Qualitätsmanager haben viele Trümpfe für die Strategiearbeit in der Hand

Das Entwickeln von Unternehmensstrategien
bleibt in der Regel der Unternehmensleitung und einem engeren
Führungskreis vorbehalten. Qualitätsmanager zählen nicht immer dazu.
Dabei bringen sie beste Voraussetzungen für die Strategiearbeit mit:
vor allem die Kompetenzen, die beim Aufbau und der Erhaltung von
ganzheitlichen Managementsystemen notwendig sind. Sie agieren häufig
abteilungsübergreifend und arbeiten bei der Qualitätspolitik und bei
der Managemen

„Das größte Hafenfest der Welt“ / sea chefs begrüßt seine Crew an Bord MS Amadea, MS Artania und MS Europa 2 anlässlich des 826. Hafengeburtstages in Hamburg vom 08.-10.05.2015

Vom Arbeitsplatz aus die Welt sehen und die
Karriere ein gutes Stück voranbringen – auf einem Kreuzfahrtschiff
lässt sich beides hervorragend verbinden. Wer einen Job auf den
Weltmeeren sucht, hat in sea chefs den richtigen Ansprechpartner.

Mit MS Amadea und MS Artania von Phoenix-Reisen, sowie MS Europa 2
von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, besuchen drei der von sea chefs im
Hotelmanagement betreuten Schiffe den Hamburger Hafen im Rahmen des
Hafengeburtstages.

sea chefs hat si

WDR-Chefredakteurin Mikich traut Google und Twitter nicht / „Nachrichten nicht aus der Hand geben“

WDR-Fernseh-Chefredakteurin Sonia
Seymour Mikich ist für eine klare Trennung zwischen
Technologie-Konzernen und Medienunternehmen. "Die Netzgiganten
steigen in die Nachrichtenproduktion ein – in das Kerngeschäft des
WDR. Das dürfen wir nicht aus der Hand geben und Algorithmen
überlassen", fordert sie in einem regionalen Spezial des "medium
magazin", "Köln-Bonn intern". Mikich sieht den Druck durch Google,
Twitter und andere Konzerne w

Junge Frauen fordern bessere Karriereperspektiven

– PwC-Studie entzaubert Generation-Y-Mythen: Gehalt wichtig
– Karrierechancen immer noch ungleich
– Image der Branche wichtiges Kriterium bei Arbeitgeberwahl

Nur 19 Prozent der zwischen 1980 und 1995 geborenen Frauen wollen
ihren Arbeitgeber verlassen, um eine Familie zu gründen. Am
häufigsten nennen die weiblichen Mitglieder der Generation Y dagegen
fehlende Aufstiegschancen als Grund, den Job zu wechseln. 86 Prozent
der weiblichen Millennials bevorzugen dementsp

Gabor Steingart plant eine Zeitung mit nur zehn Themen für Frau Merkel

Wieder lässt sich Gabor Steingart, Herausgeber des
deutschen "Handelsblattes", etwas Neues einfallen: Er entwickelt
soeben eine Zeitung, die nur zehn (!) Themen bearbeitet. "Die aber
müssen so gut sein, wie man sie sonst nicht findet. Das Wichtigste,
tief und gründlich." Für Frau Merkel – weil die würde in ihrem
morgentlichen Briefing auch nicht mehr als zehn Themen aufnehmen
können, übrigens auch nicht Obama.

Diese Pläne verr

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai Reform der Eingliederungshilfe nicht verspielen

"Das Bundesteilhabegesetz darf nicht scheitern.
Denn eine wirksamere Teilhabe behinderter Menschen ist überfällig."
Das erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich des Europäischen
Protesttages für die Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai.
Zu den SoVD-Kernforderungen gehört, dass die Teilhabeleistungen in
Zukunft einkommens- und vermögensunabhängig gewährt werden. Deshalb
setzt sich der Verband dafür ein, die

Freiberufler in der IT-Branche: mehr denn je im Trend / Eine aktuelle Studie der COMPUTERWOCHE belegt die steigende Bedeutung von Freiberuflern im Sourcing-Mix von IT-Unternehmen

Freiberufler bilden für viele IT-Unternehmen einen
wesentlichen Bestandteil im Sourcing-Mix. Und ihre Bedeutung für die
Unternehmen wird in Zukunft noch weiter steigen. Zu diesem Ergebnis
kommt die aktuelle Studie "IT-Freiberufler 2015" von IDG Business
Research Services im Auftrag der COMPUTERWOCHE. Der zufolge sehen die
IT-Entscheider ein überaus positives Marktpotenzial für das
Engagement von Freiberuflern im IT-Bereich: Knapp 45 Prozent der
befragten Expert

Demografischer Wandel: Weiterbildung ist ein wesentlicher Strategiebestandteil / TNS Infratest-Studie: Unternehmen sind von den Veränderungen in der Altersstruktur und vom Fachkräftemangel betroffen (FOTO)

Demografischer Wandel: Weiterbildung ist ein wesentlicher Strategiebestandteil / TNS Infratest-Studie: Unternehmen sind von den Veränderungen in der Altersstruktur und vom Fachkräftemangel betroffen (FOTO)

Der demografische Wandel beschäftigt die Arbeitswelt: Viele
Wissensträger sehen in den nächsten Jahren dem Eintritt in den
Ruhestand entgegen. Mit ihnen scheidet wertvolles Wissen aus.
Gleichzeitig gibt es zu wenig junge Nachwuchskräfte. In der
Personalentwicklung rücken demzufolge der Aufbau und Erhalt von
Wissen zusehends in den Fokus. So spielt für rund neun von zehn
Personalverantwortlichen der Wissenstransfer von Alt auf Jung und die
berufsbegleitende

Pendlerzeitung „20 Minuten“ testet im Juni Deutschland

In kleinen Ländern erfolgreich, doch in Deutschland?
Das will "20 Minuten" genau wissen. Im Juni testet die Schweizer
Gratiszeitung in einer geschlossenen Gruppe den deutschen Markt. Nur
online. Das verriet Marcel Kohler, Mitglied der
Tamedia-Unternehmensleitung, heute beim European Newspaper Congress
im Wiener Rathaus. In der Schweiz hievte sich "20 Minuten" zur
größten Tageszeitung, gedruckt und online. Kohlers Betriebscredo:
"Die Herstellung von