Als Teil der langjährigen sozialen Partnerschaft
mit dem Kinderdorf Irschenberg organisiert Q_PERIOR inzwischen zum
fünften Mal den Jobinfotag. In diesem Jahr hatten die Jugendlichen
des Kinderdorfs die Möglichkeit bei MAN hinter die Kulissen zu
blicken und aus erster Hand Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten
zu erhalten.
Im Fokus der Veranstaltung im Ausbildungszentrum von MAN in
Karlsfeld standen die technischen Ausbildungsberufe, wie zum Beispiel
KFZ-Mechatro
Echte "Zocker" sind in Deutschland eher selten
– dieses Stereotyp hat eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag
von CosmosDirekt bestätigt. (1) Nach eigenen Angaben wagen "nur" 28
Prozent der Bundesbürger auch mal ein Risiko, 71 Prozent gehen lieber
auf Nummer sicher. (2) Der CosmosDirekt-Faktencheck zeigt, wer sich
in Deutschland etwas traut und wer eher abwägt.
Von wegen Bohnerwachs und Spießigkeit – Boni und Spielbanken!
"Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im
November weiter zurückgegangen. Somit hat sich der Arbeitsmarkt trotz
verhaltenen Wirtschaftswachstums günstig entwickelt.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im November: -16.000 auf 2.717.000
Was viele als geselliges Beisammensein im
Kollegen- oder Vereinskreis schätzen, ist für über ein Viertel der
Deutschen offenbar kein Vergnügen. Eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" fand heraus, dass
es mehr als jeder Vierte (27,5 %) nach Möglichkeit vermeidet, an den
Weihnachtsfeiern im Betrieb oder in (Sport-)Vereinen teilzunehmen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"
Die Europäische Union will die Befugnisse von
Aktionären stärken. Künftig soll die Hauptversammlung verbindliche
Regeln zur Vergütung von Vorständen in börsennotierten Unternehmen
beschließen. Damit befinden sich die EU-Pläne im Widerspruch zu
deutschem Recht, wonach die Vergütung von Vorständen derzeit durch
die Aufsichtsräte festgelegt wird (§87 AktG). Viele Unternehmen
rechnen damit, dass der Druck auf den Aufsichtsrat we
Sperrfrist: 27.11.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland stieg im Oktober 2014
erstmals über 43 Millionen Personen. So waren im Oktober 2014 nach
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
43,006 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig,
408 000 Personen oder 1,0 % mehr als im Oktober 2013.
Die Politik der großen Koalition verspielt die
Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Der zuständige,
stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung
für die Freiheit, Professor Karl-Heinz Paqué, kommentiert die Studie:
"Unter CDU und SPD lebt Deutschland von der Substanz. Dies muss sich
ändern – schnellstmöglich." Das Rentenpaket begünstige wenige und
belaste
"Aus der Praxis – für die Praxis", unter diesem
Motto fand am 11. und 12. November die Berliner Pflegekonferenz
statt. Neben den pflegepolitischen Reformplänen standen überwiegend
Fragen aus dem Pflegealltag im Fokus der Diskussionen. Der
Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Joseph Laumann, stellte
in seinem Vortrag klar, dass der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff
erst nach Verhandlung eines neuen Pflegeschlüssels mit den Ländern
wirksam werde
Am 26. November 2014 fand in der Bayerischen
Landeszentrale für neue Medien (BLM) erneut das MeetMediaDate statt.
Diese Bewerbermesse richtete sich vor allem an Studierende mit
Migrationsgeschichte und bot neben einer Diskussionsrunde zum Thema
"Generalist vs. Spezialist – Was brauchst du für die Medienwelt von
morgen?" den Austausch mit Vertretern führender Medienunternehmen
Deutschlands. Rund 150 Studentinnen und Studenten nutzten die
Gelegenheit mit Vertretern
Die vor fünf Monaten gestartete Wochenzeitung
"talwaerts" setzt auf Expansion.
Wie Gründer Jan Filipzik am Dienstagabend bei einer
Investorenkonferenz in Wuppertal erklärte, sei das Konzept der
kostenpflichtigen, aber werbefreien Wochenzeitung aufgegangen.
Mittlerweile habe "talwaerts" 300 Abonnenten und über 20
Mitarbeiter. 5000 Käufer will "talwaerts" bis Ende 2016 Woche für
Woche überzeugen. 60.000 Euro Gewinn bei 5