Euler Hermes Rating bewertet die PNE WIND AG mit BBB-

Die Euler Hermes Rating Deutschland GmbH bewertet
die Bonität und Zukunftsfähigkeit der PNE WIND AG mit BBB-. Für die
kommenden zwölf Monate erwartet die Euler Hermes Rating bei
Realisierung der geplanten (Auslands)Projekte und entsprechender
Stabilisierung der Erträge und Cashflows eine positive Entwicklung
des Ratings. Ausschlaggebend für das aktuelle Rating sind die
gegenwärtig gute Kapitalstruktur sowie die nach dem Verkauf der
Offshore-Windparks &qu

Eon und RWE ringen um neue Geschäftsmodelle: Weder die riskante Expansion ins Ausland noch die strikte Sparpolitik können die Investoren überzeugen / Die Gewinne werden weiter zurückgehen

16. April 2013 – Die beiden größten deutschen
Energiekonzerne, Eon und RWE, haben noch keine überzeugenden
Geschäftsmodelle gefunden, um den bedrohlichen Rückgang ihrer
Ergebnisse zu stoppen. Zu diesem Ergebnis kommt das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 05/2013, EVT 18. April 2013) in
seiner Analyse. Danach leiden beide Konzerne unter denselben
Problemen, ihre neuen Strategien aber könnten unterschiedlicher kaum
sein. "Vor zehn Jahren konnte man n

Parkinterne Umspannplattform errichtet / Bau des Trianel Windpark Borkum erreicht die nächste Etappe (BILD)

Parkinterne Umspannplattform errichtet / Bau des Trianel Windpark Borkum erreicht die nächste Etappe (BILD)

Die Installationsarbeiten für die parkinterne Umspannplattform für
den Trianel Windpark Borkum ist heute erfolgreich abgeschlossen
worden. Im Baufeld, 45 Kilometer vor der Borkumer Küste, hat das
Schwerlastschiff Oleg Strashnov in einer 2-tägigen Mission die rund
2.400 Tonnen schwere Plattform auf die Unterkonstruktion (Jacket)
gehoben. Anschließend wurden Umspannplattform und Jacket verschweißt.

"Mit der Umspannplattform haben wir nicht nur die –

In Eisleben drehen sich die ersten Windräder / Trianel Windpark Eisleben produziert ersten Strom (BILD)

In Eisleben drehen sich die ersten Windräder / Trianel Windpark Eisleben produziert ersten Strom (BILD)

Die ersten Windräder des Trianel Windparks Eisleben haben ihren
Betrieb aufgenommen. Drei der insgesamt elf Windkraftanlagen des im
Bau befindlichen Windparks speisen seit Anfang April den ersten Strom
ins Netz ein.

"Mit dem Windpark Eisleben geht unser erstes Projekt im Bereich
der Windenergie ans Netz", freut sich Thomas Zerres, Abteilungsleiter
für die Onshore-Projektentwicklung bei Trianel. "In den kommenden
Monaten werden wir den Windpark fertig bauen un

Modulare und intelligente Anschlussdosen von HUBER+SUHNER an der Intersolar 2013

An der Intersolar 2013 präsentiert
HUBER+SUHNER zwei intelligente Solardosen auf Basis seines modularen
Anschlusssystems. Die RADOX® SolarBox HM-Blue-Safety mit integriertem
Sicherheitsschalter sowie die RADOX® SolarBox HM-Blue-AC mit
Modulwechselrichter ergänzen bald das Produktsortiment von
HUBER+SUHNER.

Bereits an der letzten Intersolar präsentierte HUBER+SUHNER das
Konzept eines modularen Anschlusssystems. Es bietet für
Modulhersteller und Installateure e

VKU begrüsst Vorschlag von Ministerpräsident Stephan Weil / Energiewende muss wieder konsensfähig werden

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
den Vorschlag von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, dass
Bund, Länder und Energiewirtschaft nach der Bundestagswahl wie bei
einem Konklave zusammenkommen und erst nach einem gemeinsam
erarbeiteten Vorschlag wieder auseinandergehen sollen.
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Die Bundesregierung hat
die Komplexität der Energiewende unterschätzt. Zudem bekommt die im
Konsens ge

crowdEner.gy: Neue Solaranlage kann gezeichnet werden / Jetzt Einstieg in Wüsteney möglich / Unternehmen etabliert Solar-Crowdfinanzierung in Deutschland

crowdEner.gy ist die erste Onlineplattform, mit der
jeder Erneuerbare Energieprojekte verwirklichen kann. Das
gleichnamige Berliner Unternehmen startet jetzt die nächsten Projekte
als Energiegenossenschaft. Seit einigen Tagen online ist eine
Solardachanlage in Wüsteney, Mecklenburg-Vorpommern. Die 29,5 KW
Anlage wurde im Mai 2011 errichtet und wird zu 100% mit Eigenkapital
über die Plattform finanziert. Zehn Investoren haben sich aktuell
bereits mit 7.000 Euro beteiligt. Die

Zukunftsweisende Neuheiten von SOLARWATT

Als eines der ersten Unternehmen startet die
Dresdner SOLARWATT GmbH in der Strukturkrise der deutschen
Solarwirtschaft mit einem Technologiesprung wieder durch: Mit einer
neuen Generation von extrem langlebigen und leichten
Glas-Glas-Modulen und zukunftsweisenden Systemlösungen für Privat und
Gewerbe.

Bereits 1998 fertigte SOLARWATT als erstes Unternehmen der Branche
Glas-Glas-Module. Nun zeigt sich das Unternehmen erneut als Vorreiter
und stellt das gesamte Produkt-Portfolio

Dr. Martin Viessmann als „Greentech Manager des Jahres 2012“ von –Capital– ausgezeichnet

Dr. Martin Viessmann, geschäftsführender
Gesellschafter der Viessmann Group, ist vom Wirtschaftsmagazin
–Capital– zum "Greentech Manager des Jahres 2012" gewählt worden
(Ausgabe 4/2013). Er trimmte sein Heiztechnik-Unternehmen, das seit
Jahrzehnten als Umweltpionier gilt, weiter konsequent auf Effizienz
und baute es zu einem ökologischen Vorzeige-Betrieb aus, der die
energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands für 2050 bereits
heute erreicht.

VKU zum Energiegipfel im Kanzleramt / VKU fordert synchronisierten Ausbau von erneuerbaren Energien und Verteilnetzen

Heute findet der Energiegipfel der
Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela
Merkel im Kanzleramt statt. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
appelliert an die Teilnehmer des Gipfels, tragfähige politische
Beschlüsse zu fassen und einen verlässlichen Fahrplan vorzugeben.
"Die derzeitigen politischen Rahmenbedingungen machen den Aus- und
Umbau hin zu einem effizienteren, bezahlbaren und
umweltfreundlicheren Energiesystem unmöglic