Die diesjährige Erhebung zum Auftreten von
Völkerverlusten bei Honigbienen in der Einwinterungsphase lässt auf
eine gute Überwinterung hoffen. Im Schnitt starben in den Beständen
der sich an der bundesweiten Umfrage beteiligenden Imker in
Deutschland im Mittel 3,1 % der eingewinterten Bienenvölker. Im
Herbst 2012 waren es 4,1 %, ein Jahr davor 10,5 %.
An diesen Zahlen lassen sich nach Aussage der Wissenschaftler des
Fachzentrums Bienen und Imkerei, Mayen,
28.11.2013. Der Naturschutzbund Deutschland
(NABU), die Naturschutzstiftung EuroNatur, der Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutsche Verband für
Landschaftspflege (DVL) fordern die Bundesregierung auf, sich für ein
Verbot von Pflanzenschutzmitteln auf "Ökologischen Vorrangflächen"
einzusetzen. Hintergrund ist ein Brief an die EU-Kommission. Darin
verlangen 23 EU-Mitgliedstaaten, darunter Frankreich, Italien und
Polen, Pestizide f&
Skidmore, Owings & Merrill (SOM) and
Jiaxing Alliance Development Corp. freuen sich, bekannt zu geben,
dass das Nanhu Country Village mit dem Prize for Cities of the Future
("Preis für die Städt der Zukunft") des Paulson Institute und des
China Center for International Economic Exchanges ausgezeichnet
wurde. SOM stellte den Master Plan für das Nanhu Country Village 2011
in Zusammenarbeit mit SWA Group, Sherwood Design Engineers, und AECOM
Economics fertig.
Das neue Agrar-, Job- & Karriereportal "agrajo"
des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag setzt auf die
Dienstleistungen der Jobbörse Jobware. Auf der Pirsch nach
erstklassigen Mitarbeitern profitieren Personaler von einer hohen
Reichweite in der Agrarbranche.
Darüber hinaus liefert Jobware der Karriereseite des dlv
innovative Suchparameter und markiert aktuelle Top-Jobs. "Die
Kooperation mit Jobware ermöglicht es uns, HR-Verantwortlichen einen
echten M
SCR Engineers Ltd. [http://www.scrdairy.com ] gab heute bekannt,
dass das Unternehmen zuvor gemeinsam mit VocalTag Ltd. Klage gegen
Agis Automatisering B.V. einreichte, mit der Behauptung, das Produkt
"CowManager SensOor" von Agis habe gegen bestimmte Patente,
einschliesslich den von SCR und VocalTag gehaltenen Patente für
Systeme zur Gesundheitsüberwachung von Wiederkäuern, verstossen.
Der NABU hat die vom Europaparlament gebilligten
Beschlüsse zur Neuordnung der EU-Subventionen für 2014-2020 als "eine
riesige verpasste Reformchance" kritisiert. Die Bundesregierung hat
dazu beigetragen, dass auch für die kommende Förderperiode keine
ökologische Haushaltreform zustande gekommen ist. Die Vorschläge der
EU-Kommission für eine Agrarwende hat die ehemalige
Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner nach Kräften ausgebremst. Der
NAB
Die Aussteller der Gemeinschaftsschau "Lust aufs Land – gemeinsam
für die ländlichen Räume" präsentieren auf der Internationalen Grünen
Woche Berlin 2014 (17.-26.1.) ein vielfältiges und lebendiges Bild
vom Leben auf dem Land und vom Erfindungsreichtum seiner Bewohner.
Zahlreiche Regionen, Bürgerinitiativen, Netzwerke und Verbände
stellen in Halle 4.2 eine Fülle von Ideen vor, wie Dörfer und Städte
aus den Veränderung
Praxisnaher Schulunterricht mit vielen spannenden, lehrreichen und
interessanten Themen: Mehr als 20.000 Schüler haben auf der
Internationalen Grünen Woche Berlin die Möglichkeit, sich in den
Messehallen Alltagswissen rund um die Themenfelder Landwirtschaft,
Ernährung und Gartenbau anzueignen. Von der Zubereitung des richtigen
Schulfrühstücks über moderne Tierhaltung bis hin zur gärtnerischen
Gestaltung des Schulbeetes reicht das mehr als 50 Progra
Joachim Rukwied (52), Präsident des Deutschen Bauernverbands
(DBV), wurde heute vom Verwaltungsrat der Landwirtschaftlichen
Rentenbank zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Gerd Sonnleitner
(65), Ehrenpräsident des DBV, der das Amt des Vorsitzenden seit 1998
innehatte und dem Gremium seit 1992 angehörte.
Rukwieds Stellvertreter ist Bundesminister Dr. Hans-Peter
Friedrich, MdB (56), geschäftsführender Bundesminister des
Bundesministeriums für Er