieser Plan, auch bekannt
unter dem Name "The Virunga Alliance" soll die Verfügbarkeit sauberer
Ener

18. Meeting International stellt die bilateralen Beziehungen zwischen Brasilien und den USA ins Rampenlicht

Bei der Eröffnung des Internationalen
Seminars, das am 27. September im Rahmen des von LIDE – Grupo de
Lideres Empresariais ["Gruppe der Wirtschaftsführer"] organisierten
18. Meeting International stattfand, betonte Helio Ramos, Brasiliens
Botschafter und Generalkonsul in Miami, dass die beiden Länder einen
sehr günstigen Zeitpunkt für Geschäftsaktivitäten erleben. "Diese
Veranstaltung zielt darauf ab, die Beziehungen zwischen Brasilien und