Photovoltaikanlagen auf Flachdächern: So schützen Sie die Abdichtung richtig

Bei der Planung von Solar-Installationen auf
Flachdächern wird oft eine wichtige Sache vergessen. Die Ständerwerke
der Photovoltaikanlagen können die empfindlichen Dachabdichtungen
beschädigen. Der Schaden, der dadurch entstehen kann, ist groß.
Deshalb hat der Baustoffhersteller BSW aus Bad Berleburg spezielle
Schutz- und Trennlagen für Photovoltaikmodule auf Flachdächern
entwickelt, die zudem chemisch verträglich mit allen Arten von
Flachdachabdicht

Schnellstes Single-track-System weltweit / Die Teamtechnik Gruppe stellt auf der Intersolar 2013 in München ihr Hochleistungssystem Stringer TT1200 HS vor

Die Teamtechnik Gruppe, internationaler
Marktführer im Segment Stringertechnologie, stellt auf der Intersolar
2013 in München (Halle A5 / Stand A5.274) ihr Hochleistungssystem
vor: Der STRINGER TT1200 HS lötet Solarzellenstrings im 2,5
Sekunden-Takt auf nur einer Spur. Er übertrifft damit seinen
Vorgänger um 200 Takte und ist das derzeit schnellste einspurige
Stringer-System auf dem Weltmarkt. Nur eine Spur bedeutet: erhöhter
Durchsatz pro Lötprozess, redu

Stadtwerke Düsseldorf bereiten sich konsequent auf die „neue Energiewelt“ vor und stärken ihre Eigenkapitalbasis / Solides Jahresergebnis und positive Entwicklung im Kerngeschäft

"Mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2012
können wir Stadtwerkerinnen und Stadtwerker sehr zufrieden sein. Wir
sind bei der Entwicklung unseres Unternehmens ein wichtiges Stück
vorangekommen und haben operativ gut gearbeitet", mit diesen Worten
fasste Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke
Düsseldorf, beim Jahrespressegespräch der Stadtwerke in der
Firmenzentrale am Höherweg das letzte Geschäftsjahr zusammen. Der
abschlie&szli

Wärmebildkameras von Weltmarktführer FLIR für den Einsatz im Bereich der erneuerbaren Energien / FLIR Systems auf der Intersolar, München, 19.-21.6.2013 Halle A6 Stand 354

Photovoltaik- und Windkraftanlagen lassen sich mit
einer FLIR-Wärmebildkamera schnell und sorgfältig prüfen, wobei
Probleme in Mechanik und Elektrik sowie an einzelnen PV-Modulen
gezielt aufgespürt werden können, die dem bloßen Auge verborgen
bleiben. Dafür gibt es eine breite Palette von FLIR-Kameras – vom
Einstiegsmodell bis zum absoluten Profi-Tool. Theoretisch können
dafür bereits die Einstiegskameras der FLIR-i-Serie eingesetzt
werden, der

Mittelstand ist der Schlüssel zur Energiewende (BILD)

Mittelstand ist der Schlüssel zur Energiewende (BILD)

Große Bedeutung des Mittelstandes für das Gelingen der
Energiewende. Die meistro Energie GmbH hat die entsprechenden
Lösungen und präsentiert diese auf dem Mittelstandsgipfel PEAK 2013
in Berlin.

Unter dem Motto "Leitwährung Mittelstand: Verlässlich und
Systemrelevant" veranstalten DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV und das
Wirtschaftsmagazin DER HANDEL heute und morgen den Mittelstandsgipfel
PEAK 2013 in Berlin. Die zweitägige Veranstaltung

Neue Studie: Kritik an Biokraftstoffen ohne wissenschaftliche Grundlage? / Pressekonferenz am Dienstag, 14.5. 2013, 10 Uhr / Haus der Bundespressekonferenz, Raum III, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Das Europäische Parlament entscheidet in diesen
Wochen über das Schicksal von konventionellen Biokraftstoffen. Die
Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie würde damit auch den
europäischen Rapsanbau massiv einschränken. Denn Raps soll für
Regenwaldrodungen in Mithaftung genommen werden. Dies würde
tiefgreifende Einschnitte für die Landwirtschaft bedeuten, weil Raps
als wichtiges Tierfutter verwendet wird. Grundlage der geplanten
Gesetzesänd

VKU zum Jahresbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) / VKU fordert attraktive Rahmenbedingungen für Verteilnetze (BILD)

VKU zum Jahresbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) / VKU fordert attraktive Rahmenbedingungen für Verteilnetze (BILD)

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) betont in ihrem heute vorgestellten
Jahresbericht 2012, dass attraktive Investitionsbedingungen
notwendige Grundlage für den anstehenden Um- und Ausbau der
Infrastruktur sind. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert
schon seit langem, die Rahmenbedingungen für Verteilnetze zu
verbessern. "Wir brauchen dringend eine Lösung für den nach wie vor
bestehenden Zeitverzug bei Investitionen in die Mittel- und
Niederspannungsebene

Smart Grids nur ein Hype? / Zühlke Engineering hält Scheitern der Energiewende für möglich und sieht in der dezentralen Erzeugung und Nutzung von Strom die Zukunft

Die Energiewende hat aus Sicht des Technologie-
und Beratungsunternehmens Zühlke Engineering eine kritische Phase im
Bereich Infrastruktur erreicht. "Der Netzausbau in Deutschland kommt
einfach nicht voran. Das gilt für die geplanten Stromtrassen genauso
wie für die ungeklärten Fragen zur Speicherung von überschüssiger
Energie aus regenerativen Quellen", so Stefan Grasmann, Business Unit
Leiter und Energieexperte bei Zühlke Deutschland. Gleichzei

Chance für den Norden: Offshore-Windenergie ist eine entscheidende Säule der Energiewende – Astrid Hamker, Präsdiumsmitglied des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Anlässlich des 4. Norddeutschen Wirtschaftstages
der fünf norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates heute in
Bremerhaven, erklärt das Präsidiumsmitglied und die Landesvorsitzende
des Wirtschaftsrates Niedersachsen, Astrid Hamker: Chance für den
Norden – Offshore-Windenergie ist eine entscheidende Säule der
Energiewende

"Die Offshore-Windenergie ist eine der tragenden Säulen der
Energiewende und bringt angesichts der energiepolitischen

SOLARWATT GmbH präsentiert innovative Solarstrom-Systeme

+++ Neustart mit Kundenveranstaltung am 24.04.13
im Eventwerk Dresden +++ Dezentrale Energieversorgung und
Unabhängigkeit im Fokus der Systeme +++ SOLARWATT hat eine Zukunft
mit innovativen Systeme –Made in Germany– +++

Der Pionier der Solarwirtschaft nimmt die Herausforderung der
Krise an: Über 1.000 Gäste, darunter über 800 Experten des
Solarhandwerks, informieren sich heute im Dresdener Eventwerk über
die Neuausrichtung der SOLARWATT GmbH, die mit einem v&