Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa)
betont die Notwendigkeit für Unternehmen, individuelle Lösungen zum
angemessenen Umgang mit stressbezogenen Belastungen zu finden. "Jedes
Unternehmen hat andere Rahmenbedingungen. Was für ein Großunternehmen
möglich ist, kann nicht identisch für ein kleineres Unternehmen
umgesetzt werden, " erklärt Dr. Catharina Stahn, wissenschaftliche
Expertin vom ifaa.
Sperrfrist: 26.08.2014 15:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
– Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Dr. Ingrid Hamm
übergibt Studie zur Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa an
Bundeswirtschaftsminister Gabriel
– Arbeitsmarktexperten des ZEW empfehlen mehr Mobilität in Europa,
duale Ausbildungskonzepte und die Eindämmung prekärer
Besc
Neue Kunden und erfolgreiche
Projekterweiterungen bescheren Deutschlands größtem inhabergeführten
Callcenterbetreiber buw aus Osnabrück den größten Boom der
vergangenen Jahre. Zu sofort benötigt das Unternehmen über sämtliche
Inlandsstandorte hinweg mehr als 1000 weitere Kolleginnen und
Kollegen.
In Halle, Leipzig und Gera sowie in Münster und Osnabrück, in
Wismar und Schwerin und auch in Frankfurt am Main wirbt der beste
Dienst
Gute Führung erhöht die Wertschöpfung des Unternehmens
Springer Gabler-Autoren zeigen, wie Führungskräfte ihre
Mitarbeiter an der Leistungsgrenze führen und damit die
Voraussetzungen für Spitzenleistungen schaffen können
Mitarbeiter an ihre Belastungsgrenze zu bringen, ist genauso
einfach wie ineffektiv. Sich mit ihnen gemeinsam und systematisch
ihrer Leistungsgrenze zu nähern, ist hingegen nach Meinung von
Susanne Basler und Kla
Die neue ifaa-Checkliste Ergonomie zur orientierenden Bewertung
von Tätigkeiten, Arbeitsmitteln, Arbeitsumgebung richtet sich an
Praktiker, wie z. B. Arbeitsschutzexperten oder Spezialisten für
betriebliche Gesundheitsförderung aus Unternehmen und Verbänden. Sie
unterstützt diese bei einer ersten orientierenden ergonomischen
Bewertung von Arbeitsplätzen. Die Checkliste kann beim Institut für
angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) kostenlos angefo
Initiative heartleaders startet bundesweiten Tag der Wertschätzung
Dienst nach Vorschrift: Viele Menschen fühlen sich nicht genug wertgeschätzt für ihre Arbeit. Studien wie die von Gallup[1], Bücher und Beiträge wie „Ich arbeite in einem Irrenhaus“[2] und „Montags könnt` ich kotzen“[3] bestätigen diese Tendenz. Die Bewegung der heartleaders setzt hier an. „Wir wollen dazu beitragen, eine wertschätzendere Unternehmenskultur zu etablieren“, sagt Dr. Ka
Jüngere und ältere Beschäftigte schätzen sich in
vielen Hinsichten gegenseitig falsch ein. Dies ist ein Ergebnis einer
aktuellen Umfrage im Fehlzeiten-Report 2014. "Zwischen der Generation
Y und den Babyboomern zeigen sich zwar vergleichsweise geringe
Unterschiede bei der Bewertung von Lebensbereichen und der
Arbeitsorientierung – entgegen der landläufigen Ansicht. Aber sie
haben ein falsches Bild voneinander", sagte Helmut Schröder,
stellvertretender
Im Schnitt beträgt der monatliche Bruttolohn der Auszubildenden in
Deutschland 574 Euro, so die aktuelle Umfrage "azubi.report" des
Onlineportals ausbildung.de. Dabei können Auszubildende ihr geringes
Gehalt ohne viel Aufwand mit Vermögenswirksamen Leistungen (VL)
aufstocken und damit klug Geld sparen. "Viel zu häufig nutzen Azubis
das Angebot der VL ihres Arbeitgebers nicht", erfahren auch die
Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG)
Die Lage für Studienbewerber scheint sich zu
entspannen: Das Spektrum der Auswahlmöglichkeiten an freien
Studiengängen ist vielfältig wie nie. Wer in diesen Tagen eine Absage
erhält, hat also gute Chancen noch einen passenden Platz fürs
Wintersemester zu finden. In der Studienplatzbörse von studieren.de
veröffentlichen jedes Jahr staatliche und private Hochschulen ihre
freien Studienangebote. Ab sofort findet der Nutzer im bewährten
Service auch
Ein notwendiges Übel, die große Erfüllung oder
irgendwo zwischendrin – welchen Stellenwert Job und Karriere haben,
ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Dass Menschen Aufgaben
leichter von der Hand gehen, wenn sie sie gern machen, ist eigentlich
eine Binsenweisheit. Wege zu finden, sich selbst zu motivieren ist
dagegen für viele Menschen alles andere als einfach.
Warum es sich lohnt, an der persönlichen Glücksformel zu arbeiten