Society-Reporter Paul Sahner: „Ich wollte Bin Laden mit einer Uzi abknallen“

"Bunte"-Autor und Interviewer-Legende
Paul Sahner gewährt ausnahmsweise Einblick in sein Innerstes.
"Großkotzigkeit nicht, aber temperierter Größenwahn, ja", attestiert
sich der inzwischen 70 Jahre alte Fragen-Steller in der
ungewöhnlichen Rolle des Antworten-Gebers. Das ausführliche Interview
von Stephan Seiler erscheint im "medium magazin".

Darin räumt Sahner ein, häufig schlicht aus Eitelkeit zu handeln.
"Me

Alleinige Ausrichtung der Besoldung an der Schuldenbremse verfassungswidrig / dbb Hessen fordert Landesregierung zum Handeln auf

"Das heutige Urteil des
Bundesverfassungsgerichts fordert die Hessische Landesregierung zum
Handeln auf", sagte die Vorsitzende des dbb Hessen, Ute
Wiegand-Fleischhacker in Frankfurt.

Das vom Bundesverfassungsgericht einstimmig ausgesprochene Urteil
legt den öffentlichen Dienstherren enge Schranken in der Gestaltung
der Besoldung der Beamtinnen und Beamten auf. "Das Gericht hat für
die Besoldung klare Parameter benannt. Dadurch ist das alleinige
Zurückzi

Winkelmeier-Becker: Bundesverfassungsgerichtsurteil zur Richterbesoldung ist richtiges Signal

Nur angemessen bezahlte Justiz bleibt langfristig
leistungsstark

Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Dienstag die
Besoldung der Richter in einzelnen Bundesländern für
verfassungswidrig erklärt. Dazu erklärt die rechts- und
verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Elisabeth Winkelmeier-Becker:

"Das Bundesverfassungsgericht hat klargestellt, dass die Besoldung
der Richter durch die Bundesländer nicht einseitig und unpropor

phoenix-Live: Verdi-Chef Bsirske zu Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst – Mittwoch, 6. Mai 2015, 10.00 Uhr

Die Gewerkschaft Verdi stellt die Ergebnisse der
Urabstimmung im Tarifkonflikt zur Aufwertung des Sozial- und
Erziehungsdienstes vor. phoenix zeigt die Pressekonferenz mit dem
Vorsitzenden Frank Bsirske live aus Berlin.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Schlechte Nachrichten vertreiben die Leser

Herauszufinden, wie schlecht die Welt ist, ist
Masochismus. Das wollen Leser nicht und das ist auch nicht der Job
von Journalisten, sagte der dänische Fernseh-Chefredakteur Ulrik
Haagerup am letzten Tag des European Newspaper Congress im Wiener
Rathaus: "Unser Kerngeschäft ist nicht Stenographie, es gilt, die
beste Version der Wahrheit, die man erhalten kann, zu liefern."

Kritisch zu sein "ist im Journalismus nicht das Ziel, sondern die
Methode", sagt Haag

Zunehmende Automatisierung gefährdet mehr als 18 Mio. Arbeitsplätze in Deutschland

Volkswirtschaftliche Analyse der ING-DiBa:
– Vermehrter Einsatz von Robotern als Arbeitskräfte
– Gravierende Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt
– Büro- und Sekretariatskräfte sowie Hilfskräfte für Post- und
Zustelldienste am stärksten betroffen

In den kommenden Jahren kann es durch die zunehmende
Automatisierung zu gravierenden Veränderungen auf dem deutschen
Arbeitsmarkt kommen. Roboter werden zukünftig verstärkt

Neuartige Potenzialanalyse, auf Basis von Geburtsdaten, scheidet die Geister.„GeniusReport“ erstmals in Österreich vorgestellt.

Die einen sagen "genial", die anderen meinen
"Quatsch". Kann es sein, dass Geburtsdaten relevante Informationen
über Charakter, Talente und Potenziale eines Menschen enthalten?
Davon gehen jedenfalls die Entwickler des GeniusReports aus.

In dem Report werden neben Talenten und Wesenszügen auch der
individuelle Führungsstil, die authentische Rolle in der Teamarbeit
und viele weitere Analyseebenen beschrieben, die in der Arbeitswelt
relevant sind.

Andreas

Caritas-Bergeinsatz sucht 800 Freiwillige für Sommermonate / Schweizer Bergbauern benötigen Hilfe von Freiwilligen (FOTO)

– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/meldung/100772186 –

Mehr als 70 Bergbauernfamilien aus der ganzen Schweiz suchen
dringend freiwillige Helferinnen und Helfer. Insgesamt 1215 Wochen
Unterstützung benötigen die betroffenen Familien in den kommenden
Monaten. Caritas-Bergeinsatz vermittelt Freiwillige zu
Bauernfamilien, die aufgrund von Arbeitsüberlastung, einem Unfall,
einer Krankheit oder den Folgen vo

„Jeder kann Journalismus“ – „stimmt nicht“! / „Correctiv“-Gründer Schraven und Journalistik-Professor Altmeppen streiten über Berufsrolle

Investigativ-Journalist David Schraven
ist überzeugt, dass mehr normale Bürger als Journalisten arbeiten
können und auch müssen. "In etlichen Regionen – gerade in kleinen
Dörfern ohne eigene Lokalzeitungen – wird es nicht mehr möglich sein,
die ökonomischen Voraussetzungen zu schaffen, Berufsjournalisten zu
beschäftigen", sagt Schraven in einem Gespräch des "medium magazins".
Mit seinem Recherchebüro "Correctiv"

HR-Trends schmackhaft präsentiert / Business Breakfast von stellenanzeigen.de in Düsseldorf

stellenanzeigen.de und metaHR thematisieren am 24.
Juni 2015 in Düsseldorf beim Business Breakfast wertvolle
Erkenntnisse aus der von Professor Dr. Peter M. Wald (HTWK Leipzig)
wissenschaftlich begleiteten Studie "Candidate Experience 2014".
Außerdem erhalten Experten aus der Personalbeschaffung Einblick in
die Zukunft des mobilen Recruitings. Düsseldorf ist nach Stuttgart
und München bereits der dritte Termin aus der erfolgreichen
Veranstaltungsreihe, die si