MBJ Solutions erweitert konsequent das Produktportfolio für inline Elektrolumineszenz-Prüfsysteme

MBJ Solutions GmbH hat seit 2010 mehr als 100
Elektrolumineszenz-Prüfsysteme für die Modulherstellung – von der
einzelnen Zelle über den String bis hin zum Modul – ausgeliefert.
Schlüssel des Erfolgs von MBJ Solutions ist neben technisch
ausgereiften Produkten und attraktiven Preisen eine kontinuierliche
Weiterentwicklung der Systeme. So steht seit Anfang 2013 eine neue
Software zur automatischen Erkennung von Defekten auf Solarzellen zur
Verfügung. Die Software er

NOTION Systems:Inkjet-Drucker „n.jet pv“ ermöglicht kostengünstige Produktion von Solarzellen

Der "n.jet pv" ist das 2. Modell in einer
neuen Serie von Inkjet-Druckern, bei dem eine hohe Flexibilität der
Druckkopftechnik und die sofortige Überführung aus dem Labor in die
Fertigung die Schlüsseleigenschaften sind.

Der "n.jet pv" erlaubt kontaktloses Bedrucken aller gängigen
Wafergrößen. Er ist gut geeignet für ultra-dünne Wafer, da er ein
sanftes Inline-Wafer-Transportsystem besitzt und sowohl für Masken
als

SmartExergy stellt Weltneuheit zurÜberwachung von Photovoltaikanlagen an der Intersolar 2013 vor / Verlustfreie Ertragsoptimierung und Brandschutz durch schlafende Sensoren in Solarmodulen

Die SmartExergy GmbH hat eine
neuartige Überwachungstechnologie für Solarmodule entwickelt, um
Sicherheit und Ertrag von Photovoltaik-Anlagen zu verbessern. Durch
eine weltweit einzigartige "Aufweckstrategie" arbeiten Sensoren
praktisch ohne Energiebedarf "im Schlaf". Damit können
Hunderttausende von Modulen individuell und verlustfrei mit einem
einzigen Zentralgerät per Funk abgefragt werden. Die SmartExergy®
Sensorik wird bereits im Feld getes

EU ProSun zur Ankündigung Chinas, Strafzölle gegen europäischen Wein zu verhängen

Milan Nitzschke, Präsident der Industrieinitiative
EU ProSun: "China benimmt sich wie die Cosa Nostra der
Weltwirtschaft. China erpresst, China bestraft."

Gestern hat die Europäische Kommission vorläufige Zölle gegen das
bewiesene Preisdumping chinesischer Solarhersteller beschlossen. Mit
der Einführung einer zweimonatigen Übergangsregelung hat Brüssel
dabei aber China die Hand für Verhandlungen weit entgegengestreckt.
Trotzdem künd

Heizungstechnologie mit Herz und Hirn / Energie intelligent managen mit dem modularen Oskar Heizsystem

Die Ratiotherm Heizung und Solartechnik GmbH & Co.
KG zeigt auf der Intersolar 2013 mit ihrem modularen Oskar
Heizsystem, wie man durch intelligente Speicherung und Verteilung von
Wärme Energie effizient nutzt. In Halle B1, Stand B1.239 präsentiert
der Systemanbieter flexible Lösungen, die das Potenzial einer jeden
Heizanlage voll ausschöpfen und dabei solarthermische Heizkomponenten
selbstverständlich einbinden.

"Herz und Hirn unseres modularen Heizsyst

Sonnige Aussichten für die Solarbranche in der MENA-Region

In den Ländern der MENA-Region (Naher Osten und
Nordafrika) zeichnet sich ein Trend hin zur Energiegewinnung aus
Sonnenkraft ab: Bis 2015 soll der Markt für Photovoltaik (PV) und
solarthermische Kraftwerke dort 3,5 GW erreichen. Die größten
Investitionen in PV- und solarthermische Anlagen sollen in
Saudi-Arabien und der Türkei getätigt werden. Aber auch in Ägypten
und Marokko findet ein Umdenken statt – weg von fossilen
Brennstoffen hin zur Solarenergi

VKU veröffentlicht Broschüre „Power to Gas – Chancen und Risiken für kommunale Unternehmen“ / Power to Gas ist zukunftsträchtige Speichermöglichkeit

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute
die Broschüre "Power to Gas – Chancen und Risiken für kommunale
Unternehmen" veröffentlicht. "Power to Gas ist eine zukunftsträchtige
Speichertechnologie, die einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der
Energiewende leisten kann", so VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim
Reck. Bei dieser Technologie wird Strom aus erneuerbarer Energie in
Wasserstoff oder synthetisches Erdgas umgewandelt und ans

Europäische Solarhersteller zur heutigen EU-Entscheidung

Zu der Bekanntgabe der Europäischen Kommission
über Maßnahmen gegen chinesisches Dumping erklärt EU ProSun,
Industrieinitiative europäischer Solarhersteller:

"Wir sind erleichtert, dass die EU-Kommission nun endlich
Maßnahmen gegen Dumping einführt. Chinesisches Dumping hat Europas
Solarindustrie schon Tausende Jobs und über 60 Werksschließungen
gekostet. Dumping ist Betrug, schadet der Solarenergie und muss
endgültig der Vergan

Europa-Terminvorschau vom 3. bis 9. Juni 2013

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 3. Juni

Berlin: Expertengespräch "Wie geht es wirtschaftlich weiter mit
Europa?"

Deutsche Solarhersteller erwarten Unterstützung der Bundesregierung gegen chinesisches Exportdumping

"Auch für China gilt das Handelsrecht. Deutschland
muss eine rote Linie ziehen und Jobvernichtung stoppen."

Die Industrieinitiative EU ProSun, die die Interessen von über 40
Solarherstellern in Europa, darunter die große Mehrheit der deutschen
Solarindustrie, vertritt, fordert die Bundesregierung auf, gegenüber
China Klartext zu sprechen. Nur so könne eine dauerhafte
Partnerschaft aufgebaut werden.

"Deutschland muss wissen, wann es gegenüb