Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
(GDL) hat einen weiteren Streik bei der Deutschen Bahn angekündigt.
Näheres will die Gewerkschaft am Nachmittag in Berlin bei einer
Pressekonferenz bekannt geben. phoenix ist ab 16 Uhr live dabei.
In der Sendung vor Ort ab 14 Uhr berichten wir außerdem von der PK
mit Bahnvorstand Ulrich Weber.
Vermögenswirksame Leistungen sind aus dem Blick der Öffentlichkeit
geraten. Zu Unrecht, denn wer darauf verzichtet, verschenkt Geld und
das in Zeiten ohnehin niedriger Zinsen. Bis zu 40 Euro im Monat
zahlen viele Arbeitgeber zusätzlich zum Bruttogehalt, wenn
Arbeitnehmer in ein förderfähiges Produkt investieren. Doch bei fast
allen Anlageformen gelten vermögenswirksame Leistungen als
Gehaltsbestandteil. Sie werden also besteuert und mit
Sozialversicherungs
Das private Pflegeheim Haus am Berg in Hasbergen
ist für seine wertschätzende und gesundheitsfördernde
Arbeitsatmosphäre prämiert worden. In der aktuellen Bewertungsrunde
des BONAS-Projektes der niedersächsischen AOK erreichte die
Einrichtung mit 782 Punkten einen besonders hohen Wert. "Unser
Engagement für die Gesundheit unserer 132 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter hat sich auf allen Ebenen ausgezahlt und uns ein
motiviertes Team und sogar zusä
Big Data wird das Personalwesen in den
kommenden Jahren gravierend verändern. In mehr als jedem dritten
Unternehmen (36 Prozent) haben sich die Verantwortlichen bereits mit
dem Einsatz entsprechender Lösungen im Personalmanagement
beschäftigt. In jedem elften Unternehmen (9 Prozent) werden diese
Technologien bereits eingesetzt. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Studie des Business-Netzwerks LinkedIn und der Bitkom
Research GmbH*.
Manager wollen am liebsten nach ihrer
individuellen Leistung bezahlt werden. Das ergab eine aktuelle Studie
zum Thema "Unternehmensattraktivität für Führungskräfte" der Baumann
Unternehmensberatung mit 300 Führungskräften. 60 Prozent der
Befragten sprachen sich für ein Gehalt mit ausgeprägter oder
moderater Erfolgskomponente aus. 44 Prozent von ihnen erklärten
zudem, der Erfolgsanteil solle sich in erster Linie an der
persönlichen
Erwachsene verbrachten 2012/2013
durchschnittlich rund 24,5 Stunden je Woche mit unbezahlter Arbeit
und rund 20,5 Stunden mit Erwerbsarbeit. Nach ersten Ergebnissen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) aus der Zeitverwendungserhebung
2012/2013 arbeiteten Frauen mit rund 45,5 Stunden insgesamt 1 Stunde
mehr als Männer. Dabei leisteten Frauen zwei Drittel ihrer Arbeit
unbezahlt, Männer weniger als die Hälfte.
Im Vergleich zur vorangegangenen Erhebung 2001/2002 ist der
Je älter die Deutschen werden, desto mehr Pflegepersonal müsste es
in Krankenhäusern geben – stattdessen gibt es immer weniger. Wie
gehen Krankenpfleger mit den größer werdenden Belastungen in ihrem
Beruf um? Damit beschäftigt sich die "37°"-Dokumentation "Pflege im
Akkord" am Dienstag, 19. Mai 2015, 22.15 Uhr, im ZDF. Der Film von
Iris Pollatschek begleitet Frank, Christina und Cornelia in ihrem
anstrengenden Alltag und fragt, wie
Frankfurt am Main, 15.05.2015 – Der Ärztemangel in
Deutschland betrifft nicht nur die hausärztliche Versorgung, sondern
ist ein facharztübergreifendes Problem. Darauf hat der 118. Deutsche
Ärztetag in Frankfurt hingewiesen. Betroffen sind unter anderem die
Facharztgruppen der Frauenärzte, Augenärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte,
Dermatologen und Urologen. So wie die Hausärzte würden auch diese
Facharztgruppen dringend für eine wohnortnahe Versor
Frankfurt am Main, 15.05.2015 – Der 118. Deutsche
Ärztetag in Frankfurt am Main hat sich für eine Stärkung der
ambulanten Weiterbildung ausgesprochen. "Die Unterschiede zwischen
ambulantem und stationärem Sektor machen es erforderlich, dass die
Finanzierung der ambulanten fachärztlichen Weiterbildung vergleichbar
zum Förderprogramm Allgemeinmedizin vom Gesetzgeber eigenständig im
SGB V geregelt wird", bekräftigte das Ärzteparlament in e