Nur wer weiß, wo Gefahren lauern, kann gezielt reagieren. Die
gesetzliche Unfallversicherung VBG nutzt deshalb Unfalldaten ihrer
Mitgliedsunternehmen, um geeignete Präventionsmaßnahmen abzuleiten.
Der Datenschutz wird dabei selbstverständlich großgeschrieben. Wie
dies aussieht, erklärt die VBG in der aktuellen Ausgabe ihres
Kundenmagazins Certo am Beispiel der Branche
Sicherungsdienstleistungen.
Lose Kabel, glatte Fliesen oder eine sorglos
abgestellte Tasche können zur Stolperfalle werden. Auch Unachtsamkeit
ist eine wichtige Unfallquelle, wenn man statt auf den Weg aufs
Smartphone schaut. Geschieht dies sogar auf einer Treppe, kann es zu
gravierenden Verletzungen kommen. Das ist schmerzlich für den
Betroffenen und kann teuer werden. Am Arbeitsplatz kosten Unfälle den
Arbeitgeber und den Unfallversicherungsträger zudem Geld. Dabei zählt
Ausrutschen, Stolpern
49 Prozent der Arbeitnehmer in
Deutschland sind mit ihrem Job nicht zufrieden. Das sind vier
Prozentpunkte mehr als 2014. Die geringere Zufriedenheit gegenüber
dem Vorjahr zeigt sich in fast allen Bewertungskriterien, von den
Arbeitszeiten über Förderungsmöglichkeiten bis zur Vereinbarkeit von
Beruf und Familie. Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative
Studie "Jobzufriedenheit 2015" der ManpowerGroup Deutschland. Im
April wurden hierfür 1.011
"Sagte man früher, ‚Behinderte’ sollen Bürstenbinder
werden oder in einer Werkstätte Buntstifte sortieren, fordern
Menschen mit Behinderung heute ihr Recht auf Zugang zum ersten
Arbeitsmarkt ein", so Klaus Candussi und Walburga Fröhlich,
Geschäftsführer von atempo. "Menschen mit Behinderung brauchen keine
Beschäftigung, sie wollen einen Job!"
Der diesjährige internationale ILO Aktionstag des Arbeitsschutzes
steht unter dem Motto "Mach mit bei der der Schaffung einer
Präventionskultur im Arbeitsschutz".
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa)
unterstützt mit seiner Arbeit die Arbeitgeberverbände der Metall- und
Elektroindustrie und deren Mitgliedsunternehmen bei der
eigenständigen Implementierung und Umsetzung des Arbeits- und
Gesundheitsschutzes und damit auch
Ein Hauch von "Oscar-Atmosphäre" war in der
Stadthalle Böblingen zu spüren, als die Auszubildenden der Kranken-
und Seniorenpflege GmbH aus Schorndorf den diesjährigen
bpa-Azubi-Award entgegennehmen konnten. Der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) zeichnete im Rahmen seiner
Mitgliederversammlung bereits zum dritten Mal innovative Filmprojekte
von Auszubildenden aus, die einen frischen Blick auf den
Arbeitsalltag in der Pflege ermö
Möbel-Discounter unterbieten sich mit Dumpingpreisen. Doch was
bedeutet das für die Umwelt- und Arbeitsbedingungen in den
Herkunftsländern? "ZDFzoom" fragt am Mittwoch, 29. April 2015, 23.00
Uhr: "IKEA, Höffner & Co. – Woher kommen unsere Billigmöbel?".
Möbel braucht wirklich jeder. Schön zu wohnen, ist den Deutschen
wichtig. Aber oft zählt nur der Preis: Ein Stuhl für 20 Euro, die
Kommode für 100 Euro. Knapp
Wie hat sich die Personalsuche bei Fach- und
Führungskräften im zurückliegenden Jahr entwickelt und wie fällt die
Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2015 aus? Wie beeinflusst das
Recruiting über Online-Kanäle das Geschäft der Personalberater? Was
kennzeichnet einen qualifizierten Personalsuche und -auswahlprozess?
In welchen Branchen und für welche Positionen werden Manager und
Fachkräfte aktuell besonders gesucht? Antworten auf di
– Studien "trendence" und "Universum" bestätigen Doppelsieg bei
Absolventen der Ingenieurswissenschaften
– Audi-Personalvorstand Thomas Sigi: "Bieten attraktive Jobs in
dynamischem Arbeitsumfeld"
– Unternehmen stellt 2015 weltweit mehr als 6.000 Mitarbeiter ein
"Vorsprung durch Technik" zieht die Experten von morgen an: Das
belegen die aktuellen Studien der Beratungsinstitute trendence* und
Universum*. In beiden Rankings ist
880.326 Arbeitsunfälle haben sich laut der Deutschen gesetzlichen
Unfallversicherung (DGUV) 2014 in der gewerblichen Wirtschaft und im
öffentlichen Sektor ereignet. Das bedeutet im Vergleich zu 2013 zwar
eine leichte Zunahme, trotzdem sind die Unfallzahlen, wie die DGUV
berichtet, insgesamt rückläufig. Das Thema "Sicherheit am
Arbeitsplatz" haben sich Unternehmen inzwischen verstärkt auf die
Fahnen geschrieben. "Doch Vorschriften auf Papier allei