Neues Bifacial Solarmodul als Leichtgewicht

Das Startup-Unternehmen Neshtec stellt als
weiteres Novum ein gemeinsam mit der Fa. ALGATEC Solarwerke GmbH
entwickeltes Bifacial Solarmodul aus.

Die Neshtec UG wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, innovative
Lösungsansätze für die Solarmodultechnologie anzubieten. Dabei lautet
das Credo: "made in Germany". Dies zeigt die Zusammenarbeit mit dem
Kooperationspartner Algatec Solarwerke GmbH.

Bifaciale Solarmodule sind deshalb sinnvoll, weil sowohl
Vorderseit

Neuartiges Verfahren zur vereinfachten Herstellung von Rückkontaktmodulen

Das Startup-Unternehmen Neshtec hat ein
weltweit einzigartiges Verfahren zur vereinfachten Herstellung von
Rückkontakt-Solarmodulen entwickelt. Es versetzt jeden Hersteller von
kristallinen Siliziummodulen in die Lage, folienbasierte
Rückkontaktmodule herzustellen, ohne ihre Produktionsanlagen umbauen
zu müssen.

Die Neshtec UG wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, innovative
Lösungsansätze für die Solarmodultechnologie anzubieten. Dabei sollen
die Produkt

MBJ Solutions präsentiert die 2. Generation von Elektrolumineszenz Prüfsystemen

Auch auf der diesjährigen Messe InterSolar Europe
wird MBJ Solutions GmbH wieder als Aussteller Präsenz zeigen und wird
dort die 2. Generation von Elektrolumineszenz-Prüfsystemen
vorstellen. Auf der Messe wird erstmals der neue SolarModule
EL-quickline 2.0 gezeigt. Die komplett überarbeite Version der
Quickline Serie bietet neben einem verbesserten mechanischen Konzept
und einer optimierten Bedienung eine enorme Flexibilität in Taktzeit
und Auflösung. Standard

Kostenloser Check für Photovoltaik-Anlagen / E.ON stellt auf Intersolar-Messe erstmals Qualitätsprüfung für Solaranlagen vor (FOTO)

Kostenloser Check für Photovoltaik-Anlagen / E.ON stellt auf Intersolar-Messe erstmals Qualitätsprüfung für Solaranlagen vor (FOTO)

Kostenlose Inspektion für Solaranlagen: Mit einem Qualitätscheck
für Photovoltaikanlagen plant E.ON das Erzeugungspotenzial
erneuerbarer Energien in Deutschland zu steigern. Auf der Fachmesse
Intersolar in München stellt das E.ON SolarTeam die Qualitätsprüfung
erstmals vor. "Wir bieten allen Interessierten an, ihre
Photovoltaikanlagen auf höchstem Niveau nach unseren E.ON-Standards
zu prüfen und zu bewerten", sagt E.ON Geschäftsf&u

Führende Solar-Wechselrichterhersteller wählen Typhoon HIL

Die führenden Hersteller von Solar-Wechselrichtern
wählen Typhoon HIL. Sie wollen wissen, warum?

Lernen Sie unser Team auf der Intersolar in München am Stand Nr.
679 in Halle B3 kennen und finden Sie selbst heraus, warum Typhoon
HIL den Frost & Sullivan New Product Innovation Award 2015 für seine
bahnbrechenden Ultra-High-Fidelity Hardware-in-the-Loop-Produkte, für
das Testen von Leistungselektronik und für Testautomatisierung,
gewonnen hat.

Anerkann

Neue Auslegungssoftware revolutioniert PV-Angebotswesen in Deutschland – Von der Standorteingabe bis zum fertigen Angebot in 10 Minuten

Die US-amerikanische
Auslegungssoftware für Photovoltaikanlagen ModSolar gibt es ab sofort
als deutsche Version. Das Programm arbeitet als "Software as a
Service" Lösung (SaaS) und ermöglicht Anlagenauslegung und
Angebotserstellung in weniger als 10 Minuten. Bei der
Wirtschaftlichkeitsberechnung werden auf unterschiedliche
Kundengruppen abgestimmte synthetische Lastprofile des
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) eingesetzt.
Sonnenbatteriekun

(Berichtigung: Soll Prokon den Stromkonzern EnBW retten?)

Im 4. Absatz kam es zu zwei falschen Zahlen. EnBW
hat im Jahr 2014 450 Mio. Euro Verlust gemacht und nicht 600 Mio.
Euro. Der Wertverlust für die Aktionäre von EnBW betrug 2,6 Mrd. Euro
und nicht 4,3 Mrd. Euro. Es folgt der korrigierte Text:

Die GLS Bank setzt sich für die Umwandlung des Windparkbetreibers
Prokon in eine Genossenschaft ein. Sie hat seit der Insolvenz im
Januar 2014 mehrere Zeichner von Genussrechten sowie "Die Freunde von
Prokon e.V." beraten, ei

Intersolar 2015: Top50-Solar bietet interessante Interviews und Neuigkeiten

Top50-Solar Experts

Nach dem letztjährigen Erfolg werden dieses Jahr wieder
interessante Interviewpartner am Stand B1.572 von Top50-Solar
(www.top50-solar.de) auf der Intersolar München (www.intersolar.de)
empfangen.

Drei Experten des Wissensportals experts.top50-solar.de werden am
Mittwoch, den 10.06.2015, für ein exklusives Interview und Fragen aus
dem Publikum zur Verfügung stehen.

15:00 Uhr Andreas Gutsch: Wissenschaftler Elektromobilität und
Speziali

Soll Prokon den Stromkonzern EnBW retten?

Die GLS Bank setzt sich für die Umwandlung des
Windparkbetreibers Prokon in eine Genossenschaft ein. Sie hat seit
der Insolvenz im Januar 2014 mehrere Zeichner von Genussrechten sowie
"Die Freunde von Prokon e.V." beraten, ein Zusammenschluss von mehr
als 10.000 Anlegern. Aufgrund der Berichterstattung der letzten Tage
sieht Vorstandssprecher Thomas Jorberg eine Übernahme durch die EnBW
kritisch.

Den Zeitungslesern bot sich am Wochenende ein widersprüchliches
B

EU ProSun begrüßt Eröffnung des Antiumgehungsverfahrens gegen Solarimporte aus Taiwan und Malaysia

Die Europäische Kommission hat heute die Eröffnung
eines Ermittlungsverfahrens gegen Solarimporte aus Taiwan und
Malaysia bekannt gegeben (Amtsblatt der Europäischen Union L 132/15).
Bei diesen Importen besteht der Verdacht, dass sie in Teilen
ursprünglich aus China stammen und somit einem Zoll gegen Dumping und
illegalen Subventionen unterliegen. Zukünftig werden alle
importierten Solarzellen und -module aus Taiwan und Malaysia bei
ihrer Einfuhr in die EU registrier