Kapitalanlagen in ukrainische Landwirtschaft um 10 % gestiegen

Ausländische Investoren investieren stärker in den Agrarsektor der
Ukraine. Von Januar bis März beliefen sich die Kapitalanlagen in die
Landwirtschaft auf 2,5 Milliarden UAH, 10 % mehr als im
Vergleichszeitraum im Vorjahr. Traditionell sind die attraktivsten
Sektoren für Investoren die Nahrungsmittelindustrie, die Bioenergie
sowie der Pflanzenbau; wichtige Investoren kommen dabei aus ganz
Europa. Der Erste Stellvertretende Premierminister Serhij Arbusow
erwähnt

Ukrainische Kabinettsminister präsentieren staatliches Programm zur wirtschaftlichen Entwicklung auf internationaler Geschäftskonferenz

Drei ukrainische Kabinettsminister werden Delegierten von "ABC:
Ukraine & Partners" am Donnerstag Einzelheiten des "Staatlichen
Programms zur Aktivierung der wirtschaftlichen Entwicklung für 2013
bis 2014" vorlegen.

Die Präsentation wird von Serhij Arbusow (Erster
Vize-Premierminister der Ukraine), Igor Prasolow (Minister für
wirtschaftliche Entwicklung und Handel der Ukraine) und Mikhail
Korolenko (Minister für Industriepolitik der Ukrai

Umweltverbände stellen gemeinsame Kernforderungen zur Bundestagswahl vor

Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR) und
NABU (Naturschutzbund Deutschland) haben vor der
Bundespressekonferenz in Berlin ihre Erwartungen an die
wahlkämpfenden Parteien formuliert. Dringenden Handlungsbedarf gebe
es nicht nur bei der Energiewende, sondern auch in weiteren
umweltpolitisch wichtigen Themenfeldern wie dem Natur- und
Ressourcenschutz sowie in der Agrar- und Verkehrspolitik.

Die Verbänd

Studie zeigt: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt ab / 35 Prozent der deutschen Unternehmen haben Probleme, geeignete Spezialisten zu finden – 7 Prozent weniger als im Vorjahr (BILD)

Studie zeigt: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt ab / 35 Prozent der deutschen Unternehmen haben Probleme, geeignete Spezialisten zu finden – 7 Prozent weniger als im Vorjahr (BILD)

35 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit
Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Das ergibt die
Studie "Fachkräftemangel 2013" des Personaldienstleisters
ManpowerGroup. Die Quote ist im Vergleich zu 2012 um 7 Prozent
gesunken und entspricht nun dem globalen Durchschnitt. Weltweit nimmt
das Problem der fehlenden Spezialisten langsam, aber stetig zu.

"Inzwischen haben mehr deutsche Arbeitgeber ihre
Rekrutierungsstrategien angepasst", sagt H

Aussaatflächen 2013: Mehr Wintergetreide, weniger Sommergetreide

Die im Herbst 2012 mit Wintergetreide bestellten
Flächen sind nur in geringem Umfang von Auswinterungsschäden
betroffen. Entsprechend sind die Aussaatflächen zur Ernte 2013 für
Winterweizen, Wintergerste, Roggen und Triticale im Vergleich zum
Vorjahr wieder gestiegen (+ 8 %), wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt. Im Gegensatz dazu gingen die
Aussaatflächen für Sommergetreide deutlich zurück (- 41 %). Grund
dafür waren besonders g

Künftig Blumenkästen statt Rapsfelder?

Viele deutsche Landwirte schauen heute mit
gemischten Gefühlen nach Berlin, wo Bundesministerin Ilse Aigner
anlässlich der Besichtigung von Bienenstöcken auf dem Dach des
Berliner Doms eine so genannte Bienen-App vorstellt. Denn aktuelle
Diskussionen um neue gesetzliche Regelungen gefährden die Zukunft des
Rapsanbaus und des Ackerbaus in Deutschland. "Damit ist nicht nur das
grandiose Schauspiel der Rapsblüte bedroht, sondern auch die
wichtigste Nahrungsquelle

VKU und BARMER GEK: Trinkwasser schützen

Intensive Landwirtschaft, industrielle Abwässer und
falsch entsorgte Medikamente belasten die Qualität unseres Wassers.
Dabei ist Wasser nach wie vor Lebensmittel Nummer 1 und gerade
deshalb besonders schützenswert. In Deutschland kann Trinkwasser
direkt aus der Leitung getrunken werden und ist damit Basis für eine
gesunde Ernährung. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und die
BARMER GEK setzen sich auch in diesem Jahr im Rahmen ihrer
Kooperation, die im Mai 2

ASD bestätigt der Agrofinanz GmbH positive Entwicklung der Palmölplantage Palmeras

Ingenieur Alvaro Carmona von ASD inspizierte die
Palmölplantage Palmeras der Agrofinanz GmbH in Ecuador. ASD ist
Lieferant des zertifizierten Pflanzmaterials Deli x Ghana für die
Plantagen der Agrofinanz GmbH. Das Fazit der Begutachtung bescheinigt
der Plantage eine sehr gute Entwicklung.

Begehung der Plantage Palmeras

Carmona führte mit den technischen Ingenieuren der Agrofinanz GmbH
eine Begehung der Parzellen durch, um sich ein Bild über die
Entwicklung, Pflege

Saatgutrecht ist Verbraucherschutzgesetz / Neues Regelwerk bringt Vereinfachung und Harmonisierung, orientiert sich aber an bewährten Grundsätzen

Die Europäische Kommission will heute den
Verordnungsvorschlag für das neue Saatgut- und Pflanzgutrecht
vorlegen. Sie schließt damit einen mehrjährigen Überarbeitungsprozess
mit dem Ziel der Vereinfachung und Harmonisierung der bestehenden
Gesetze in Europa ab. Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.
V. (BDP) begrüßt ein modernisiertes Regelwerk, das auf den bewährten
Grundsätzen des Saatgutrechts aufbaut. "Das Saatgutrecht in

Erzeugerpreise für Rohholz im Februar 2013: – 2,3 % gegenüber Vorjahr

Die Erzeugerpreise für Rohholz (ohne
Umsatzsteuer) in Deutschland waren im Februar 2013 um 2,3 % niedriger
als im Februar 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur
Weltmesse für Forst- und Holzwirtschaft – LIGNA Hannover 2013 (6. bis
10. Mai 2013) mitteilt, setzt sich damit der seit September 2012 im
Vorjahresvergleich zu beobachtende Preisrückgang fort.

Die Preise für Stammholz und Stammholzabschnitte fielen im Februar
2013 gegenüber Februar 2012 um 1,8