KWK kann wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten

"Die Stadtwerke unterstützen den im
Bundeswirtschaftsministerium diskutierten Vorschlag, aus der
Flankierung einer Bestandssicherung, Modernisierung und dem Neubau
hocheffizienter kommunaler Kraft-Wärme-Kopplungs(KWK)-Anlagen einen
beachtlichen Beitrag zur Verwirklichung der CO2-Minderungsziele bis
2020 zu gewinnen", kommentiert Ivo Gönner, Präsident des Verbandes
kommunaler Unternehmen (VKU).

Hintergrund für diese Bewertung ist die von der Bundesregi

ees AWARD: Zehn Neuheiten stehen beim Innovationspreis der Energiespeicher-Branche im Finale

Zum zweiten Mal werden herausragende Produkte und
Lösungen für die Energiespeicherung mit dem ees AWARD ausgezeichnet.
Von den zahlreichen Einreichungen qualifizierten sich zehn für die
Endrunde des Wettbewerbs. Die Gewinner werden am 10. Juni auf der ees
Europe bekannt gegeben, Europas größter Fachmesse für Batterien und
Energiespeichersysteme.

Speichertechnologie leistet einen entscheidenden Beitrag zur
Energiewende. Um die Stromnetze in Spitzenzeiten zu

Deutsches Gas wird knapp: 79 Prozent der Bundesbürger fordern Kurswechsel

Knapp acht von zehn Bundesbürgern wollen die
Abhängigkeit von Erdgasimporten aus dem Ausland stoppen, so ein
Ergebnis der Umfrage Energie-Trendmonitor 2015, für die 2.000
Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden. Gleichzeitig
schwinden heimische Ressourcen: Der Ertrag in den beiden wichtigsten
heimischen Förderregionen ist innerhalb von sieben Jahren um fast die
Hälfte eingebrochen und wird nach Prognosen des Öl- und
Gasproduzentenv

Digitalanzeigen für die Photovoltaik / Solarstrom sichtbar gemacht

Mit elegantem Design in Glas und Edelstahl
ziehen die Digitalanzeigen der Serie XC410 von Siebert-Solar den
Blick auf sich. Weithin sichtbar visualisieren sie mit brillanten, 25
mm hohen LED-Ziffern die aktuelle Leistung der Solaranlage sowie die
seit Inbetriebnahme der Anlage produzierte Gesamtenergie und die
damit vermiedene CO2-Menge. Wahlweise kann auch die Tagesenergie
angezeigt werden. Publikumswirksam an exponierter Stelle im Foyer
oder in der Eingangshalle positioniert, machen sie

Intersolar Europe 2015: TÜV Rheinland verstärkt Aktivitäten für Investoren / Messe München, Halle A1 Stand 458, 10. bis 12. Juni 2014

Als weltweit tätiges Prüfunternehmen für Qualität und
Sicherheit präsentiert TÜV Rheinland auf der Intersolar Europe ein
breites Spektrum innovativer, ganzheitlicher Dienstleistungen, die
das Investment in PV-Anlagen sichern. Dazu ist die Begleitung in
allen Projektphasen von der Projektentwicklung und Ertragsprognose,
über die Planungs- und Bauphase bis zur Inbetriebnahme und später im
laufenden Betrieb notwendig. Prüfprogramme sind auf die pote

Guerilla PV – jetzt offiziell / Die SIZ GmbH stellt an Stand A1.353 ein Modul-Akku System vor, das die „Grauzone der Guerilla PV“ verlässt und mit drei absoluten Neuheiten punktet

In ihrer Gesamtheit ergibt sich
ein Konzept aus Modul mit integrierten Montagerahmen, ein Lithium
Stromspeichersystem mit 1KWh und eine verwechslungssichere
Systemsteckdose. Alle Bauteile sind Made in Germany und im
Baukastensystem erweiterbar:

Erstens: Der innovative 60mm Alu-Rahmen des 250Wp-Moduls dient
gleichzeitig als Halterung und Befestigungsmöglichkeit. Das System
ermöglicht eine besonders schnelle und einfache Montage aufgrund
eines integrierten C-Profils im Modulr

Solarfox® stellt zur Intersolar neue Produktlinie vor

Der Groß-Display Hersteller Solarfox® präsentiert
zur Intersolar 2015 eine neue Produktlinie mit der Bezeichnung SF-100
zur Visualisierung von Solarstrom. (Stand B2.280) Die neue
Produktserie richtet sich an kostenbewusste Kunden, die einen
günstigen Einstieg für Solar-Displays suchen. "Unsere neue
Produktlinie Solarfox® SF-100 bietet eine unschlagbare
Preis-Leistungs-Basis und stellt mit Ihrer Funktionalität
vergleichbare Systeme in den Schatten, so

Suncycle: Neue Lösung für Elektrolumineszenz-Messung von Solarmodulen

Suncycle präsentiert auf der Intersolar 2015 ein
neues Serviceangebot zur Elektrolumineszenz (EL)-Untersuchung
montierter Solarmodule. Mit der neuen Messtechnologie Suncycle CTU
flexEL, die gemeinsam mit einem führenden deutschen
Forschungsinstitut entwickelt wurde, sind EL-Messungen erstmals auch
bei Tageslicht während normaler Betriebsstunden möglich. Damit können
Mikrorisse und Brüche, potentialinduzierte Degradation (PID), Hot
Spots und andere Modulsch&aum

Vertikale für Siloränder und Häuserecken (FOTO)

Vertikale für Siloränder und Häuserecken (FOTO)

Neuentwicklung für turbulente Bereiche

LWS Systems GmbH & Co. KG stellt vom 10. – 12.06.2015 auf der
Intersolar Europe in München in der Halle A1 Stand 614 die neu
entwickelte vertikale Strömungsturbine WAR (Wind all around) mit
einem integrierten 3-phasigen Generator vor. Das Modul eignet sich
für den Einsatz in der turbulenten Strömungszone zwischen dem
Erdboden und einer Höhe von mindestens 10 m. Eine Zone, die gemeinhin
als äußerst sc

Philippinische Großbank erhöht Finanzierungsrahmen für das ThomasLloyd Solarportfolio auf PHP 1,5 Milliarden

Im Rahmen einer dritten Tranche stellt die Bank of
the Philippines (BPI) San Carlos Solar Energy Inc. (SaCaSol), der
philippinischen Solarholding des ThomasLloyd SICAV-SIF-Cleantech
Infrastructure Fund, weitere PHP 500 Mio. (rund 12 Mio. US-Dollar)
zur Finanzierung ihrer Solarkraftwerke zur Verfügung. Das
Gesamtfinanzierungsvolumen, das BPI seit Juli 2014 damit zur
Verfügung gestellt hat, erhöht sich mit dieser Transaktion auf PHP
1,5 Milliarden.

Das älteste, bere