Mittelstand und Standortsicherung im Fokus / Chemie-Tarifrunde 2015 Baden-Württemberg vor der regionalen Verhandlung

Am Donnerstag treffen in Karlsruhe die
Tarifparteien der chemischen Industrie in Baden-Württemberg zu
Verhandlungen zusammen. Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer des
Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie),
stellte im Vorfeld dazu klar, dass die Verhandlungen einen Beitrag
zur Standortsicherung der überwiegend mittelständischen Chemie-,
Pharma- und Lackunternehmen in Baden-Württemberg leisten müssten. 90
Prozent der Unternehmen

TK: Krankenstand 2014 steigt, Beschäftigte fehlen nicht öfter, aber länger

14,8 Tage waren Erwerbspersonen – dazu zählen
Beschäftigte und ALG-I-Empfänger – in Deutschland 2014
durchschnittlich krankgeschrieben. Dies entspricht einem Krankenstand
von 4,05 Prozent, der damit 0,9 Prozent höher liegt als im Jahr
zuvor. Dies gab die Techniker Krankenkasse (TK) heute auf ihrer
Pressekonferenz zum Depressionsatlas Deutschland bekannt.

Der Anstieg resultiert laut TK ausschließlich aus der längeren
Dauer der Krankschreibungen. 13,3 Tage f

IT-Trends 2015: CIOs sollen die IT effizienter machen, Kosten senken und die Digitalisierung ausbauen (FOTO)

IT-Trends 2015: CIOs sollen die IT effizienter machen, Kosten senken und die Digitalisierung ausbauen (FOTO)

CIOs sollen in diesem Jahr in erster Linie die Effizienz erhöhen
(50,6 Prozent als Top-Nennung), die Kosten senken (36,4 Prozent) und
die Digitalisierung ausbauen. 34,4 Prozent der im Rahmen der
IT-Trends-Studie 2015 befragten CIOs setzen die Digitalisierung ganz
oben auf die Prioritätenliste, gleichzeitig bereitet sie 41 Prozent
aller Teilnehmer Probleme. Die größte Hürde ist nach ihren Angaben
der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern, insbesondere in den
B

TK- Depressionsatlas: Niederschlag von Lübeck bis Kulmbach

Deutschland ist niedergeschlagen: Vom Jahr 2000 bis
2013 sind Fehlzeiten aufgrund von Depressionen um fast 70 Prozent
ge-stiegen. Der Anteil der Erwerbspersonen (dazu gehören
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und ALG I-Empfänger), die
Antidepressiva verschrieben bekamen, hat im gleichen Zeitraum um ein
Drittel auf sechs Prozent zugenommen. Das geht aus dem
Depressionsatlas Deutschland hervor, den die Techniker Krankenkasse
(TK) heute in Berlin vorgestellt hat.

Dr

„Die Lastenflieger – Fünf Tonnen unter dem Helikopter“ / „ZDF.reportage“ begleitet Transporteure der Lüfte bei ihrer gefährlichen Arbeit (FOTO)

„Die Lastenflieger – Fünf Tonnen unter dem Helikopter“ / „ZDF.reportage“ begleitet Transporteure der Lüfte bei ihrer gefährlichen Arbeit (FOTO)

Ihr Job ist knochenhart. Mit ihrem Schwerlasthubschrauber sind sie
auch bei widrigsten Wetter- und Geländebedingungen im Einsatz. In der
"ZDF.reportage: Die Lastenflieger – Fünf Tonnen unter dem
Helikopter", die am Sonntag, 1. Februar 2015, 18.00 Uhr, im ZDF zu
sehen ist, begleiten die Autoren Birgit Wuthe und Marco T. Gündel ein
außergewöhnliches Expertenteam aus der Schweiz bei seiner
spektakulären und spannende Arbeit.

Sie lassen bis zu f&uu

Vektoria Award 2015 – Jetzt bewerben für SchülerInnen- Kreativwettbewerb und zeigen, dass Mathe rockt! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit? Zum Beispiel an Ihr
Lieblingsfach? Also, meins war Musik, deshalb bin ich wahrscheinlich
auch beim Radio gelandet. Dass auch Mathematik richtig rocken kann,
zeigt der Vektoria Award 2015, für den sich alle Schülerinnen und
Schüler ab sofort bewerben können. Oliver Heinze hat alle Infos dazu.

SFX: "One, two – one, two, three, four"

Sprecher: Mathe rockt! So lautet das Motto des Vekt

Anmeldeendspurt beim Gründerpreis für Schüler 2015 / Schüler werden ihr eigener Chef

Noch bis zum 13. Februar können sich Schülerinnen
und Schüler von allgemein- oder berufsbildenden Schulen für die
Spielrunde 2015 des Deutschen Gründerpreises für Schüler anmelden und
ihr eigener Chef werden. In der Spielphase von Januar bis Mai
entwickeln die Schülerteams eine Geschäftsidee, die zwar fiktiv aber
grundsätzlich realisierbar ist. Anhand von neun Aufgaben konzipieren
die potenziellen Gründer Unternehmenskonzepte – inklusiv

TÜV Rheinland: Mit dem GDA-ORGACheck die Sicherheit und den Gesundheitsschutz in Unternehmen optimieren / Organisation des Arbeitsschutzes analysieren und verbessern / Handlungsbedarf erkennen

Ein störungsfreier Betriebsablauf und motivierte
Mitarbeiter sind wichtige Einflussfaktoren für die
Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Finden Aspekte der
Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes Berücksichtigung bei
allen Entscheidungen im Unternehmen und bei der Planung von
betrieblichen Prozessen, sind dafür beste Voraussetzungen geschaffen.
Der so genannte ORGACheck der Gemeinsamen Deutschen
Arbeitsschutzstrategie (GDA) hilft, Schwachstellen in der
A

Berufsunfähigkeitsversicherung: Nur jeder fünfte Deutsche hat sie abgeschlossen

Fast jeder zweite Deutsche (46 Prozent) gibt
an, Personen aus dem eigenen Umfeld zu kennen, die erwerbs- oder
berufsunfähig geworden sind. Dennoch scheint diese Tatsache keinen
merklichen Einfluss auf die eigene Absicherung zu haben. Lediglich
etwa ein Fünftel (22 Prozent) der Deutschen hat bislang eine Erwerbs-
oder Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Unter den
Abschließenden befinden sich deutlich mehr Männer (28 Prozent) als
Frauen (17 Prozent). Auch g

Potenziale analysieren, Karrierechancen erkennen / Webinar von stellenanzeigen.de bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu analysieren und dadurch gezielter einzusetzen

Wer sich seiner Kompetenzen und Fähigkeiten
bewusst ist, kann beruflich überzeugender wirken und mehr erreichen.
Fach- und Führungskräfte sollten gezielt ihre Fähigkeiten, Stärken
und Karriereperspektiven analysieren und sich damit ein realistisches
Bild über ihre Potenziale verschaffen. Dazu bietet
stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten Online-Jobbörsen in
Deutschland, am 03. Februar 2015 von 17:00-18:00 Uhr das kostenlose
Webinar "Potenzial