Homeoffice stagniert – Branchen bleiben gespalten / Versicherungen top, Gesundheitswesen flop: Jobware-Analyse zeigt deutliche Unterschiede und einen leicht rückläufigen Gesamttrend

Homeoffice stagniert – Branchen bleiben gespalten / Versicherungen top, Gesundheitswesen flop: Jobware-Analyse zeigt deutliche Unterschiede und einen leicht rückläufigen Gesamttrend

Homeoffice ist längst kein Corona-Phänomen mehr – aber auch kein Selbstläufer. Eine aktuelle Analyse des Stellenmarkts Jobware zeigt: Während Versicherungen (77,3 %), IT (71,0 %) und Medien (67,0 %) Homeoffice als festen Bestandteil von Jobangeboten etabliert haben, sind es im Gesundheitswesen (13,0 %), im Handwerk (13,8 %) oder in der Gastronomie (15,6 %) kaum relevante Anteile. Der Kontrast könnte größer kaum sein.

Gesamttrend: Homeoffice-Anteil geht zur&u

Führungskrise made in Germany: Hat das Aus der Wehrpflicht unsere Chefs weich gemacht?

Unklare Ansagen, konfliktscheue Kommunikation, Führung auf Zuruf – in vielen deutschen Unternehmen herrscht heute ein Führungsstil, der kaum noch Orientierung bietet. Besonders jüngere Führungskräfte tun sich schwer mit Verantwortung und Durchsetzungsfähigkeit. Kritiker sehen einen kulturellen Bruch: Seit dem Ende der Wehrpflicht fehle es an frühen Reibungspunkten, klarer Hierarchieerfahrung und einem Verständnis für Führung als Dienst an d

Mismatch auf dem Ausbildungsmarkt hält an // BA-Presseinfo Nr. 44

Mismatch auf dem Ausbildungsmarkt hält an // BA-Presseinfo Nr. 44

Offene Ausbildungsstellen und unversorgte Bewerberinnen und Bewerber auf dem Ausbildungsmarkt passen nicht immer ideal zusammen. In vielen Fällen haben die jungen Menschen andere Berufswünsche, als die Ausbildungsbetriebe anbieten. Viele Ausbildungsbetriebe erwarten zudem einen höheren Schulabschluss, als die jungen Menschen haben.

Im Juli waren bundesweit noch 182.000 bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldete Ausbildungsplätze unbesetzt. Gleichzeitig waren 140.000

Arbeitszeitbetrug erkennen: Wenn die Kaffeepause plötzlich zwei Stunden dauert – so entlarven Chefs ihre Mitarbeiter

Kaffee holen, privat telefonieren, noch schnell die Wäsche aufhängen – Arbeitszeitbetrug ist kein neues Phänomen, bekommt aber durch flexible Modelle und Homeoffice eine neue Dimension. Was früher im Pausenraum auffiel, bleibt heute oft unsichtbar – und kostet Unternehmen bares Geld.

Viele Chefs wissen nicht, wie viel Zeit täglich verloren geht – und scheuen sich, Kontrolle mit Vertrauen zu verbinden. Dieser Beitrag verrät, welche Warnsignale auf

Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende

Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende

Nur 3,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen ihr Recht auf Bildungsurlaub, obwohl 59 Prozent der Arbeitgeber diese Möglichkeit anbieten, zeigt die Randstad-ifo-HR-Befragung (1. Quartal 2023). Dabei bietet Bildungsurlaub Arbeitnehmer:innen die Gelegenheit, wertvolle Kompetenzen zu erwerben, ohne dafür reguläre Urlaubstage zu verbrauchen.

Rechtlicher Anspruch: Fünf Tage Weiterbildung bei vollem Gehalt

In 14 von 16 Bundesländern haben Beschäftigte An

Vom Patriarchen zur agilen Führung: Wie Unternehmen den Kulturwandel schaffen

Jahrzehntelang galten starke Persönlichkeiten an der Spitze von Unternehmen als Garant für Erfolg und Stabilität. Unternehmen gewannen durch die Handschrift und Werte ihrer Gründer oder langjährigen Chefs ein unverwechselbares Gesicht. Doch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wandeln sich. Modelle von Alleinherrschaft und unantastbarer Autorität stoßen in Zeiten von Teamstrukturen, Digitalisierung und Wertewandel zunehmend an ihre Gre

ManpowerGroup Report warnt: KI Boom durch Mangel an qualifizierten Experten in Gefahr / ManpowerGroup IT World of Work 2025 Trendreport veröffentlicht

ManpowerGroup Report warnt: KI Boom durch Mangel an qualifizierten Experten in Gefahr / ManpowerGroup IT World of Work 2025 Trendreport veröffentlicht

Digitaler Wandel ohne qualifiziertes Personal – wie lange geht das gut? Die IT-Branche steht angesichts von Cybersicherheit über KI bis hin zu Low-Code-Lösungen weltweit vor einer doppelten Herausforderung: Während technologische Innovationen in rasantem Tempo voranschreiten, fehlt es an den Menschen, die sie umsetzen können. Nicht nur, weil ihnen die Ausbildung fehlt, sondern auch, weil die Experten zunehmend auf dem Sprung zum nächsten Arbeitgeber sind. Der neue Trendr

Workation-Trend: Arbeiten mit Urlaubsfeeling

Workation-Trend: Arbeiten mit Urlaubsfeeling

Homeoffice war gestern. Jetzt kommt Workation. Wer bisher von zu Hause aus digital arbeitet, verlegt sein heimisches Büro in die Berge oder ans Meer. Die Prozesse in den Unternehmen werden weiter digitalisiert und junge Mitarbeitende wollen mehr. Die Kombination aus Work (Arbeit) und Vacation (Urlaub) liegt im Trend. Für den Arbeitgeber die Aufgaben flexibel und ortsunabhängig erledigen und in der anschließenden Freizeit schon im Urlaub zu sein, das wünschen sich viele

WandelWerker Consulting GmbH: Safety Culture Score – so wird echte Arbeitsschutz-Performance gemessen

WandelWerker Consulting GmbH: Safety Culture Score – so wird echte Arbeitsschutz-Performance gemessen

Viele Unternehmen bewerten ihre Arbeitsschutz-Performance noch immer allein anhand von Unfallstatistiken. Doch der Blick geht längst in eine andere Richtung: weg von reaktiven Zahlen hin zu präventiven Kennzahlen und einer echten Sicherheitskultur. Genau das ist der Ansatz der WandelWerker Consulting GmbH mit ihrem Safety Culture Score. Geschäftsführerin Anna Ganzke zeigt mit ihrem Konzept, wie Arbeitsschutz wirklich gelebt und stetig weiterentwickelt werden kann. Worauf es d

Menschen statt Kampagnen / DEBA bringt Corporate Influencing und Employer Branding erstmals systematisch zusammen

Menschen statt Kampagnen / DEBA bringt Corporate Influencing und Employer Branding erstmals systematisch zusammen

Employer Branding verspricht Authentizität. Aber wer spricht eigentlich? Meist die Kampagne – nicht die Menschen. Dabei wären es genau diese Stimmen, die zählen. Mit der Gründung des neuen Geschäftsfelds Corporate Influencing & Personal Branding reagiert DEBA auf die wachsende Lücke zwischen dem Wunsch nach authentischen Arbeitgebermarken und den Möglichkeiten klassischer Personalmarketingformate. Der Anspruch: Employer Branding und Corporate Influencing ni