In Deutschland waren Ende Februar 2015 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 61 000 Beschäftigte und somit 1,2 % mehr als im Februar 2014.
Die Zahl der im Februar 2015 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat bei gleicher Anzahl von Arbeitstagen um
1,7 % auf 676 Millionen Stun
Die Urban Surfers Investment GmbH ist gleich zum
Start ihrer mobilen App JinGER, kurz für "Jobs in Germany", durch die
Wirtschaftswoche als Start-up der Woche ausgezeichnet worden. Die
Mobile App, die ab sofort im Google Play Store erhältlich ist, bietet
ausländischen Fachkräften praktische Tipps in den Bereichen Arbeit,
Umzug oder Leben und hilft einerseits die deutsche Bürokratie aber
auch deutsche Eigenarten wie Mülltrennung oder Ladenöffnungsz
– Wer bei längerer Arbeitslosigkeit Unterstützung vom Staat
beantragt, muss zunächst die eigenen finanziellen Reserven
nutzen.
– Das gesetzlich festgelegte Schonvermögen ist sicher – ebenso
geförderte Altersvorsorgeformen wie die Riester- oder
Rürup-Rente.
– Bei privaten Lebens- und Rentenversicherungen kann durch einen
Verwertungsausschluss eine zusätzliche Schongrenze genutzt
werden.
Jeder fünfte Deutsche hat eine Allergie – die meisten
von ihnen gegen Pollen. Die Betroffenen reagieren vor allem mit
Heuschnupfen und leiden unter Fließschnupfen, juckenden, brennenden
Augen, Niesreiz oder anderen Atemwegsbeschwerden. Weit verbreitet
sind auch Allergien auf Tierhaare, Federn, Metalle oder Chemikalien.
Vor der Berufswahl sollten Betroffene sich eingehend mit dem Thema
auseinandersetzen. "Man sollte wissen, dass Bäcker, Konditoren oder
Landwirte Berufe
Vom 3. bis 5. Juli 2015 präsentiert die YOU Berlin
auf dem Messegelände und im Sommergarten ein buntes Angebot sowie
viele Informationen rund um Ausbildung und Karriere. Bereits jetzt
können die Hauptstädter ihre Kreativität beweisen: Die Leitmesse für
Jugendkultur ruft mit 98.8 KISS FM zu einem Schülerwettbewerb auf.
Beide Partner arbeiten seit vielen Jahren zusammen und richten nun
erstmals einen gemeinsamen Contest aus: Gesucht wird Berlins neuer
YouT
Berlin, 14.04.2015 – "Etwas mehr und doch zu
wenig", so fasste Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der
Bundesärztekammer (BÄK), die Ergebnisse der Ärztestatistik für das
Jahr 2014 zusammen. Wie aus den Daten der BÄK hervorgeht, erhöhte
sich die Zahl der bei den Landesärztekammern gemeldeten ärztlich
tätigen Mediziner im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent auf 365.247.
"Dieses leichte Plus reicht bei Weitem nicht aus, um
Die IHI Charging Systems International (ICSI / www.ihi-csi.de), Entwickler und Produzent von Turboladern für die europäische Automobilindustrie, setzt bei der Personalentwicklung auf eine eigene Firmenakademie. Als Partner für die Umsetzung der "ICSI-Academy" arbeitet ICSI mit der K&K HR-Services (www.kk-hr.de) zusammen. Die Personalprofis bieten seit 2013 im Onlineportal www.icsi-academy.de ein auf die Bedürfnisse der ICSI-Mitarbeiter abgestimmtes Fortbildungsp
Aktuelle Umfrage von Monster: Deutsche Befragte sind uneins, wenn
es um Haustiere am Arbeitsplatz geht
– Vierbeiner im Büro sind in Österreich beliebt
– Studien zeigen: Mitgebrachte Haustiere können das Arbeitsklima
verbessern
Deutschland, Land der Haustiere? Die Zahlen sprechen für sich: 28
Millionen Haustiere lebten 2013 in Haushalten der Bundesrepublik, den
davon größten Anteil machten Katzen mit 11,5 Millionen aus, gefolgt
von Hunden mit
Ab sofort verstärkt Armin von Rohrscheidt als Leiter HR Process
Transformation die Promerit AG. Zuvor war der erfahrene Manager in
der Linie und in der Beratung tätig, zuletzt als Leiter HR Management
Consulting bei MHP – A Porsche company.
Bei MHP leitete der 37-jährige Betriebswirt das globale Management
Consulting. Der Schwerpunkt lag hierbei auf der Transformation von
HR-Businessprozessen und HR-Organisationen. Außerdem war er für den
Aufbau, die Üb
Zum heutigen Auftakt der Hannover
Messe forderte VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer drei
Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung des technischen Nachwuchses auf
Basis des neuen Szenariotools "Ingenieur – ein Beruf mit Zukunft?"
(www.vdi.de/szenariotool). Das vom VDI Verein Deutscher Ingenieure
gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
entwickelte Tool erlaubt erstmals einen Blick auf die Zukunft des
Ingenieurarbeitsmarkts bis 2029.