Energiewende in Marokko

– KfW gibt Startschuss für das solarthermische Kraftwerk Ouarzazate
– 530.000 Menschen erhalten umweltfreundliche Energie

Heute haben der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank im Auftrag
des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (BMZ) und die marokkanische Projektgesellschaft Moroccon
Agency for Solar Energy (MASEN) in Anwesenheit des marokkanischen
Königs einen Darlehensvertrag für das erste größere solarthermische
K

Alternatives Heizen auf dem Vormarsch /Über 1,5 Millionen Wohnungen mit Holz, Sonne, Wind oder Wärmepumpen beheizt – Verfünffachung seit 2002 – Im Neubau liegt Anteil bei über einem Drittel (BILD)

Alternatives Heizen auf dem Vormarsch /Über 1,5 Millionen Wohnungen mit Holz, Sonne, Wind oder Wärmepumpen beheizt – Verfünffachung seit 2002 – Im Neubau liegt Anteil bei über einem Drittel (BILD)

Steigende Energiepreise und Schlagworte wie Energiewende und
Atomausstieg lassen die Menschen intensiver denn je beim Heizen über
erneuerbare Energien nachdenken. Wie LBS Research auf Basis aktueller
Daten des Statistischen Bundesamtes mitteilt, hat sich die Zahl der
Wohnungen, die in erster Linie mit Holz oder sonstigen erneuerbaren
Energien (Solaranlagen, Windenergie, Wärmepumpen u. ä.) beheizt
werden, von 347.000 (2002) auf mittlerweile 1.571.000 Einheiten im
Jahre 20

AGRAVIS auf der EuroTier: „Gemeinsam mehr verstehen“

Vom 13. bis 16. November 2012 werden auf der
EuroTier in Hannover Innovationen präsentiert, Trends gesetzt und
Visionen diskutiert: Tierproduktion und -management, Potenziale in
der modernen Tierhaltung sowie Technik und Genetik stehen im
Vordergrund. Die parallel stattfindende BioEnergy Decentral bildet
die gesamte Breite der technologischen Entwicklungen auf dem Feld der
Bioenergie, der regenerativen Energie sowie der Technik rund um die
dezentrale Energieversorgung ab. Die AGRAVIS

TÜV Rheinland startet Qualitätsoffensive zur Installation von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland / Neu: Prüfung von Installationsfachbetrieben für Photovoltaik-Anlagen (BILD)

TÜV Rheinland startet Qualitätsoffensive zur Installation von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland / Neu: Prüfung von Installationsfachbetrieben für Photovoltaik-Anlagen (BILD)

TÜV Rheinland startet als weltweit führender Prüfdienstleister für
die Solarbranche eine neue Qualitätsoffensive in Deutschland: Auf
Basis eines detaillierten Kriterienkatalogs können sich
Installationsbetriebe für Photovoltaik-Anlagen ab sofort überprüfen
und neutral von TÜV Rheinland zertifizieren lassen. Erste Betriebe
sind bereits zertifiziert. Erkennbar sind die zertifizierten
Installationsfachbetriebe für Photovoltaik-Anlagen

BMWi-Plattform „Zukunftsfähige Energienetze“ / VKU: Investitionsbedingungen auch für Verteilnetzbetreiber kurzfristig verbessern

Morgen tagt im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi)
die Plattform "Zukunftsfähige Energienetze", die vor zwei Jahren ins
Leben gerufen wurde, um Konzepte für den Ausbau der Netzinfrastruktur
in Deutschland zu erarbeiten. Den Verband kommunaler Unternehmen
(VKU) erfüllt es mit Sorge, dass trotz gemeinsam in Arbeitsgruppen
erarbeiteter Lösungsansätze keine Maßnahmen ergriffen wurden, um die
Investitionsbedingungen für Verteilnetzbetreiber zu verbes

Wie steht es um die deutsch-britischen Wirtschaftsbeziehungen? / Bundeskanzlerin Merkel trifft britischen Premier Cameron

Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft diesen
Mittwoch den britischen Premierminister David Cameron in London.
Während auf politischer Ebene Diskussionsbedarf besteht, ist es um
die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern gut bestellt:
Zwischen Januar und Juli 2012 sind die deutschen Exporte ins
Vereinigte Königreich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,3
Prozent auf 42,3 Milliarden Euro gestiegen – trotz wirtschaftlicher
Stagnation und eines prognostizierten N

KfW-Förderung Erneuerbarer Energien – Wie wirkt sie?

– 2011 wurden 36 % aller Investitionen in Deutschland in
Erneuerbare Energien KfW-gefördert
– Treibhausgasausstoß fällt um rund 7,0 Mio. Tonnen jährlich
– Mehr als 50.000 Arbeitsplätze für ein Jahr gesichert – vor allem
im Mittelstand
– Jährlich vermiedene Energieimporte in Höhe von 560 Mio. EUR

Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten
einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der energie- und
klimapol

Dänemark: Interessant für Investoren und interessanter Investor / Unternehmensdelegationsreise von Germany Trade&Invest nach Dänemark

Der Anteil der erneuerbaren Energien
soll bis 2020 auf 35 Prozent steigen; sowohl die Solarenergie als
auch Windenergie sollen beim Energiemix eine wichtige Rolle spielen;
der Kauf von Elektroautos soll massiv unterstützt werden: Die Rede
ist nicht von Deutschland, sondern von Dänemark. Die Ähnlichkeit ist
offensichtlich und das ist mit ein Grund dafür, dass Germany Trade &
Invest vom 6. bis zum 8. November eine Unternehmensdelegationsreise
nach Kopenhagen organisi

Trianel Wasserspeicherkraftwerke erreichen Meilensteine

Die Trianel
Speicherkraftwerksprojekte stoßen auf ungebrochenes Interesse. 45
Stadtwerke und Regionalversorger waren zum Stichtag 31. Oktober
Projektpartner. Auf der Partnerversammlung in Berlin begrüßten die
Stadtwerke einhellig den Projektfortschritt, insbesondere in
Thüringen und in Ostwestfalen.

Die positive Kabinettsbefassung der Thüringer Landesregierung zum
geplanten Wasserspeicherkraftwerk an der Schmalwasser-Talsperre wird
als wichtiges Signal gewer

NaturEnergiePlus: Voting für Förderprojekt

Wind, Sonne oder Biomasse? – Abstimmung auf
Facebook startet

NaturEnergiePlus fördert den Ausbau der erneuerbaren Energie. Mit
dem Tarif NaturEnergiePlus smart unterstützt der Ökostromanbieter aus
dem badischen Rheinfelden bereits neue Wasserkraftanlagen und eine
Windkraftanlage. Welches Projekt ab 2013 als nächstes gefördert
werden soll, können nun die Facebook-Nutzer via Abstimmung
entscheiden.

Wind, Sonne oder Biomasse? Zur Wahl stehen ein Onshore Wi