ifaa stellte beim „XX World Congress on Safety“ die praktische Beurteilung von Arbeitsplätzen hinsichtlich psychischer Belastung in den Vordergrund (FOTO)

ifaa stellte beim „XX World Congress on Safety“ die praktische Beurteilung von Arbeitsplätzen hinsichtlich psychischer Belastung in den Vordergrund (FOTO)

Stress am Arbeitsplatz als mögliche Gesundheitsgefährdung stand
für die Experten aus dem ifaa beim internationalen Kongress vom
24.-27.08.2014 in Frankfurt im Vordergrund. Anna Peck,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im ifaa, präsentierte die praktische
Handlungshilfe "KPB – Kurzverfahren Psychische Belastung". Mit deren
Unterstützung können Arbeitsplätze im Rahmen der betrieblichen
Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich psychischer Belastun

Der Arbeitsmarkt im August 2014: Tendenziell positive Entwicklung

"Die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich
tendenziell fort. Auch für die nächste Zeit erwarten wir aus heutiger
Sicht keine wesentlichen Änderungen.", sagte der Vorstandsvorsitzende
der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg
anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im August: +30.000 auf 2.902.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -44.000

Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,

Zahl der Erwerbstätigen im Juli 2014 um 0,8 % im Vorjahresvergleich gestiegen

Sperrfrist: 28.08.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Juli 2014 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) rund 42,6 Millionen Personen mit Wohnort in
Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Juli 2013 erhöhte sich die Zahl
der Erwerbstätigen um 344 000 Personen oder 0,8 %. Damit war die
Zuwachsrate gegenüber dem Vorjahr genauso

Sozialleistungen für EU-Zuwanderer: Paritätischer kritisiert „populistische Attitüde“ des Regierungsberichts und warnt vor Maßnahmen wie Wiedereinreiseverboten

Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt die
geplante finanzielle Unterstützung für Kommunen, die durch starke
Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien besondere soziale
Herausforderungen zu bewältigen haben. Zugleich übt der Verband
Kritik an der auffällig "populistischen Attitüde" des heute im
Kabinett vorgestellten Abschlussberichts des Staatssekretärsausschuss
zur Sozialleistungsinanspruchnahme durch EU-Zuwanderer. Der
P

Grüner Fisher Investments vor weiterer Expansion im Vertrieb

Die Vermögensverwaltung Grüner Fisher
Investments (www.gruener-fisher.de) expandiert weiterhin dynamisch
und sucht neue, hoch motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter für die Standorte Rodenbach bei Kaiserslautern und
Frankfurt am Main sowie deutschlandweit einsetzbare
Vertriebsmitarbeiter.

Das 1999 von Thomas Grüner als Thomas Grüner Vermögensmanagement
GmbH gegründete Unternehmen trägt seit der Beteiligung des
amerikanisch

Forsa-Studie „Arbeit, Familie, Rente – was den Deutschen Sicherheit gibt“ / Deutsche Arbeitnehmer bauen im Beruf auf Sicherheit (FOTO)

Forsa-Studie „Arbeit, Familie, Rente – was den Deutschen Sicherheit gibt“ / Deutsche Arbeitnehmer bauen im Beruf auf Sicherheit (FOTO)

Obwohl Deutschland bei den Arbeitsbedingungen im Vergleich zu
vielen anderen Ländern exzellent aufgestellt ist, verlassen sich die
Menschen hierzulande nicht auf die sozialen Sicherungsmechanismen.
Sie ergreifen selbst das Steuer, wenn es um die Gestaltung ihres
Berufslebens geht. So betrachten 97 Prozent der Bundesbürger eine
Berufsausbildung als wichtig bzw. sehr wichtig, um sich finanziell
abgesichert zu fühlen. Das ergab eine aktuelle forsa-Studie im
Auftrag von Cos

Gruner + Jahr Deutschland setzt laufende strategische Neuausrichtung mit Kosten- und Effizienzmaßnahmen fort

Vorstand setzt Einsparziel in Höhe von 75 Mio.
Euro.

Schrittweiser Abbau von bis zu 400 Arbeitsplätzen innerhalb der
kommenden drei Jahre.

Nachhaltige Kostensenkungen in veränderten Marktumfeldern
notwendig, alle Bereiche von G+J Deutschland sind einbezogen.

Im Rahmen der laufenden strategischen Transformation hat Gruner +
Jahr Deutschland die angestrebten Kosten- und Effizienzziele
konkretisiert. Insbesondere vor dem Hintergrund rückläufiger
Marktentwi

Nachwuchsärzte wollen Teamwork / Die Zeit der Einzelpraxis niedergelassener Ärzte scheint zuende zu gehen

Junge Ärzte wollen am liebsten im Team und
zunächst überwiegend angestellt arbeiten. Die Niederlassung in der
Einzelpraxis steht nicht mehr hoch im Kurs. Beruf und Familie
miteinander vereinbaren können, geregelte Arbeitszeiten, weniger
Bürokratie: Das seien die wichtigsten Gründe dafür, berichtet die
"Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine Umfrage des Ausschusses
Medizinstudierender im Hartmannbund unter 4400 Medizinstudenten. Nur
27 Proze

Mitarbeiter der Asklepios Klinik Altona schreiben mehr als hundert Gefährdungsanzeigen

Ärzte und Pfleger der Asklepios Klinik Altona
warnen, dass sie nicht mehr für die Patientensicherheit in der
zentralen Notaufnahme garantieren können. Das geht aus internen
Gefährdungsanzeigen hervor, die dem NDR Politikmagazin "Panorama 3"
vorliegen. Die Belegschaft beklagt in den Anzeigen eine regelmäßige
Überlastung in der Notaufnahme.

Seit März haben Ärzte und Pflegepersonal fast 200
Gefährdungsanzeigen an die Leitung der

Ohoven: Mehr berufliche Mobilität gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa

Zu der heute veröffentlichten Studie des Zentrums
für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim über die
Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union erklärt Mario
Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.
V. (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbands (CEA-PME):
"Der deutsche Mittelstand begrüßt ein stärkeres Vorgehen gegen die
alarmierende Jugendarbeitslosigkeit in Europa. E