Ein Restaurant zu gründen, ist keine leichte Aufgabe, ein
Restaurant erfolgreich zu etablieren, ist eine noch schwierigere. Mit
einem Profi wie Christian Rach als Hilfe lässt sich ein solches
Vorhaben jedoch eher in die Tat umsetzen. In vier Folgen des neuen
ZDF-Doku-Formats "Rach und die Restaurantgründer" unterstützt der
Gastronomie-Experte von Dienstag, 26. Mai 2015, 20.15 Uhr, an,
motivierte Gründer dabei, sich den Wunsch nach einem eigenen
Restau
Mehr als 170.000 Menschen flohen 2014 über das Mittelmeer, mehr
als 1.600 starben allein 2015 bei dem Versuch. Die Zahl der
Flüchtlinge wird weiter drastisch steigen. "Bisher kümmern sich
europaweit vor allem Freiwillige um die Flüchtlinge", berichtet Knut
Fleckenstein MdEP, Präsident von SAMARITAN INTERNATIONAL (SAM.I.) und
ASB-Bundesvorsitzender. "Sie betreuen die Menschen und versorgen sie
mit Essen, Kleidung, Decken oder Medizin. Aber durch di
Professionelle Reinigung ist der Teil der
Reinigungsbranche, der für die Bereitstellung von sauberen,
hygienischen und sicheren Bedingungen an Orten wie Büros,
Krankenhäusern, Flughäfen oder Bahnhöfen verantwortlich ist. Eine
sauberere Umwelt ist der Schlüssel, um die öffentliche Gesundheit,
den Komfort und das Wohlbefinden zu sichern – in allen Bereichen
unseres Lebens. Die Qualität der lokalen Umwelt und insbesondere die
Sauberkeit der Straß
Auf dem 27. Deutschen Ingenieurtag in
Düsseldorf forderte VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer vier
Schritte zur Stärkung des deutschen Innovationsstandorts. Demnach
müsse Deutschland sich den Themen "Technischer Allgemeinbildung" und
dem qualifizierten technischen Nachwuchs stellen. Außerdem müssten
beim Thema Energiewende und Industrie 4.0 deutlich schneller
Fortschritte erzielt werden.
Laut aktuellen Studien des VDI Verein Deutscher Ing
Jeder kennt das: Noch schnell die Mails checken und
die Präsentation vorbereiten, die Stunden vergehen wie im Flug, der
Nacken schmerzt, die Augen brennen. Dabei haben zahlreiche Studien
nachgewiesen, dass die Arbeitsleistung mit regelmäßigen Pausen
signifikant steigt. "Wer im Büro arbeitet, sollte sich alle zwei
Stunden strecken, kurze Bewegungspausen einlegen und die Augen
entspannen", erläutert Dr. Wiete Schramm, Gesundheitsexpertin bei TÜV
Rhein
Freihandelsabkommen dürfen die Behandlungsqualität,
den schnellen Zugang zur Gesundheitsversorgung und das hohe
Patientenschutzniveau in Deutschland und der EU nicht
beeinträchtigen. Das deutsche Gesundheitswesen ist geprägt von den
Prinzipien der Selbstverwaltung und der Freiberuflichkeit. Gerade die
Gemeinwohlbindung, der die Kammern und Freien Berufe unterliegen,
trägt in erheblichem Maß zu diesem hohen Niveau bei.
Im ersten Quartal 2015 hatten nach vorläufigen
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,4
Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 275 000
Personen oder 0,7 %. Im vierten Quartal 2014 war der Anstieg zum
Vorjahr mit + 0,9 % noch stärker ausgefallen.
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der Erwerbstätigen im
ersten Quartal 2015 um 579 000 Personen (
Nachhaltigkeit ist mittlerweile überall. Beim
Einkaufen, in der Freizeit und beim Essen sowieso. Ein fast schon
inflationär gebrauchter Begriff. Es geht um Umweltbewusstsein und
faires Verhalten. Für Politik und Wirtschaft geht es aber vor allem
um einen schonenden Umgang mit begrenzten Ressourcen. Doch wie sieht
es eigentlich mit der Ressource Mitarbeiter aus? Die meisten
Unternehmen versäumen nicht darauf hinzuweisen, wie wichtig ihnen
ihre Belegschaft ist. Da ist v
Thomas Middelhoff hat die Rechte an einem großen Teil
seines Vermögens noch vor der Anmeldung seiner Privatinsolvenz auf
Drittfirmen verlagert, die inzwischen seinem Anwalt gehören. Damit
versucht der Ex-Karstadt-Manager offenbar, sich dem Zugriff seiner
Gläubiger zu entziehen. Das zeigen Dokumente, die WDR, NDR und
Süddeutsche Zeitung einsehen konnten.
Middelhoff und seine Ehefrau hatten ihre Ansprüche an neun
Immobilienfondsbeteiligungen sowie weitere V
Ob Ebay, Nokia, Porsche oder SAP – immer mehr Konzerne, aber auch
andere Unternehmen wollen auf dem Campus des Hasso-Plattner-Instituts
(HPI) Studierende direkt ansprechen, um sie über Jobangebote zu
informieren. Für die nächste Kontaktmesse "HPI Connect" am 21. Mai
ist das Potsdamer Institut deshalb ausgebucht: 22 Teilnehmer wählte
das HPI aus den Anwärtern aus. Sie werden den 480 Studierenden per
Speed Dating eine schnelle und effiziente Art anbieten