Keine Ausnahmen: Für Weihnachtsfeiern in
Räumlichkeiten des Betriebes gelten die üblichen Vorgaben des
Arbeitsschutzes. Dazu gehört eine Gefährdungsbeurteilung durch den
Unternehmer, die die besondere Situation im Vergleich zum normalen
Arbeitsalltag berücksichtigt. "Juristisch gesehen handelt es sich bei
einer offiziellen Weihnachtsfeier um eine betriebliche Situation",
erklärt Dieter Berndt, Experte für Veranstaltungssicherheit bei TÜ
Das Teilen von Firmenwissen und das vernetzte
Arbeiten über Abteilungsgrenzen hinweg findet in den Führungsetagen
deutscher Unternehmen längst noch keine ungeteilte Akzeptanz.
Rechtliche und Sicherheitsbedenken, aber auch eine starre
Organisationsstruktur, verhindern in einem Drittel der Firmen bislang
die Einführung von Strategien für Collaborative Working. Allerdings
dort, wo Strategien zu kollaborativen Arbeitsweisen geplant, getestet
und umgesetzt werden, hat me
Die Zahl der atypisch Beschäftigten ist 2013 im
Vergleich zum Vorjahr um 71 000 Personen auf 7,64 Millionen gesunken.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen
des Mikrozensus mitteilt, sank der Anteil der atypisch Beschäftigten
an allen Erwerbstätigen leicht auf 21,4 % (2012: 21,7 %). Damit
setzte sich der bereits 2012 beobachtete Rückgang bei der atypischen
Beschäftigung fort.
Schwere Vorwürfe gegen den Bundesnachrichtendienst
erhebt der stellvertretende "Bild"-Chefredakteur Martin Heidemanns im
Interview mit dem Mediendienst Newsroom.de.
Heidemanns hatte am Wochenende gemeinsam mit den "Bild"-Reportern
Hans-Wilhelm Saure und Nikolaus Harbusch erstmals berichtet, wie der
Bundesnachrichtendienst Verlagsgründer Axel Springer ausgespäht
hatte. Insgesamt sieben Quellen hatte der deutsche Geheimdienst, der
eigentlich nur im Ausla
Ob Hausarztpraxis oder Uniklinik, ob Dermatologie,
Psychiatrie oder eine andere Fachrichtung: Auf der neuen
Online-Plattform www.hospitationsboerse.de können sich Ärzte und
Pflegekräfte fachübergreifend und bundesweit vernetzen, um
Hospitationen abzustimmen. Seit Mitte November ist die vom
forschenden Pharmaunternehmen Janssen initiierte Hospitationsbörse
freigeschaltet. Interessierte können sich auf der Plattform schnell
und unkompliziert Angebote auswä
Der Hauptgeschäftsführer des vbm – Verband der
Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. Bertram Brossardt
warnt vor überzogenen Lohnforderungen in der bevorstehenden
Tarifrunde 2015: "Die Forderung der IG Metall Bayern nach 5,5 Prozent
mehr Entgelt bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von zwölf Monaten
ist realitätsfern. Angesichts der massiven konjunkturellen
Unsicherheiten und der seit Jahren stetig sinkenden internationalen
Wettbewerbsfähigkeit
Nur gut die Hälfte der Schüler in Deutschland (56
Prozent) fühlt sich ausreichend über ihre beruflichen Möglichkeiten
informiert. Von denen, die Informationsdefizite beklagen, geben 54
Prozent an, nicht zu wissen, welche Berufe gute Zukunftsaussichten
bieten. Gleichzeitig rangiert die Zukunftsbranche des IT- und
Computersektors auf dem letzten Platz der von Schülern benannten
Traumberufe. Dies ergab eine Umfrage des Instituts für Demoskopie
Allensbach im
– Gesundheits- und Stellenportal kliniken.de gewährt Einblicke in
die top-aktuellen Jobangebote in den Arbeitsbereichen
Psychiatrie und Psychologie
– Weitere Informationen zur aktuellen Stellensituation im Bereich
Medizin und zu Beratungsleistungen von kliniken.de auf dem DGPPN
Kongress vom 26.-29. November im CityCube Berlin
Anlässlich des renommierten DGPPN Kongress 2014 vom 26.-29.
November im CityCube Berlin gibt das Stellenportal kliniken.de di
In nur fünfzehn Minuten die Weichen für die eigene Karriere neu
stellen? Bei so genannten Speed-Coachings erhalten Interessierte
konkrete Tipps, was sie bei der eigenen Karriereplanung besser machen
können. Die Karrieretrainer und Coaches beraten im Rahmen der neuen
Kongressmesse WoMenCONNEX in Karlsruhe. Speedcoachings gibt es rund
um die Themen Wiedereinstieg, Selbstmarketing, Work-Life-Balance oder
Businessetikette. Unter den über 20 Coachings-Slots finden sich
vi
Wie sollten sich Unternehmen für Jobsuchende attraktiv machen?
Häufig lautet die Antwort "Employer Branding", also die
Positionierung einer positiven Arbeitgebermarke. Dass bei
Arbeitnehmern aber eher die gute Vereinbarkeit von Beruf und
Privatleben im Vordergund steht, zeigt eine aktuelle Umfrage von
kalaydo.de. Über 1.500 Bewerber nahmen zum Thema "Was macht ein
Unternehmen für Sie zu einem begehrten Arbeitgeber?" Stellung. Über
50% nannt