Die Deutschen sind 2014 so entspannt wie lange nicht mehr. Nie
zuvor in der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen"
befürchteten so wenige Bundesbürger, dass es mit der Wirtschaft
bergab geht und die Arbeitslosenzahlen steigen. Auf ein Rekordtief
fiel auch die Sorge um die Überforderung der Politiker. Und noch
wichtiger: Der Angstindex, der Durchschnitt aller langjährig
abgefragten Ängste, sank um 2 Prozentpunkte auf 39 Prozent – und
damit
Zum kommenden Wintersemester begrüßt die Hochschule
Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, ihre erste
Teilstipendiatin für den berufsbegleitenden Studiengang Media- &
Communication Management (B.A.).
Im April 2014 schrieb die Hochschule Fresenius erstmalig ein
Teilstipendium für einen Studienplatz in einem berufsbegleitenden
Studiengang aus. Bewerben konnten sich die von der Industrie- und
Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ausgewählten Teilnehm
Ausspionierte Laptops, manipulierte Smartphones,
gestohlene USB-Sticks: Die Angst vor Datendiebstahl auf
Geschäftsreisen wächst – und treibt immer mehr Unternehmen zum
Handeln. 83 Prozent der reisenden Geschäftsführer, Fach- und
Führungskräfte sagen, dass ihr Unternehmen Vorkehrungen gegen den
Raub sensibler Daten auf Reisen trifft. Die Quote ist im Vergleich
zum Vorjahr um 17 Prozentpunkte gestiegen. Dies zeigt die Studie
"Chefsache Business Travel 2014
Ein Gründerteam aus München startet mit TidyHub
einen fairen und transparenten Online-Marktplatz für legale
Reinigungsdienstleistungen. Auf der Internetplattform www.TidyHub.de
können private und gewerbliche Auftraggeber unkompliziert Anbieter
von Reinigungsdienstleistungen in ihrer Nähe finden, vergleichen und
kontaktieren. Alle Dienstleister mit Profilen auf TidyHub haben ihre
Gewerbeanmeldung nachgewiesen. Damit bietet TidyHub insbesondere eine
Alternative f&uum
Deutsche Arbeitgeber haben trotz Fachkräftemangel
Nachholbedarf in der Mitarbeiterbindung von Praktikanten. Das ist
jedenfalls eines der Ergebnisse des aktuellen CLEVIS
PRAKTIKANTENSPIEGEL, der mit mehr als 7.500 Teilnehmern größten
Praktikanten-Studie deutschlandweit. Demnach halten zwar immerhin 79
Prozent aller Praktikanten im Anschluss an ihr
Beschäftigungsverhältnis Kontakt zum Arbeitgeber – zwei Drittel
dieser potentiell zukünftigen High Potentials pfl
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) vertritt jetzt die Interessen von bundesweit 8.500
Unternehmen der ambulanten und stationären Pflege, der Kinder- und
Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe. Die zuletzt in den Verband
aufgenommene LIA-Tagespflege in Herzebrock-Clarholz im Raum Gütersloh
stehe beispielhaft für das besondere Engagement der
bpa-Mitgliedsunternehmen für die Zukunft der Branche, so
bpa-Vizepräsidentin Susanne Pletowski bei
+++Anhaltenden Zwangspausen in der Produktion.
Autobauer sucht Nachfolger für Komponentenchef Neubauer+++
Der einflussreiche Betriebsrat des Autobauers Volkswagen hat im
Wolfsburger Stammwerk die für das dritte Quartal geplante
Sonntagsschichten gestrichen. Dies berichtet das deutsche
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Solange technische Probleme in der Fertigung immer wieder
Zwangspausen und Produktionsausfälle verursachten, seien d
Unternehmen suchen händeringend nach
Fachkräften, Social Media wirken sich zunehmend stärker auf das Image
von Firmen aus, Arbeitnehmer stellen immer höhere Anforderungen an
den Arbeitgeber ihrer Wahl: Obwohl Personalabteilungen in Unternehmen
vor immer größeren und komplexeren Herausforderungen stehen, werden
ihre Budgets immer öfter gekürzt. "HR hat ein Imageproblem.
Einerseits nimmt das Personalwesen längst eine Schlüsselrolle ein,
Für die berufliche Neuorientierung ihrer
Führungskräfte nehmen immer mehr Arbeitgeber in der Pharmabranche
externe professionelle Hilfe in Anspruch
Firmenübernahmen, Einsparungen und Konsolidierungen prägen seit
Jahren das Bild der Pharmaindustrie – auch in Deutschland. Da diese
auch vermehrt Entlassungen auf Managerebene zur Folge haben, wird
laut BWA-Geschäftsführer und Personalexperten Harald Müller das Thema
Outplacement von Führungskr&au
Mit einer eindrucksvollen Rede hat sich Bernd
Ziesemer, lange Jahre Chefredakteur vom "Handelsblatt", in die
Debatte eingebracht, wie Journalismus auch in Zukunft Leser, Zuhörer
und Zuschauer begeistern kann. "Eine Gefahr für unabhängige Medien
entsteht erst dann, wenn sie anfangen, ihre Unabhängigkeit zu
verlieren", ist der Publizist überzeugt.
Bei der Podiumsdiskussion "Journalismus zwischen Content und
Crowd", zu dem die rheinla