Trianel gewinnt Pilotausschreibung / Trianel sichert sich 18,5 Megawatt Peak Photovoltaik-Freiflächen-Leistung (FOTO)

Trianel gewinnt Pilotausschreibung / Trianel sichert sich 18,5 Megawatt Peak Photovoltaik-Freiflächen-Leistung (FOTO)

Bei der Pilotausschreibung der Bundesnetzagentur für Photovoltaik-
Freiflächenanlagen konnte die Stadtwerke Kooperation Trianel zusammen
mit weiteren Partnern sechs Gebote platzieren und sich den Zuschlag
für insgesamt 18,5 Megawatt Peak mit einem Investitionsvolumen von 18
Millionen Euro sichern. "Damit hat Trianel aus dem Stand 12%
Marktanteil in der Ausschreibung erreicht", freut sich Dr.-Ing.
Christoph Schöpfer, Leiter Erzeugung der Trianel GmbH. Mit dem

Illegaler Solarhandel: Neue Klage gegen chinesisches Dumping

Zollumgehung in Höhe von mehreren hundert
Millionen werfen europäische Unternehmen der chinesischen
Solarindustrie vor. Dabei werden die Solarmodule und Zellen zunächst
von China in Drittländer verschifft, um von dort in die EU eingeführt
zu werden, berichtet die europäische Industrieinitiative EU ProSun.
Als Reaktion darauf liegt der EU-Kommission jetzt eine
Antiumgehungsklage gegen Importe aus Taiwan und Malaysia vor. Folge
können Antidumpingzölle

20 von 40 Megawatt-Anlagen am Netz / Trianel Windpark Borkum „Bergfest“ auf See

Über die Hälfte des Trianel Windparks Borkum
ist am Netz. "Die Netzanbindung läuft stabil und auch durch den
Frühjahressturm Niklas sind keine Schäden zu verzeichnen. Inzwischen
sind 20 von 40 Anlagen angeschlossen", berichtet Klaus Horstick,
Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG. Seit
Februar 2015 liefert der erste rein kommunale Offshore-Windpark
Europas Strom. Die dauerhafte Stromanbindung mit dem Festland ist im

Wattner SunAsset 5 investiert kurz nach Produktstart in zwei Solarkraftwerke / Anleger erhalten Zins von 3% mit sehr hohen Sicherheiten / Analysen fallen positiv aus

Der Start des Wattner SunAsset 5 verlief positiv:
Bereits nach einem Monat konnten zwei der geplanten sechs
Solarkraftwerke gekauft werden. Es handelt sich um die zuverlässig
produzierenden Kraftwerke Burgstädt und Nardt mit einem Kaufpreis von
1.527.886 Euro. Insgesamt plant Wattner für den SunAsset 5 die Summe
von 11.225.000 Euro in Form von qualifizierten Nachrangdarlehen
einzuwerben.

SunAsset 5 zahlt als Darlehensnehmerin acht Jahre lang 3% Zinsen
pro Jahr an die Anl

SOLARWATT Batteriespeicher für ees AWARD 2015 nominiert

– Verleihung ees AWARD 2015 am 10. Juni in München im Rahmen der
Intersolar
– SOLARWATT präsentiert auf der Intersolar das neue Speichersystem
"MyReserve"

Bestätigung für die SOLARWATT GmbH: Der neue Batteriespeicher des
Dresdner Solarunternehmens ist für den ees AWARD 2015 nominiert. Der
renommierte Preis wird für herausragende und innovative
Produktlösungen im Bereich Energiespeicher verliehen, die einen
technologischen od

3. Hamburger Energietage 2016 – 5. und 6. Februar 2016 im CCH / Die große norddeutsche Messe für Immobilien, Energie und neue Mobilität – 15 % Frühbucherrabatt für Aussteller

Am 5. und 6. Februar 2016 werden im CCH – Congress
Center Hamburg zum dritten Mal die Hamburger Energietage stattfinden.
Zentrale Themen sind das nachhaltige Bauen und Modernisieren sowie
die Elektromobilität. Unterstützt wird die zweitägige, kompakte Messe
von führenden Verbänden und Institutionen der Wohnungs-, Immobilien-
und Energiewirtschaft.

Anmeldeschluss für Aussteller ist der 16.11.2015; Frühbucher
sparen bis zum 30.06. 15 %.
http://hamburger-

Gewerkschaft begrüßt neuen Energiegipfel / IG BCE erwartet Nachjustierungen für eine „seriöse Energiewende“

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie,
Energie (BCE) begrüßt die geplante Neuauflage des hessischen
Energiegipfels.

Volker Weber, Landesbezirksleiter seiner Gewerkschaft und einer
der Beteiligten des ersten Energiegipfels 2011 sagte dazu heute in
Wiesbaden:

"Hessen soll bis 2050 komplett auf erneuerbare Energien setzen. Um
dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen wir regelmäßig das
Erreichen der Zwischenziele kontrollieren. Nicht alles wird wie

Fossile Kraftstoffe sparen: Photovoltaik-Diesel-Hybridsysteme auf dem Vormarsch

In neuen Märkten und Anwendungsfeldern ergänzt die
Photovoltaik erfolgreich die bislang weltweit verbreiteten
Dieselgeneratoren. Besonders für industrielle Großverbraucher in
abgelegenen, aber sonnenreichen Regionen sind
Solar-Diesel-Hybrid-Systeme schon heute eine wirtschaftlich lohnende
Alternative. Vom 9. bis 12. Juni 2015 bietet die Off-Grid Plattform
im Rahmen der Intersolare Europe in München einen Überblick über
Anwendungen und Märkte der net

Elektromobilitäts-Modellprojekt „colognE-mobil“ auf der Hannover Messe 2015 (FOTO)

Elektromobilitäts-Modellprojekt „colognE-mobil“ auf der Hannover Messe 2015 (FOTO)

Das Modellprojekt zur Elektromobilität "colognE-mobil –
Elektromobilitätslösungen für NRW" ist auch auf der diesjährigen
Hannover Messe vertreten. Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes
Nordrhein-Westfalen in Halle 27 sind vom 13. bis 17. April 2015 ein
Ford Fusion Energi sowie eine Ladestation des Kölner
Energieversorgers RheinEnergie zu sehen. Die Universität
Duisburg-Essen stellt einen Fahrsimulator vor, der nicht nur
verschiedene Landsch

KfW finanziert mit 300 Mio. EUR für „grünes“ Stromnetz in Südafrika

– Modernisierung des südafrikanischen Übertragungs- und
Verteilernetzes – bis zu 5,5 Mio. Tonnen jährliche
CO2-Einsparung
– Anschluss Erneuerbarer Energiequellen an das Stromnetz
– Versorgungssicherheit für die Bevölkerung

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(BMZ) dem staatlichen Energieversorger Südafrikas, ESKOM, einen
Förderkr