+++Anhaltenden Zwangspausen in der Produktion.
Autobauer sucht Nachfolger für Komponentenchef Neubauer+++
Der einflussreiche Betriebsrat des Autobauers Volkswagen hat im
Wolfsburger Stammwerk die für das dritte Quartal geplante
Sonntagsschichten gestrichen. Dies berichtet das deutsche
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Solange technische Probleme in der Fertigung immer wieder
Zwangspausen und Produktionsausfälle verursachten, seien d
Unternehmen suchen händeringend nach
Fachkräften, Social Media wirken sich zunehmend stärker auf das Image
von Firmen aus, Arbeitnehmer stellen immer höhere Anforderungen an
den Arbeitgeber ihrer Wahl: Obwohl Personalabteilungen in Unternehmen
vor immer größeren und komplexeren Herausforderungen stehen, werden
ihre Budgets immer öfter gekürzt. "HR hat ein Imageproblem.
Einerseits nimmt das Personalwesen längst eine Schlüsselrolle ein,
Für die berufliche Neuorientierung ihrer
Führungskräfte nehmen immer mehr Arbeitgeber in der Pharmabranche
externe professionelle Hilfe in Anspruch
Firmenübernahmen, Einsparungen und Konsolidierungen prägen seit
Jahren das Bild der Pharmaindustrie – auch in Deutschland. Da diese
auch vermehrt Entlassungen auf Managerebene zur Folge haben, wird
laut BWA-Geschäftsführer und Personalexperten Harald Müller das Thema
Outplacement von Führungskr&au
Mit einer eindrucksvollen Rede hat sich Bernd
Ziesemer, lange Jahre Chefredakteur vom "Handelsblatt", in die
Debatte eingebracht, wie Journalismus auch in Zukunft Leser, Zuhörer
und Zuschauer begeistern kann. "Eine Gefahr für unabhängige Medien
entsteht erst dann, wenn sie anfangen, ihre Unabhängigkeit zu
verlieren", ist der Publizist überzeugt.
Bei der Podiumsdiskussion "Journalismus zwischen Content und
Crowd", zu dem die rheinla
Globalisierung, demografischer Wandel,
Fachkräftemangel – qualifizierte ausländische Mitarbeiter sind für
viele deutsche Unternehmen schon heute unentbehrlich. Und in zehn
Jahren werden in Deutschland nach Schätzungen des Instituts für
Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) sogar etwa 6,5 Millionen
Fachkräfte fehlen. Da ist der Blick über die Grenzen naheliegend –
doch Fachkräfte im Ausland zu rekrutieren ist nur das Eine: "Die
eigentliche Hera
"Krankenhäuser, die über Stellenabbau oder
Arbeitsverdichtung Kosten einsparen wollen, sparen an der falschen
Stelle", sagt Franz Kissel, Geschäftsführer der Curatis GmbH aus
Eschborn. Das Unternehmen analysiert und optimiert seit 15 Jahren
Arbeits- und Versorgungsprozesse in Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
Die Auswertung von mehr als 350 seit 1999 in einer Datenbank
gespeicherten Curatis-Projekte zeigt, dass die Defizite in
Deutschlands Kliniken in den meis
Die internationale BP Gruppe startet heute unter
dem Namen "Future Leaders Programme 2015" (FLP) eine
Bewerbungsaktion, mit der sie um junge potenzielle Führungskräfte
wirbt. 30 erstklassig qualifizierten Talenten bietet das Unternehmen
durch ein individuelles und globales Entwicklungsprogramm die Chance,
schnell in Führungspositionen weltweit einzusteigen.
Die Teilnehmer übernehmen während des dreijährigen Programms
Aufgaben aus dem Geschäf
Eigenheim, Riester-Rente und Co.: Die große
Mehrheit der Deutschen sorgt privat fürs Alter vor – nur neun Prozent
tun das nicht. Das ergab eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag
von CosmosDirekt. (1) Jedoch ist das finanzielle Auskommen im Alter
in Gefahr, sobald eine Krankheit oder ein Unfall das berufliche Aus
bedeuten. CosmosDirekt erklärt, warum eine
Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur den laufenden
Lebensunterhalt sichert, sondern auch einen wichtig
Studium und Job – das passt offenbar nicht
zusammen. Das jedenfalls ist ein Ergebnis des ABSOLVENTA
GenY-Barometers, den die Spezialisten-Jobbörse, ABSOLVENTA Jobnet ab
sofort quartalsweise erhebt, um das Meinungsbild der Generation Y zu
Berufsthemen zu beleuchten. Gemäß der nun vorgestellten ersten
Ausgabe sagen 20 Prozent der befragten Berufsstarter, dass ihr
Studium sie nicht auf das Berufsleben vorbereite. Nur 13 Prozent
fühlen sich dagegen durch die Lehrinhalte g
Mit dem Aktionstag "EinstellungsSache! Jobs für
Eltern" am 3. September 2014 werben Jobcenter und Agenturen für
Arbeit gemeinsam bei Arbeitgebern um das Potenzial von Menschen aus
der Grundsicherung als motivierte Arbeitskräfte.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist stabil und die Nachfrage nach
Arbeitskräften befindet sich auf gutem Niveau. Dazu kommt der
Fachkräfteengpass in vielen Branchen und Regionen, der sich
insbesondere im Mittelstand hemmend au