– Investitionen in elf neue Anlagen in Sachsen-Anhalt und
Thüringen
– Nach wie vor großes Potential im Onshore Windmarkt
– Diversifizierung von Anlagentypen und Standorten sorgt für eine
angemessene Rendite-Risikostruktur
Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG hat ihr
Windparkportfolio um zwei neue Windparks mit insgesamt elf Anlagen
aufgestockt. Der Windpark Nessa befindet sich im Burgenlandkreis in
Sachsen-Anhalt. Bei den sechs Anlag
Der Energieministerrat hat heute die
Schlussfolgerungen zur Mitteilung "Erneuerbare Energien: ein
wichtiger Faktor auf dem europäischen Energiemarkt" verabschiedet,
die im Juni 2012 von der Europäischen Kommission vorgestellt wurde.
"Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich der Rat für eine langfristige
politische Perspektive für Investitionen in erneuerbare Energien
ausspricht. Aus Sicht der kommunalen Unternehmen ist es unumgänglich,
da
Gemeinsame Pressemitteilung von Berlin Partner, der
Senatskanzlei, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
Forschung sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
"Energieeffizienz in Gebäuden" und "Nachhaltige
Versorgungssysteme" – Vertreter deutscher und chinesischer
Unternehmen aus diesen Bereichen treffen sich Anfang Dezember zur
ersten Wirtschaftskonferenz Berlin-Peking.
– Zweimal "sehr gut" für den Sunways Solar Inverter NT 11000
– Außergewöhnliche Gerätearchitektur mit drei Eingängen
Wieder hat ein Wechselrichter des Photovoltaik-Spezialisten
Sunways im Test überzeugt: Der transformatorlose, dreiphasig
einspeisende Sunways Solar Inverter NT 11000 aus der New
Technology-Serie des Unternehmens erhielt von der Fachzeitschrift
Photon zweimal die Bestnote "sehr gut" für ausgezeichnete
Wirkungs
Die Solarmanufaktur SI Module GmbH aus Freiburg
produziert im sonnigen Südwesten Deutschlands Hochleistungsmodule auf
dem neuesten Stand der Technik. "Mit einer Produktionskapazität von
25 MWp und einer effizienten Produktion sind wir auf dem regionalen
Solarmarkt gut aufgestellt", freut sich Gregor Reddemann,
Geschäftsführer der SI Module GmbH in Freiburg. Bisher vertreibt die
Firma mit rund 30 Mitarbeitern ihre Hochleistungsmodule "SI-Power"
vorwie
"Neuen Schwung" verleiht die aktuelle
Windenergie-Potenzialstudie der Erneuerbaren-Branche in
Nordrhein-Westfalen. Zu diesem Schluss kommt Thomas Zerres,
Chef-Projektentwickler für Onshore-Windparks bei der Trianel GmbH.
Die Studie des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
(LANUV) bescheinigt dem bevölkerungsreichsten Bundesland ausreichend
Flächen für rund 5.000 zusätzliche Windkraftanlagen.
Heute haben Bundesnetzagentur (BNetzA) und
Bundeskartellamt ihren Monitoringbericht 2012 veröffentlicht. Die
erstmals gemeinsam von beiden Behörden durchgeführte Erhebung und
Analyse stellt den Bereichen Netze und Wettbewerb im Energiemarkt ein
unbefriedigendes Zeugnis aus. Der Energiemarkt ist noch immer nicht
für den Umbau der Energieversorgung gerüstet: Der Wettbewerb im
Energieerzeugungsmarkt ist weiterhin nur unzureichend und die Netze
stehen unter einem enorm
Energiedienstleister erschließt sich neues
Geschäftsfeld
Edler Anzug, weißes Hemd, grüne Krawatte, graues Haar – wie ein
Revolutionär sieht er nicht aus. Und doch schlüpft Wolfgang Seegers
gerade genau in diese Rolle. Der Vertriebsleiter will beweisen, dass
Biogasanlagen mehr können, als nur Strom zu produzieren.
Biogasanlagen, so glaubt er, können der Welt zeigen, wie die
Energieversorgung sauberer, effizienter und grüner werden kann.
&q
Ein möglicher Ausbau der
Fertigungsautomatisierung sowie neue Ansätze im Design von
Großgeneratoren für die Windindustrie waren das Thema einer
gemeinsamen Veranstaltung von Windallianz und dem Fraunhofer-Institut
für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES). 40 Teilnehmer waren
Mitte November in die Robotation Academy auf dem hannoverschen
Messegelände gekommen, um bei dem Workshop dabei zu sein. Ein
weiterer Dialog zwischen Herstellern, Zulieferern und F
Die steigenden Strompreise lassen Verbraucher in Deutschland
umdenken – das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des
Marktforschungsinstituts TNS Emnid (http://www.tns-emnid.com/) im
Auftrag von LG Electronics (http://www.lg.com/de). Nach der erneuten
Erhöhung der Strompreise um 5 Cent auf 30 Cent pro Kilowattstunde,
einem Plus von annähernd 17 Prozent, denkt rund ein Drittel der
deutschen Bevölkerung über die Anschaffung stromsparender Geräte
n